Was ist eine Abisolierzange und wofür wird sie verwendet?

(Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Abisolierzange mit abisolierten Kabelenden
Abisolierzange mit abisolierten Kabelende

In diesem Artikel geht es um eine unserer 12 gebräuchlichsten Zangenarten, die Abisolierzange. Ich erkläre Dir die gebräuchlichsten Abisolierzangen wofür sie überhaupt verwendet wird.

Was ist eine Abisolierzange?

Eine Abisolierzange ist ein Werkzeug dass zum Freilegen eines Leiters im Inneren eines Kabels verwendet wird. Mit einer Abisolierzange ist es also möglich die Ummantelung des Leiters zu entfernen ohne den Leiter selbst zu beschädigen. Den Vorgang des Abisolierens nennt man auch häufig abmanteln.

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Abisolierzangen, die wichtigsten sind:

  • manuelle Abisolierzange mit vorgegebenen Kabel-Querschnitten
  • manuelle Abisolierzange mit Feineinstellung
  • automatische Abisolierzange

Die Modelle unterschieden sich desweiteren noch in ihren Zusatzfunktionen, die in das Werkzeug integriert wurden, beispielsweise eines Kabelschneiders.

Nachfolgende Bilder zeigen Dir die 3 oben aufgeführten Ausführungen:

manuelle Abisolierzange für vorgegebene Kabelquerschnitte
1. Abisolierzange für vorgegebene Kabelquerschnitte
manuelle Abisolierzange mit Schraube für Feineinstellung
2. manuelle Abisolierzange mit Schraube für Feineinstellung
automatische Abisolierzange für bestimmte Kabel-Querschnitte (hier 0,03 bis 10 mm²)
3. automatische Abisolierzange für bestimmte Kabel-Querschnitte (hier 0,03 bis 10 mm²)

Für was wird eine Abisolierzange verwendet?

Eine Abisolierzange ist ein Werkzeug, das zum Abisolieren von Kabeln und Drähten verwendet wird. Das heißt, es wird verwendet, um die isolierte Umhüllung eines Leiters zu entfernen, ohne dabei den innen liegenden Leiter zu beschädigen.

Die Abisolierzange kommt zum Beispiel auch zum Einsatz, wenn ein neuer Stecker mit einer Crimpzange auf ein Kabel gepresst werden soll. Oder auch in unserem DIY-Projekt: Kabel verbinden ohne zu löten.

Abisolierzange mit 5 abisolierten Kabelenden
Abisolierzange mit 5 abisolierten Kabelenden

Abisolierzangen sind in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen erhältlich, die für unterschiedliche Kabel- und Drahtdurchmesser sowie für unterschiedliche Isolierungsmaterialien und -stärken ausgelegt sind.

Was ist bei der Abisolierung der einzelnen Adern zu beachten?

Bei der Abisolierung der einzelnen Adern sollte darauf geachtet werden, dass die Metallkern nicht beschädigt werden. Denn sonst kann es zu Kurzschlüssen oder anderen Fehlern in der elektrischen Installation kommen.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass alle Adern gleichmäßig abisoliert werden. Denn sonst kann es zu unterschiedlichen Spannungen in der elektrischen Installation kommen, was ebenfalls wiederum zu Fehlern führen kann.

Wie funktioniert eine Abisolierzange?

Die meisten Abisolierzangen sind mit zwei Klingen ausgestattet, die sich gegeneinander bewegen. Wenn die Zange zusammengedrückt wird, schneiden sich die Klingen in das Isoliermaterial und trennen es vom Leiter. Dabei wird der Leiter selbst nicht beschädigt.

Abisolierzangen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie beispielsweise Stahl, Messing oder Kunststoff. Die Klingen sind meist aus hartem Metall gefertigt, damit sie das Isoliermaterial effektiv durchtrennen können.

Vor- und Nachteile einer manuellen Abisolierzange

Vorteile der manuellen Abisolierzange
Vorteile
  • kostengünstig in der Anschaffung
  • klein und handlich
  • geringes Gewicht
Nachteile der manuellen Abisolierzange
Nachteile
  • kostet Kraft beim Abisolieren
  • kann durch falsche Einstellung zu Beschädigungen der Litzen führen
  • benötigt etwas Übung

Wie funktioniert eine automatische Abisolierzange?

Eine automatische Abisolierzange funktioniert ähnlich wie eine normale Abisolierzange, allerdings ist sie mit einer Vorrichtung ausgestattet, die das Öffnen und Schließen der Zange automatisch steuert.

Diese Art von Abisolierzange ist besonders praktisch, wenn viele Leiter abisoliert werden müssen, da sie das Arbeiten erheblich beschleunigt.

Im nachfolgenden Video von Knipex siehst Du, wie mit einer automatischen Abisolierzange das abmanteln zügig voran geht.

Vor- und Nachteile einer automatischen Abisolierzange

Vorteile der automatischen Abisolierzange
Vorteile
  • schnellerer Abisoliervorgang
  • automatisches Anpassen an Leiterquerschnitt
  • nachstellen der Schneidtiefe je nach Modell möglich
Nachteile der automatischen Abisolierzange
Nachteile
  • teurer in der Anschaffung
  • Abisolieren nur bis angegebene Kabelgröße
  • höheres Gewicht

Was ist eine Multifunktions-Abisolierzange?

Eine Multifunktions-Abisolierzange ist ein Werkzeug, das mehrere Funktionen in einem Gerät vereint. Oft ist es möglich, die Zange umzuwandeln und so zum Beispiel auch Kabel zu schneiden oder Schrauben anzuziehen.

Diese Art von Abisolierzange ist besonders praktisch, wenn man häufig unterschiedliche Werkzeuge verwendet und so Platz sparen möchte.

Welche Vorteile hat ein Abmantelwerkzeug gegenüber einem Messer?

Ein Abmantelwerkzeug hat gegenüber einem Messer den Vorteil, dass es den Mantel des Leiters oder Drahtes sehr präzise entfernt.

Außerdem ist es weniger wahrscheinlich, dass beim Abmanteln mit einem Messer die Isolierung des Metallkerns beschädigt wird. Deshalb ist ein Abmantelwerkzeug insbesondere dann zu empfehlen, wenn es auf Präzision ankommt.

Wie stellt man eine Abisolierzange ein?

Die meisten Abisolierzangen sind mit einem Einstellwerkzeug ausgestattet, mit dem die Klingenspannung eingestellt werden kann.

Dies ist notwendig, da die Klingenspannung beeinflusst, wie stark die Zange in das Isoliermaterial eindringt und somit das Abisolieren erleichtert. Bei hartem Isoliermaterial empfiehlt es sich, eine hohe Klingenspannung einzustellen, bei weicherem Isoliermaterial eine niedrigere.

Auch die Länge der Klingen kann eingestellt werden, damit sie besser an das jeweilige Isoliermaterial angepasst sind. Außerdem sollte die Zange regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Schneideleistung zu gewährleisten.

Wie reinigt man eine Abisolierzange?

Eine Abisolierzange sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Schneideleistung zu gewährleisten. Dafür genügt es in der Regel, die Zange mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Sollten sich hartnäckige Verschmutzungen auf den Klingen befinden, können diese mit einer milden Seifenlauge entfernt werden. Anschließend sollte die Zange gut abgetrocknet werden, um Rost zu vermeiden.

Nun, da Du alles über die Abisolierzange weißt, möchte ich Dir noch 11 weitere Zangenarten ans Herz legen.