Werkzeug Grundausstattung: Diese 10 Werkzeuge brauchst Du!

(Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Jeder angehende Heimwerker stellt sich zu Beginn seiner “Karriere” die Frage nach den Werkzeugen seiner Grundausstattung, bzw. welche Werkzeuge unbedingt benötigt werden. Wir haben euch hier eine Liste mit den 10 wichtigsten Werkzeugen erstellt und natürlich gibt es auch Empfehlungen von uns zu den einzelnen Werkzeugen.

Übrigens, liebe Eltern, falls der Sohn oder die Tochter demnächst flügge wird und das Elternhaus verlässt, eignet sich diese Liste auch perfekt als Geschenk für die erste eigene Wohnung!

Unsere “Werkzeug Grundausstattung Liste” für Heimwerker sieht so aus:

  1. Hammer ✅
  2. Schraubenzieher ✅
  3. Zange ✅
  4. Schraubenschlüssel ✅
  5. Wasserwaage ✅
  1. Akkuschrauber
  2. Maßband / Zollstock ✅
  3. Teppichmesser ✅
  4. Inbusschlüssel ✅
  5. Seitenschneider ✅

Falls Du sehen möchtest, welche Produkte ich dabei empfehle, klicke einfach auf den nachfolgenden Button und Du gelangst zu meiner Werkzeug Grundausstattungsliste auf Amazon. Damit kannst Du Dir sofort eine Werkzeug Grundausstattung kaufen.

Diese Liste kannst Du ganz einfach zu Deinem Warenkorb hinzufügen. Du kannst natürlich auch Artikel aus Deinem Warenkorb löschen, wenn Du beispielsweise schon einen Hammer besitzt.

Ist eine Grundausstattung zu Beginn sinnvoll?

Ist es überhaupt ratsam sich eine Grundausstattung am Anfang eines Heimwerkerlebens zuzulegen, oder sollte man besser auf den Bedarf reagieren und nach-und-nach dazukaufen?

Bei dieser Frage kommt es auf Deinen Typ an. Es gibt Menschen, die möchten auf alle möglichen Eventualitäten vorbereitet sein und nicht wegen jedem einzelnen Werkzeug zum Baumarkt fahren. Und es gibt den Typ Mensch, der sich genau überlegt, welche Werkzeuge er für das anstehende Projekt benötigt und besorgt sich dann seinen Bedarf.

Wie gesagt, hier entscheidest Du ganz allein, denn es hängt natürlich auch ein bisschen von Deinem Budget ab. Eine größere Sammlung von Werkzeugen ist bei einem einmaligen Kauf kostspieliger als wenn man nur ein Schraubenzieher-Set und einen Hammer kauft.

Diese Werkzeuge sollten vorhanden sein

Auf den nächsten Zeilen möchten wir Dir die Liste oben etwas näher erklären, denn beispielsweise eine Zange ist ein sehr weiter Begriff bei den vielen verschiedenen Zangentypen, die es zu kaufen gibt.

Das Gleiche gilt auch für den Hammer. Wir werden Dir zwei der gebräuchlichsten Hammertypen vorstellen und erklären, damit Du genau weißt, welcher für Deine typischen Arbeiten am sinnvollsten ist.

Also lass uns am besten gleich mit dem Hammer anfangen.

1. Hammer

Einen Hammer wirst Du wohl häufiger in Deinem Heimwerkerleben brauchen. Nehmen wir an, Du bist in der Ikea und kaufst Dir einen Schrank, dann gibt es meistens diese kleinen Holzdübel, die in die vorgefertigten Löcher eingesetzt werden müssen.

Manchmal lassen sich diese Holzdübel per Hand eindrücken, dies kann aber auf Dauer schmerzhaft sein. Mit einem Schlosserhammer, oder einem Gummihammer jedoch lässt sich das Ganze auf sehr bequeme Weise lösen.

Oder nehmen wir an, Du möchtest ein neues Bild aufhängen, dazu muss ein Nagel in die Wand geschlagen werden. Auch hier wirst Du ohne einen Hammer wahrscheinlich verzweifeln.

Oder Du möchtest ein Regal an der Wand befestigen, dazu müssen Dübel in die zuvor gebohrten Löcher in der Wand geschlagen werden, bei all diesen Arbeiten leistet Dir ein Hammer wertvolle Dienste.

In Deutschland ist der Schlosserhammer* am häufigsten in den Haushalten vertreten. Ich möchte Dir hier aber noch den Zimmermannshammer ans Herz legen. Er kann eigentlich alles, was der Schlosserhammer auch kann, aber durch seine Klaue ist es mit ihm auch möglich auf einfachste Weise Nägel aus diversen Materialien zu ziehen.

Falls Du noch etwas genauer wissen möchtest, welcher Hammer wofür benutzt wird, empfehle ich Dir meinen Beitrag zu genau diesem Thema. Egal welcher Hammer am Ende in Deinem Werkzeugkasten landet, ein Hammer gehört definitiv unter die Top10 Werkzeuge in einem Haushalt.

