Wie lässt sich Rost entfernen? 7 Tipps für neuen Glanz

(Zuletzt aktualisiert am: 19. März 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Rost entfernen

Rost mag wie das Ende eines Werkzeuglebens erscheinen, aber es ist möglich, diese oxidierten Objekte zu retten. Wenn Du einmal gelernt hast, wie man Rost entfernen kann, kannst Du einen Hammer oder ein teures Kochmesser wieder wie neu aussehen lassen.

Es gibt verschiedene Methoden, um Rost zu entfernen, und viele dieser Methoden nutzen Gegenstände oder Materialien, die du bereits in deiner Küche hast. Entdecke sieben Methoden, um Rost zu entfernen und dein Metall wieder zu neuem Leben zu erwecken.

1. mit Essig

Gibt es etwas, das Essig nicht reinigen kann? (Ja, und zwar deinen Abfluss) Um Gegenstände mit starkem Rost zu reinigen, tauche Deine rostigen Werkzeuge oder Messer in eine Schüssel mit Essig und lasse sie über Nacht stehen.

Wenn sie gut eingeweicht sind, nimm sie aus dem Essig und schrubbe den Rost mit Stahlwolle oder einer Drahtbürste* ab. Falls es noch Rostflecken gibt, wiederhole den Vorgang und weiche das Objekt dieses Mal etwas länger ein. Sobald der gesamte Rost entfernt ist, reinige Deine Objekte mit Spülmittel und Wasser und trockne sie gründlich ab, oder noch besser – benutze einen Fön.

2. mit Backpulver

Backpulver funktioniert gut bei Gegenständen mit leichten Rostflecken. Es klappt auch gut bei Objekten aus dünnem Metall. Mische Wasser und Backpulver zu einer dicken Paste und verteile sie auf dem Metall. Die rostigen Stellen sollten dabei gut mit der Paste bedeckt sein.

Lass die Paste etwa eine Stunde lang auf dem Gegenstand einwirken. Verwende Stahlwolle oder eine Drahtbürste, um das Objekt zu scheuern und den Rost zu entfernen. Spüle die Paste mit Wasser ab und trockne sie gründlich.

3. mit Salz und Zitrone

Diese Technik kombiniert die Säure der Zitrone mit der Schleifeigenschaft des Salzes, um kleine Roststellen zu bekämpfen. Bedecke die verrosteten Stellen mit Salz und beträufle dann die Salzschicht mit Zitronensaft. Lass die Salz-Zitronen-Mischung für etwa zwei Stunden einwirken.

Schrubbe das Objekt mit der Zitronenschale ab oder verwende Stahlwolle oder eine Drahtbürste, wenn die Flecken hartnäckig sind. Spüle die Zitrone, das Salz und die Rostreste ab und trockne sie gründlich.

4. mit Geschirrspülmittel und einer Salzkartoffel

Ja, du hast richtig gehört: eine Kartoffel. Alle Kartoffeln enthalten Oxalsäure, die ein Hauptbestandteil vieler Reinigungsprodukte ist. Oxalsäure löst Rost auf und für Metallteile ohne Details oder Reliefs kannst du normales Spülmittel und eine Kartoffel verwenden, um Rost wegzuschrubben.

Schneide dazu eine Kartoffel in zwei Hälften, reibe den geschnittenen Teil mit Spülmittel ein und streue etwas Salz (oder Backpulver) auf die Kartoffel. Salz bzw. Backpulver wirkt wie ein mildes Schleifmittel, das hilft, den Rost abzuschaben, während er sich auflöst. Anschließend noch Abspülen und gut abtrocknen.

5. mit Zitronensäure

Zitronensäure, die du in Reformhäusern und im Backregal einiger Supermärkte finden kannst, funktioniert wie ein Zauber, wenn es um das Entfernen von Rost geht. Sie hat jedoch auch einen Nachteil, denn sie entfernt auch Farbe und andere Beschichtungen. Daher ist sie nicht für alle Gegenstände geeignet.

Gib drei Esslöffel Zitronensäure in eine Schüssel mit heißem Wasser und tauche dein rostiges Metall über Nacht ein. Am nächsten Tag schrubbst du den frisch gelösten Rost einfach ab. Auch hier wieder gut abtrocknen oder am besten gleich einen Fön benutzen.

6. mit Chemie

Zusätzlich zu den oben genannten DIY-Methoden kannst Du Rost von Metall mit einer chemischen Lösung wie Metal Glo* entfernen. Es ist für den sicheren Gebrauch auf Messern, Silberwaren, Kochgeschirr und sogar Schmuck geeignet. Wenn du Deine Messer reinigst, achte darauf, dass Du das Mittel entlang der Maserung reibst, um Kratzer auf dem Metall zu vermeiden.

7. einfach mit EVAPO-RUST®

Falls dir das ganze Mischen von Hausmittelchen zu aufwendig erscheint, bietet sich der Rost Entferner EVAPO-RUST* an. EVAPO-RUST ist nicht giftig, es ist biologisch abbaubar und enthält keine Säuren oder Laugen.

Einfach eine ausreichende Menge in einen Behälter gießen, und zwar soviel damit der verrostete Gegenstand vollständig bedeckt ist. Schmutz und Ölrückstände sollte aber vorher entfernt werden.

Nun einfach den verrosteten Gegenstand in der Lösung einweichen und je nach Schwere der Verrostung bis zu 24h eingeweicht lassen. Anschließend einfach den Gegenstand mit Wasser abspülen und trocknen.

Wie man Rost vorbeugt, bevor er überhaupt entsteht

Jetzt, da deine Metallgegenstände rostfrei sind, wie hältst du sie glänzend? Wasser ist der Hauptschuldige, wenn es um Rost geht, also ist es wichtig, die Objekte sauber und trocken zu halten.

Messer sollten so schnell wie möglich nach dem Gebrauch gewaschen und getrocknet werden. (Lass sie nicht in der Spüle liegen und vermeide es, sie in die Spülmaschine zu stecken.) Lagere Metallgegenstände, einschließlich Werkzeuge, an einem trockenen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit.

Du kannst auch eine Schutzschicht auftragen, um zu verhindern, dass sich Rost auf Metalloberflächen bildet. Benutze ein weiches Tuch, um eine kleine Menge Mineralöl auf das Messer aufzutragen – einschließlich der Gelenke – und das ganze am besten zwei bis drei Mal pro Jahr. Werkzeuge können mit Konservierungswachs* oder WD-40 behandelt werden.