Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
Du bist ein Handwerker oder Hobbybastler und hast bestimmt schon mal von einer Lochzange gehört. Eine Lochzange ist ein Werkzeug, das dazu verwendet wird, Löcher in verschiedene Materialien zu stanzen. Mit einer Lochzange kannst Du in Leder, Papier, Karton, Gummi, Kunststoff und sogar in Blech Löcher stanzen. Sie ist eine von 12 Zangenarten, die anderen 11 Typen findest du hier.
Eine Lochzange ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der gerne bastelt oder handwerklich tätig ist. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Größen. Es gibt Handlochzangen, die von Hand betätigt werden, und elektrische Lochzangen, die automatisch Löcher stanzen.
Eine Lochzange kann auch verschiedene Lochgrößen haben, von sehr kleinen Löchern bis hin zu größeren Löchern. Die Zange kann auch für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel für das Stanzen von Gürtellöchern, für das Binden von Büchern oder für das Herstellen von Schmuck.
Eigenschaften einer Lochzange
Wenn du eine Lochzange kaufen möchtest, gibt es einige Eigenschaften, auf die du achten solltest. Hier sind die wichtigsten:
Durchmesser
Die meisten Lochzangen haben mehrere Lochpfeifen, so werden die Stifte zum Stanzen genannt, mit unterschiedlichen Durchmessern, damit du das Loch auf die Größe bringen kannst, die du benötigst. Die meisten Lochzangen haben Lochpfeifen zwischen 2 und 4,5 mm, aber es gibt auch Lochzangen mit größeren oder kleineren Durchmessern. Achte also darauf, dass die Lochzange für deine gewünschten Lochdurchmesser auch wirklich geeignet ist.
Maultiefe
Die Maultiefe gibt an, wie weit die Lochzange in das Material stanzen kann. Je tiefer die Maultiefe, desto breiter kann das Material sein, das du stanzen möchtest. Ein vereinfachtes Beispiel:
Du hast einen Gürtel mit einer Breite von 5 cm und eine Lochzange mit einer Maultiefe von 2 cm. Nun wirst du dich schwer tun, das Loch mittig im Gürtel zu stanzen, denn dafür sollte die Maultiefe mindestens 2,5 cm betragen.
Gewicht
Das Gewicht der Lochzange kann, vor allem wenn du die Zange über einen längeren Zeitraum nutzt, eine Rolle spielen. Eine schwere Lochzange kann schnell anstrengend werden, während eine leichtere Version wesentlich einfacher zu handhaben ist. Achte also darauf, dass die Zange ein angenehmes Gewicht hat, das du über längere Zeit halten kannst.
Materialien
Lochzangen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Metall, Edelstahl oder Kunststoff. Metall-Lochzangen sind in der Regel langlebiger und robuster als Kunststoff-Lochzangen. Wenn du eine Lochzange für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen benötigst, solltest du eine Lochzange aus rostfreiem Edelstahl wählen.
Für den Einsatz im Innenbereich reicht eine Lochzange aus Kunststoff oder Metall aus. Wenn du Leder stanzen möchtest, solltest du eine Lochzange aus Werkzeugstahl wählen, da diese besonders robust und langlebig sind. Für Biothane eignet sich am besten eine Lochzange mit einem scharfen Lochwerkzeug.
Anwendungen
Die Lochzange ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Anwendungen, bei denen sie häufig anzutreffen ist:
Karosseriebau
Im Karosseriebau wird eine Lochzange häufig verwendet, um Löcher in Bleche zu stanzen. Mit einer Lochzange kannst Du Löcher in verschiedenen Größen stanzen, um zum Beispiel Kabel oder Schläuche durchzuführen. Eine Lochzange ist auch nützlich, um Löcher für Schrauben oder Nieten zu stanzen.
DIY-Bereich
Im DIY-Bereich gibt es viele Anwendungen für eine Lochzange. Zum Beispiel kannst Du mit einer Lochzange Löcher in Leder oder Stoff stanzen, um Gürtel, Taschen oder Kleidungsstücke zu gestalten. Eine Lochzange ist auch nützlich, um Löcher in Pappe oder Papier zu stanzen.