2. Schraubenzieher

Der Schraubenzieher ist meine Nummer 2 der Must-Have Werkzeuge für eine Grundausstattung. Egal ob wir hier von einem kleinen Phasenprüfer oder einem Torx-Schraubenzieher reden.

Übrigens: Korrekt müsste es Schraubendreher und nicht Schraubenzieher heißen, aber umgangssprachlich hat sich eben der Schraubenzieher durchgesetzt.

Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Schraubenköpfe, dass ich Dir hier eher zu einem Schraubendreher-Set* raten würde, denn die Chancen sind groß, dass Du, wenn Du nur einen oder zwei verschiedene Schraubenzieher Dein Eigen nennst, den Passenden für Dein Projekt nicht besitzt.

Vielleicht denkst Du Dir gerade: “Wofür brauche ich einen Schraubenzieher, ich habe doch einen Akkuschrauber”. Nun, spätestens wenn Du eine Lampe aufhängen und anschließen willst, kommst Du mit einem Akkuschrauber nicht sehr weit. Denn an die kleinen Schrauben in den Lüsterklemmen kommst Du mit einem normalen Bit nicht heran, hier hilft dir aber ein kleiner Schlitz Schraubenzieher.

Mein Favorit bei den Schraubenzieher-Marken ist ganz klar Wera. Diese sind in der Regel etwas teurer als andere, vor allem auch No-Name Schraubenzieher die Du häufig im Discounter siehst, aber warum nicht gleich von Beginn an Qualität kaufen? Eine häufig gebrauchte Redewendung im Werkzeug-Bereich ist schließlich nicht umsonst: “Wer billig kauft, kauft zweimal”.

3. Zangen

Bei den Zangen verhält es sich ähnlich wie beim Hammer. Auch hier gibt so viele unterschiedliche Zangentypen. Deshalb würde ich mir für eine Grundausstattung genau überlegen, welche Projekte ich in der ersten Zeit angehen möchte.

Wenn Du beispielsweise eher im Sanitärbereich arbeitest, kommt wohl eine Rohrzange, oder eine Wasserpumpenzange in die engere Auswahl.

Möchtest Du jedoch auf möglichst viele Eventualitäten vorbereitet sein, empfehle ich Dir eine Wasserpumpenzange und eine Flachrundzange. Mit diesen Zangen bist Du dann größtenteils flexibel und sicher für die meisten Projekte aufgestellt.

Was die Marken bei Zangen angeht. Nun, ich bin ein großer Fan der Marke KNIPEX. KNIPEX kennt und liebt jeder Handwerker. Sie produzieren wirklich sehr hochwertiges Werkzeug an dem man viele Jahre Spaß hat.

4. Schraubenschlüssel

Im ersten Moment denkst Du jetzt vielleicht, wozu brauche ich denn einen oder sogar mehrere Schraubenschlüssel? Aber glaube mir, Schraubenschlüssel sind wohl die mit am häufigsten verwendeten Handwerkzeuge, egal ob im Beruf, also im Profi-Bereich, oder bei Hobbyschraubern.

Mit einem Schraubenschlüssel lassen sich Muttern und Schraubenköpfe lösen und festziehen. Bei den vielen verschiedenen Größen an Muttern und Schrauben empfiehlt es sich, sich gleich ein gutes Schraubenschlüssel-Set zuzulegen.

Durch die kompakte Bauweise verbraucht auch ein vollständiges Set kaum Platz in einem Werkzeugkoffer oder in Deiner Werkzeugtasche und Du bist bestens auf die meisten Fälle vorbereitet.

Ich würde Dir ein Ratschenschlüssel-Set empfehlen, denn Du kommst mit Sicherheit an den Punkt, wo Du aufgrund beengter Platzverhältnisse keine vollen Umdrehungen mit einem normalen Ringschlüssel machen kannst, und immer wieder neu anzusetzen ist auf Dauer einfach lästig.

Mit einer eingebauten Ratsche im Ringschlüssel lassen sich Muttern oder Schrauben auch in beengten Platzverhältnissen leicht lösen oder festziehen. Du sparst Dir hier also extrem viel Zeit und kommst somit zügiger an Dein Ziel.

5. Wasserwaage

Gerade bei einem Umzug in eine neue Wohnung und dem anschließenden Aufhängen von Regalen, Hängeschränken oder dem Ausrichten der Küchenarbeitsplatte und der Waschmaschine kommst Du um den Einsatz einer Wasserwaage nicht herum.

Denn nur mit einer Wasserwaage kannst Du, nachher beim Kochen, sicher sein, dass das Öl in der Pfanne gleichmäßig verteilt ist und nicht nur eine Seite mit Öl bedeckt ist.

Wasserwaagen gibt es in verschiedenen Größen, bei längeren Flächen, sollte man also auch eine größere Wasserwaage benutzen, da die Messung mit einer größeren Waage dann um einiges genauer ist.

Für kurze, oder kleinere Flächen tut es zwar im Notfall auch eine App auf dem Handy, aber ehrlich gesagt, würde ich eine reale Wasserwaage einer App immer vorziehen.

6. Akkuschrauber

Wir haben lange überlegt, ob wir den Akkuschrauber mit in unsere Werkzeug Grundausstattung aufnehmen sollten. Aber es ist einfach ein super praktisches und vielseitiges Werkzeug.

