7 einfache Schritte, um deine Badewanne blitzblank zu putzen

(Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023)
saubere Badewanne

Ich weiß nicht wie es dir geht, aber eine sichtbar dreckige Badewanne erzeugt bei mir ein extremes Ekel-Gefühl. Gerade das Baden in einer Badewanne soll dich doch entspannen und dich von einem harten Tag ablenken und dabei helfen loszulassen.

Um diesen Effekt des Badens zu erreichen sollte die Badewanne aber auch sauber sein. Deshalb solltest du die Wanne regelmäßig reinigen, um den Schmutz von der Oberfläche fernzuhalten, und sie dann mindestens einmal im Monat gründlich schrubben, um sicherzustellen, dass sie wirklich sauber ist.

Deine Badewanne von Kalk, Seifenschaum, Mineralablagerungen und Schmutz zu befreien, kann anfangs vielleicht wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber mit nur wenigen Schritten kannst du deine Badewanne blitzsauber bekommen.

Bedenke ebenfalls dass sich in Feuchträumen gerne Schimmel niederlässt und dann geht es schon an die Gesundheit, auch deshalb solltest Du Dein Bad immer schön sauber halten. Schimmel im Bad möchte nun wirklich niemand haben.

Wie oft man eine Badewanne putzen sollte

Die Häufigkeit der Badewannenreinigung ist in gewisser Hinsicht eine Ermessensfrage. Eine Wanne, die regelmäßig von vier Personen in einem Haus mit nur einem Badezimmer benutzt wird, muss häufiger gereinigt werden als eine Wanne, die nur selten von jemandem benutzt wird, der alleine lebt.

Wenn du die Wanne regelmäßig benutzt, solltest du einmal in der Woche deine Badewanne reinigen und einmal im Monat eine Tiefenreinigung mit viel Scheuerkraft durchführen.

Was du zum Badewanne reinigen brauchst

Ausrüstung / Werkzeuge
Fugenbürste
Reinigungstücher oder Schwämme
alte Zahnbürste oder kleine Reinigungsbürste
Reiniger
Fliesenreiniger
Allzweckspray oder Badreiniger
Putzmittel fuer die Badwanne

Wie du deine Badewanne putzen solltest

Mach dich vor der Reinigung schlau, um sicherzustellen, dass du die richtigen Produkte für deine Badewanne hast.

Wenn deine Badewanne zum Beispiel aus Acryl ist, achte darauf, dass du sie nicht mit einer Bürste, die irgendwelche metallischen Teile beinhaltet, beschädigst. Auch Emaille-Badewannen können durch die Verwendung der falschen Bürste beschädigt werden.

Trage Handschuhe, um deine Hände und deine Haut zu schützen, und lüfte immer das Badezimmer, wenn du Reinigungsprodukte verwendest, um deine Lunge zu schützen.

1. Entferne alles aus der Wanne

Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du alle Toilettenartikel, Spielzeuge, Flaschen und Schwämme entfernen – du willst ja nicht, dass Reinigungsmittel auf sie gelangen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um alles wegzuwerfen, was leer oder kaputt ist oder nicht mehr benutzt wird.

Wische alle Gegenstände ab, die du entfernt hast; schließlich kann sich auch auf diesen Gegenständen schleimiger Seifenschaum bilden. Du kannst Badespielzeug auch in die Spülmaschine geben, um es blitzsauber zu bekommen.

leere badewanne

2. Reinige die Fliesen und Wände rund um die Badewanne

Wenn deine Fugen schimmelig und schmutzig sind, verwende einen Fliesenreiniger und eine Fugenbürste. Arbeite von oben nach unten und folge dabei den Anweisungen deines Fliesenreinigers und spüle dann alle Rückstände des Fliesenreinigers vollständig ab.

Sprühe die Wände mit einem Allzweckreiniger ein. Wische die Wände gründlich ab und achte dabei besonders auf klebrige oder offensichtlich verschmutzte Stellen. Lüfte den Bereich mit einem offenen Fenster oder einem Ventilator, wenn dein Reiniger auf Bleichmittel basiert oder einen anderen starken Geruch hat.

2 wie du deine badewanne putzen solltest

3. Den Badewannen Abfluss reinigen

Wenn der Abfluss deiner Badewanne verstopft ist oder es schon eine Weile her ist, dass der Abfluss gereinigt wurde, schütte eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essigessenz. Lass das Ganze ein paar Minuten einwirken, um die Verstopfung zu lösen, und spüle dann mit heißem Wasser nach.

3 wie du deine badewanne putzen solltest 1

4. Trage einen Allzweck- oder Badreiniger auf das Innere der Badewanne auf

Lass’ den Reiniger drei bis fünf Minuten einwirken, damit er den Großteil des Schmutzes durchdringt und dir die Arbeit erleichtert. Danach wischst du die Wanne von oben nach unten ab. Spüle diesen Bereich anschließend gründlich aus.

4 wie du deine badewanne putzen solltest

5. Seifenreste beseitigen

Entferne die Seifenreste mit einer alten Zahnbürste oder einer anderen kleinen Reinigungsbürste. Beginne mit dem Schrubben in den Ecken, wo die Wanne auf die Wand trifft. Achte auf andere Stellen, an denen sich Seifenreste angesammelt haben. Nimm dir die Zeit und reibe alle Ablagerungen vorsichtig weg.

5 wie du deine badewanne putzen solltest

6. Alle Flecken wegschrubben

Es kann sich ein fleckiger Ring im Inneren der Badewanne bilden. Dieser muss mit einer Scheuerbürste und Reinigungsmittel behandelt werden. Es kann vorkommen, dass du richtig schrubben musst, um ihn vollständig zu entfernen. Spüle abschließend gründlich nach.

6 wie du deine badewanne putzen solltest

7. Wische alles ein letztes Mal sauber

Trockne die Badewanne ab, indem du sie mit einem sauberen Handtuch oder Reinigungstuch abwischst. Achte darauf, dass keine Wasserflecken oder Rückstände in der Badewanne verbleiben.

7 wie du deine badewanne putzen solltest

Tipps, um die Badewanne länger sauber zu halten

  • Es ist zwar lästig, aber jedes Mal, wenn du ein Bad nimmst, spüle die Oberfläche der Wanne ab und wische überschüssige Feuchtigkeit ab. So kannst du verhindern, dass sich Schimmel, Seifenschaum und Schmutz auf der Oberfläche ablagern.
  • Spülmittel kann die hartnäckigsten, schleimigen Seifenablagerungen reinigen.
  • Achte auf Schimmelbildung auf den Fugen. Beseitige sie schnell mit einem Spray auf Bleichmittelbasis, damit sie sich nicht ausbreiten und am Ende noch ein größeres Problem verursachen.

Übrigens: Falls Du Dich, nachdem die Badewanne nun sauber ist, auch an Deinen Spiegel wagen möchtest, hier findest du den passenden Ratgeber: Spiegel streifenfrei putzen – Was ist das Geheimnis?