4 Möglichkeiten um eine ausgefranste Schraube zu lösen!

(Zuletzt aktualisiert am: 7. April 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Eine ausgefranste Schrauben ist immer ein großes Ärgernis, nicht nur für Heimwerker sondern vor allem für Otto-Normal-Schrankzusammenbauer.

Gerade bei einem Umzug kommt es häufiger zu dieser Situation. Man ist voller Tatendrang und bereit den Schrank auseinander zu bauen. Und auf einmal bemerkt man den kaputten Schraubenkopf und fragt sich: Was jetzt?

Beste Lösung um eine ausgefranste Schraube zu lösen

Am einfachsten funktioniert das mit einem Schraubenausdreher-Bit. Diese Bits sind beidseitig zu verwenden. Eine Seite dreht über den Linkslauf einen Schaft in die zerstörte Schraube, die andere Seite des Bits dreht dann ebenfalls über den Linkslauf des Akkuschraubers die Schraube wieder heraus.

Übrigens, falls du wissen möchtest wie ein Schraubenausdreher genau funktioniert, kannst du das in diesem Beitrag nachlesen: “Schraubenausdreher – Jeder sollte welche in seinem Werkzeugsatz haben!”

Falls Du möchtest, kannst Du Dir auch mein kurzes Video auf Youtube anschauen, wo ich Dir zeige, wie Du mit einem Schraubenausdreher-Bit eine rundgedrehte Schraube lösen kannst:

Kein Schraubenausdreher-Bit zur Verfügung

Ich kann mir vorstellen, dass Du auf diese Seite gekommen bist, weil du eben keine Schraubenausdreher-Bits daheim hast. Jetzt kommt es drauf an, wieviel Zeit du hast, um die Schraube zu lösen… Muss es sofort sein, oder reicht es in ein paar Tagen, denn wenn es nicht eilt, dann rate ich Dir zum Kauf dieses Schraubenausdreher-Sets*!

Andernfalls möchte ich Dir noch ein paar weitere Möglichkeiten zeigen, mit denen Du es vielleicht auch schaffst, die ausgefranste Schraube zu lösen. Sie sind aber bei weitem nicht so erfolgsversprechend – das nur so als Warnung vorweg!

Eine ausgefranste Schraube mit einem Gummiband lösen

Hierfür brauchst Du ein dickeres Gummiband, zum Beispiel eines Einmachglases. Du legst den Gummi über den Schraubenkopf und drückst dann das Bit oder den Schraubenzieher in den Kopf, so dass sich das Gummiband im Schraubenkopf um das Bit herum befindet. Nun kannst Du versuchen die Schraube langsam herauszudrehen.

In der Theorie soll das Gummiband dem Bit mehr Grip verleihen in dem es den Schraubenkopf ausfüllt und somit ein herausrutschen des Bits erschwert. 

Bevor ich mir das Schraubenausdreher-Set zulegte, hatte ich das einmal versucht, leider hatte es bei mir damals nicht geklappt. Aber vielleicht hilft Dir ja dieser Trick. Einen Versuch ist es allemal wert.

Verwende eine Zange zum Lösen der rundgedrehten Schraube

Wenn die Schraube nicht vollständig in das Holz oder Metall eingeschraubt ist, besteht die Chance, dass du sie mit einer Zange entfernen kannst. Greife den Schraubenkopf mit einer Kneifzange und drehe, bis die Schraube herauskommt.

Verwende einen Dremel um den Schraubenkopf zu bearbeiten

Wenn du ein Dremel-Werkzeug hast, kannst du eine Kerbe in die Oberseite der ausgefransten Schraube schneiden. Dann nimmst du einen Schlitzschraubendreher, steckst ihn in die Kerbe und drehst die Schraube heraus. Wenn du keinen Dremel hast, kannst du auch versuchen, die Kerbe mit einer Metallsäge zu schneiden.

Dieses Problem für die Zukunft ausschliessen
Um dieses Problem in Zukunft gar nicht erst zu bekommen, verwende immer die passenden Bits zu den jeweiligen Schrauben! Falls Du merken solltest, dass das Bit nicht richtig greift, benutze am besten eine andere Schraube, denn auch bei den Schrauben kann mal eine von minderer Qualität dabei sein.

Ich hoffe diese Tipps konnten Dir helfen und Du konntest Deine ausgefranste Schraube lösen. Benutze immer das richtige Bit für den jeweiligen Schraubenkopf! So stellst Du sicher, dass das Bit auch nach mehrmaligem Schrauben noch greift.

Über den Autor

Alexander Schmidt

Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.