Es ist ein bisschen wie mit dem Taschenrechner in der Schule. Anfangs lernt man das Kopfrechnen und erst nach ein paar Jahren und bei komplexeren Berechnungen wurde ein Taschenrechner erlaubt.

Dieses Prinzip könnte man auch auf den Akkuschrauber anwenden, aber ehrlich gesagt, wozu eigentlich? Das jahrelange Ein- und Ausdrehen wird dir zwar Erfahrung im Umgang mit einem Schraubenzieher bringen, aber braucht man diese unbedingt?

Ein Akkuschrauber ist eine große Hilfe, gerade beim Einzug in die erste Wohnung, oder einem Umzug, wo es viel zum Aufbauen gibt. Deshalb finden wir, sollte zumindest ein Mini Akkuschrauber in der Werkzeug Grundausstattung nicht fehlen. Lies dazu am besten unseren Artikel über die 7 besten kleinen Akkuschrauber.

7. Maßband und Zollstock

Wenn ich mir überlege, wie viele Zollstöcke in meinem Haushalt zu finden sind, fällt es mir nicht schwer, dieses simple und doch so nützliche Hilfsmittel in eine Grundausstattung von Werkzeugen im Haushalt mit aufzunehmen.

Für fast jedes neue Möbelstück müssen vorher die Platzmaße genommen werden, denn das neue Sofa oder der neue Esszimmertisch sollte natürlich perfekt in den vorhandenen Raum passen. Und genau dafür eignet sich ein Zollstock oder ein Maßband. Ein handelsüblicher Zollstock ist ausgeklappt 2m lang. Maßbänder gibt es in verschiedenen Längen.

Ein Maßband sollte ebenfalls zur Heimwerker Werkzeug Grundausstattung gehören. Dieses lässt sich einfach auf die Oberfläche eines Objektes ausziehen und so lassen sich einfach die Abmessungen ablesen, oder per Knopfdruck feststellen.

8. Teppichmesser / Cuttermesser

Ein Teppich- oder auch Cuttermesser ist ein recht nützliches Tool. Du wirst überrascht sein, wie oft Du es letzten Endes benötigst.

Ein Teppichmesser hat eine Klinge im inneren die sich über einen Schieber soweit ausfahren lässt, wie Du sie benötigst. Falls die Klinge vorne irgendwann zu stumpf ist, kannst Du sie einfach an der Markierung abbrechen und schon hast Du wieder eine scharfe Klinge zum schneiden.

Ich würde Dir ein Cuttermesser mit einer auswechselbaren Klinge empfehlen. Die Klingen gibt es einfach nachzukaufen und somit kannst Du sie einfach wieder in das Messer einsetzen und brauchst nicht wieder ein neues Teppichmesser kaufen.

9. Inbusschlüssel Set

Auch ein Inbusschlüssel Set sollte in Deiner Werkzeug Grundausstattung nicht fehlen. Er wird zwar oft mit Möbelstücken mitgeliefert, aber trotzdem kann es nicht schaden, ein Set sein Eigen zu nennen.

Denn wenn Du vielleicht in ein paar Jahren umziehen möchtest, garantiere ich Dir, dass der einzelne, kleine mitgelieferte Inbusschlüssel nicht mehr auffindbar ist 😉

Innensechskantschrauben kommen auch häufig bei Fahrrädern zum Einsatz. Eigentlich immer dann, wenn kein Platz für einen größeren Schraubenkopf vorhanden ist oder die Schraube im Material versenkt werden soll.

10. Seitenschneider

Falls Du irgendwann mal eine Netzwerkdose anschließen möchtest, wirst Du froh sein, wenn Du einen Seitenschneider zur Hand hast. Oder auch beim anschließen einer Lampe. Der Seitenschneider zeichnet sich vor allem durch das saubere Abzwicken diverser Materialien aus.

Außerdem sind Kabelkürzungen mit einem Seitenschneider wesentlich einfacher und vor allem sauberer zu bewerkstelligen, als mit anderen Schneidewerkzeugen.

Fazit

Gerade wenn Du in deine erste Wohnung ziehst, macht es durchaus Sinn, sich eine Grundausstattung an Werkzeugen zuzulegen. Du wirst so oft in Deinem eigenen Heim werkeln, dass Du eigentlich gar nicht drum herum kommst.

Wie Du Deine Werkzeuge am besten aufbewahrst, das erfährst Du in unserem Beitrag: Ordnung in der Werkstatt!

Klar, Du kannst jedes Mal Deine Eltern fragen, Dir auszuhelfen, aber glaube mir, irgendwann kommst Du an den Punkt, eigenes Werkzeug haben zu wollen.

Ich habe Dir eine Liste mit Empfehlungen dieser 10 Werkzeuge auf Amazon zusammengestellt. So brauchst Du Dir nicht alles selbst zusammensuchen. Natürlich kannst Du auch Artikel aus dieser Liste herauslöschen, falls Du vielleicht schon ein Schraubenzieher-Set besitzt.

Infografik Werkzeug-Grundausstattung