Die Aderendhülsenzange: Unverzichtbares Werkzeug für Elektriker und Heimwerker

(Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2023)

Die Aderendhülsenzange ist für jeden Elektriker und Hobbyheimwerker ein absolutes Muss. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Zange so wichtig ist und wie sie sich von anderen Zangentypen unterscheidet.

Vergiss nicht, unseren Artikel über die weiteren bekannten Zangenarten zu erfahren.

Aderendhülsenzange

Grundlagen der Aderendhülsenzange

Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Die Aderendhülsenzange dient zum Anbringen von Aderendhülsen auf abisolierte Kabelenden. Dadurch werden die Litzen des Kabels geschützt und eine saubere, sichere und professionelle Verbindung von Kabeln und Aderendhülsen hergestellt.

Diese Zange ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektroinstallationen, Gerätereparaturen und andere Anwendungen, bei denen eine elektrische Verbindung benötigt wird.

Unterschiede zu anderen Zangentypen

Im Vergleich zu anderen Zangentypen, wie beispielsweise der Abisolierzange oder der Crimpzange, ist die Aderendhülsenzange speziell für das Verpressen von Aderendhülsen konzipiert. Sie zeichnet sich durch ihre besonderen Backen aus, die für eine gleichmäßige Druckverteilung auf der Hülse sorgen.

Aderendhülsen: Typen und Größen

Es gibt verschiedene Typen von Aderendhülsen, die sich in Material, Farbe und Größe unterscheiden. Die Größe der Hülse sollte immer der Kabeldicke entsprechen, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Achte beim Kauf von Aderendhülsen auf die Farbkodierung, die dir die richtige Größe anzeigt.

Die richtige Aderendhülsenzange auswählen

Kriterien für den Kauf einer Aderendhülsenzange

Beim Kauf einer Aderendhülsenzange solltest du auf folgende Kriterien achten: Größe, Material, Verarbeitungsqualität und Handhabung. Eine gute Zange sollte aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, um Langlebigkeit und eine präzise Verpressung zu gewährleisten.

Materialien und Verarbeitungsqualität

Die Qualität der Materialien und Verarbeitung spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Funktion der Zange. Achte auf Zangen aus gehärtetem Stahl und solide Verarbeitung, um eine zuverlässige Verpressung der Aderendhülsen zu erreichen.

Ergonomie und Handhabung

Eine ergonomische Gestaltung und rutschfeste Griffe sorgen für Komfort und Sicherheit bei der Arbeit. Achte darauf, dass die Zange gut in der Hand liegt und du genügend Kraft aufbringen kannst, um die Aderendhülsen zu verpressen.

Verschiedene Arten von Aderendhülsenzangen

Vierkantpressung und Sechskantpressung

Die Art der Pressung spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Aderendhülsen und Kabeln. Bei der Vierkantpressung entsteht ein gleichmäßig geformtes Quadrat, während die Sechskantpressung ein sechseckiges Profil erzeugt. Beide Pressungen bieten eine solide und sichere Verbindung, wobei die Sechskantpressung oft eine höhere Zugfestigkeit aufweist.

Selbsteinstellende Aderendhülsenzangen

Selbsteinstellende Aderendhülsenzangen passen sich automatisch an die Größe der Aderendhülse an. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Verarbeitung verschiedener Aderendhülsen, ohne dass du die Zange manuell anpassen musst. Gerade bei häufig wechselnden Hülsengrößen sind selbsteinstellende Zangen eine praktische und zeitsparende Lösung. Schau dir dazu am besten das folgende Video von Knipex an (Bei Desktop auf das Bild klicken).

Zangen mit Ratschenfunktion

Einige Aderendhülsenzangen verfügen über eine Ratschenfunktion, die einen gleichmäßigen Druck auf die Aderendhülse gewährleistet. Dies führt zu einer präzisen Verpressung und verhindert, dass die Hülse ungleichmäßig verformt wird. Eine Zange mit Ratschenfunktion bietet somit zusätzliche Sicherheit und Qualität bei der Verbindung von Aderendhülsen und Kabeln.

Tipps zur Verwendung und Sicherheit

Richtiges Anbringen von Aderendhülsen

Um eine sichere Verbindung herzustellen, solltest du darauf achten, dass die Aderendhülse richtig auf dem abisolierten Kabelende sitzt und die Litzen vollständig in der Hülse liegen. Anschließend kannst du mit der Aderendhülsenzange die Hülse verpressen, bis sie fest am Kabel sitzt.

Elektrosicherheitsaspekte und Normen

Bei Elektroarbeiten ist Sicherheit das oberste Gebot. Achte darauf, dass du immer die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen einhältst, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Verwende ausschließlich zugelassene Aderendhülsenzangen und Aderendhülsen, um eine sichere und normgerechte Verbindung zu gewährleisten.

Pflege und Wartung der Aderendhülsenzange

Um die Lebensdauer deiner Aderendhülsenzange zu verlängern, solltest du sie regelmäßig pflegen und warten. Reinige die Zange nach der Verwendung von Schmutz und Staub und überprüfe sie auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei Bedarf solltest du die Zange ölen, um die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten.

Aderendhülsenzange im Vergleich zu anderen Elektrowerkzeugen

Aderendhülsenzange oder Crimpzange

Obwohl Aderendhülsenzangen und Crimpzangen ähnliche Funktionen haben, unterscheiden sie sich in ihrer Anwendung. Crimpzangen werden verwendet, um Steckverbinder auf Kabeln zu befestigen, während Aderendhülsenzangen speziell für das Verpressen von Aderendhülsen entwickelt wurden. Beide Zangen haben ihren eigenen Anwendungsbereich und sollten entsprechend eingesetzt werden.

Abisolierzange und ihre Rolle bei Elektroarbeiten

Die Abisolierzange ist ein weiteres wichtiges Werkzeug bei Elektroarbeiten. Mit ihr kannst du die Isolierung von Kabeln entfernen, um das darunterliegende Kupfer freizulegen. Dies ist ein wichtiger Schritt, bevor du Aderendhülsen mit der Aderendhülsenzange verpressen kannst. Die Abisolierzange sollte daher immer in Kombination mit der Aderendhülsenzange verwendet werden.

Kombination von Aderendhülsenzange und anderen Werkzeugen

Die Aderendhülsenzange ist nur eines von vielen Werkzeugen, die bei Elektroarbeiten zum Einsatz kommen. Um effizient und sicher zu arbeiten, solltest du stets die passenden Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe verwenden. Eine Kombination aus Aderendhülsenzange, Abisolierzange, Crimpzange und anderen Werkzeugen ermöglicht es dir, alle Arbeiten im Elektrobereich präzise und sicher auszuführen.

Fazit

Die Aderendhülsenzange ist ein unverzichtbares Werkzeug für Elektroarbeiten und spielt eine zentrale Rolle bei der Herstellung sicherer elektrischer Verbindungen.

Mit dem richtigen Wissen und den passenden Werkzeugen kannst du professionelle Ergebnisse erzielen und Elektroarbeiten sicher ausführen. Achte stets auf Qualität und Sicherheit bei der Auswahl deiner Werkzeuge und halte dich an die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.

Über den Autor

Alexander Schmidt

Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.