Prüfplaketten
Auch für Einkerbungen auf Prüfplaketten kommen spezielle Lochzangen zum Einsatz. Diese Zangen werden aus geschmiedetem Medizinstahl hergestellt und sind sehr robust und langlebig.
Die beste Lochzange für:
Gürtel
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Filz
- UNIVERSELL – Die Gürtelzange für Leder ist das ideale Handwerkzeug und besticht durch exakte Löcher in 6 unterschiedlichen Größen. So stanzen Sie im Nu ein Loch in Ihren Gürtel.
- KRAFTERSPARNIS – Die Kraftübertragung erfolgt über einen Hebel per Einhandbedienung und dank Öffnungsfeder lässt sich der Lochstanzer auch leicht wieder öffnen. Für Locher Profis gemacht!
- SCHARF – Mit der massiven Lederlochzange aus Metall gehört das Ausfransen dank scharfer Lochstempel der Vergangenheit an. Mit dem Lederlocher werden Stoffe und Karton exakt gestanzt.
- DURCHDACHT – Lesen Sie die Größen der Locherzange bequem am Rad ab und profitieren Sie vom ergonomischen, rutschfesten Griff. So läuft auch das Entwerten von Plaketten und Kennzeichen rund!
- HÖCHSTE QUALITÄT – Wir verwenden für unsere Lederzange nur stabilen Stahl und hochwertiges Kunststoffmaterial, damit Sie lange Freude an Ihrer Stanzzange haben! Presch – Dein Werkzeug!
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Pappe (Kartonagen)
- UNIVERSELL – Die Gürtelzange für Leder ist das ideale Handwerkzeug und besticht durch exakte Löcher in 6 unterschiedlichen Größen. So stanzen Sie im Nu ein Loch in Ihren Gürtel.
- KRAFTERSPARNIS – Die Kraftübertragung erfolgt über einen Hebel per Einhandbedienung und dank Öffnungsfeder lässt sich der Lochstanzer auch leicht wieder öffnen. Für Locher Profis gemacht!
- SCHARF – Mit der massiven Lederlochzange aus Metall gehört das Ausfransen dank scharfer Lochstempel der Vergangenheit an. Mit dem Lederlocher werden Stoffe und Karton exakt gestanzt.
- DURCHDACHT – Lesen Sie die Größen der Locherzange bequem am Rad ab und profitieren Sie vom ergonomischen, rutschfesten Griff. So läuft auch das Entwerten von Plaketten und Kennzeichen rund!
- HÖCHSTE QUALITÄT – Wir verwenden für unsere Lederzange nur stabilen Stahl und hochwertiges Kunststoffmaterial, damit Sie lange Freude an Ihrer Stanzzange haben! Presch – Dein Werkzeug!
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Biothane
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit
Herzlichen Glückwunsch, du hast es zum Ende unseres Lochzangen-Artikels geschafft! Wir hoffen, dass wir dir helfen konnten, die richtige Lochzange für deine Bedürfnisse zu finden.
Wie du gesehen hast, gibt es viele verschiedene Arten von Lochzangen auf dem Markt. Ob du nun eine Lochzange für Leder, Textil oder Papier benötigst, es gibt eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die dir dabei helfen können, saubere und präzise Löcher zu stanzen.
Mein persönlicher Favorit ist die PRECIVA Profi-Revolverlochzange, die durch ihre hohe Qualität und den ergonomischen Griff überzeugt. Aber auch die anderen Lochzangen, die wir dir empfohlen haben, bestechen mit hervorragenden Ergebnissen und einer sehr guten Qualität.
Denke daran, dass es beim Kauf einer Lochzange wichtig ist, auf die Qualität des Materials und die Ergonomie des Griffs zu achten. So kannst du sicherstellen, dass du lange und problemlos arbeiten kannst, ohne direkt Blasen an den Händen zu bekommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lochzange ein tolles Werkzeug für jeden Hobbybastler und Profi ist. Mit der richtigen Lochzange kannst du deine Projekte sauber und präzise umsetzen und dich über perfekte Ergebnisse freuen.
Über den Autor
Alexander Schmidt
Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.