Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
In vielen amerikanischen DIY-Sendungen sieht man die Heimwerker immer häufiger mit Schlagschraubern arbeiten. Auch in amerikanischen Foren häufen sich die Themen über Akku Schlagschrauber im Vergleich zu “normalen” Akkubohrschraubern.
In Deutschland ist das hingegen aber noch komplett anders, hier geht es meistens um Bohrmaschine oder Akkuschrauber. Dagegen ist eigentlich auch nichts einzuwenden, da es bei “uns” mehr ums Arbeiten innerhalb der Wohnung geht.
Wer jedoch ein größeres Projekt ins Auge fasst, sollte sich etwas intensiver mit einem Schlagschrauber befassen, da dieser wesentlich stärker als ein Akkuschrauber ist.
Was ist ein Akku Drehschlagschrauber?
Sowohl Profis als auch Heimwerker verwenden zunehmend Schlagschrauber anstelle von Akkuschraubern, vor allem mit dem aufkommenden Angebot an Bitsätzen mit Sechskantschaft, die speziell dazu entwickelt wurden, den Belastungen standzuhalten, die diese Schrauber einem Bit auferlegen.
Schlagschrauber sind Werkzeuge mit hohem Drehmoment, die in erster Linie zum Eindrehen von Schrauben und Anziehen von Muttern verwendet werden. Ihr Spannfutter nimmt nur Bits mit einem ¼-Zoll-Sechskantschaft auf. Du ziehst entweder am Spannfutter nach oben, um einen Bit einzusetzen, oder du schiebst den Bit einfach in das Spannfutter.
Diese Werkzeuge sind leichter und kleiner als Akkuschrauber, und obwohl sie nicht ganz so vielseitig sind, können sie dennoch zahlreiche Funktionen erfüllen. Da ihre Drehmomentleistung höher ist als die eines typischen Akkuschraubers, erledigen sie die Arbeit deutlich schneller.
Wie funktioniert ein Akku Schlagschrauber?
Im nachfolgenden Video hat Youtuber Nick Moore einen Schlagschrauber geöffnet und einen Bolzen eingedreht, während er das Ganze mit 1200 Bildern pro Sekunde gefilmt hat.
Du kannst sehen, wie jede 1/2 Umdrehung des Schlagschraubers einen internen Hammer rotieren lässt, der eine Feder zusammendrückt. Wenn diese Feder losgelassen wird, treibt die Energie den Hammer nach unten und rotiert ihn gleichzeitig.
Das tat-tat-tat Geräusch, das du hörst, ist genau dieser Vorgang immer und immer wieder. Diese stoßartige Kraft unterscheidet den Schlagschrauber von einer normalen Bohrmaschine, bei der der Anwender eine nach unten gerichtete Kraft aufbringen muss.
Für was braucht man einen Schlagschrauber?
Schlagschrauber bearbeiten große Schrauben und Bolzen deutlich effizienter als ein durchschnittlicher Akkuschrauber.
Da sie automatisch zusätzliche Rotationskraft aufbringen, wenn sie auf Widerstand stoßen – zwei- bis dreimal mehr Drehmoment als ein Akkuschrauber – wirst du schnell merken, dass die Verwendung eines Schlagschraubers schonender für deine Hände und Handgelenke ist.
Wenn dein Projekt also viele große Verbindungselemente beinhaltet, wie z.B. eine Terrasse oder ein Baumhaus, wirst du schnell erkennen, dass ein Schlagschrauber die Arbeit sehr viel einfacher macht.
Wie stark muss ein Schlagschrauber sein?
Wenn du nicht unbedingt extrem hohe Drehmomente benötigst, bieten leichtere und kleinere Schlagschrauber eine großartige Lösung. Diese Schlagschrauber haben ein maximales Drehmoment von unter 350 Newtonmeter – genug Kraft für die meisten Anwendungsbereiche. (Siehe meinen Beitrag über die besten Akku Schlagschrauber)
Ach ja, ich habe übrigens einen Bosch und einen Makita Schlagschrauber beim Reifenwechsel miteinander verglichen, falls du also wissen willst, wie es ausging, einfach auf den Link klicken und zum Beitrag wechseln.
Außerdem ist diese Schlagschrauber-Klasse klein und leicht. Die meisten wiegen mit eingesetztem Akku um 1 Kilogramm. Das macht diese Werkzeuge besonders hilfreich, wenn du beispielsweise für längere Zeit über Kopf arbeiten musst.
Der niedrigere Preis dieser Schlagschrauber macht sie ebenfalls zu einer guten Wahl. Ein kompaktes Druckluftmodell kann weniger als 100 Euro kosten – setzt allerdings einen Druckluftkompressor voraus, während ein akkubetriebenes Modell mit Akku und Ladegerät auch schon mal auf 200 Euro kommen kann.
Was kann man alles mit einem Schlagschrauber machen?
Handwerker benutzen Bohrer für eine Kombination aus Bohren von Löchern und Eintreiben von Schrauben. Einige der Arbeiten sind leicht, andere erfordern brachiale Gewalt.
Obwohl ich es vorziehe, feine Möbel mit fast unsichtbaren Schraubverbindungen zu bauen, muss ich bei vielen Projekten in der Werkstatt lange Rigips-Schrauben eintreiben, und das ist es, was der Schlagschrauber am besten kann.
Für den Einbau von Schränken, den Bau von Werkstattmöbeln, den Bau von Theaterkulissen, den Rahmenbau mit Massivholz oder den Bau einer Terrasse wird der Schlagschrauber dein neuer bester Freund sein.
Kann man mit einem Schlagschrauber auch bohren?
Ja, du kannst einen mit einem Schlagschrauber auch bohren. Das Wichtigste ist aber der Bohrer, den du dafür verwendest.
Du kannst mit einem normalen Sechskantbohrer kleine Löcher in leichten Stahl und weiches Holz bohren, aber wenn du größere Löcher als ¼ Zoll in schweren Stahl, Hartholz oder druckbehandeltes Holz bohren willst, brauchst du einen Bohrer, der speziell für einen Schlagschrauber geeignet ist.
Andernfalls wird der Bohrer entweder brechen oder sich von seinem Sechskantschaft lösen.
Welcher Akku Schlagschrauber für Reifenwechsel?
Für das Reifenwechseln sollte ein Schlagschrauber ein Drehmoment von mindestens 400 NM haben. Da diese Geräte, also die kabellosen mit austauschbarem Akku, deutlich über 200 Euro kosten, würde sich das nur rentieren, wenn du bei mehreren Fahrzeugen pro Jahr die Reifen wechseln musst.
Trotz allem, kann ich den Makita DTW701Z* Schlagschrauber empfehlen. Kostet leider ohne Akku und ohne Ladegerät schon ca. 250 Euro. Wie gesagt, es sollte sich dann natürlich auch irgendwo rentieren…
Wenn Du einen Stromanschluss in der Nähe hast, würde ich dir eher einen 230V Schlagschrauber mit entsprechendem Drehmoment empfehlen. Ein sehr gutes Gerät ist der Güde Schlagschrauber Ess 350* für gerade mal um die 50 Euro.