Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
In diesem Makita Multitool 18v Test wollten wir herausfinden, was das Multifunktionswerkzeug DTM51 kann und warum es wohl eines der besten Produkte auf dem Markt ist.
Unsere Bewertung:
Das Makita DTM51 Multiwerkzeug kann sowohl auf der Baustelle als auch beim Heimwerken effektiv eingesetzt werden. Es hat alle unsere Tests mit Bravour bestanden und Du wirst sicher immer wieder neue Aufgaben finden, die es erledigen kann. Ein Werkzeug, von dem Du nie wusstest, dass Du es brauchst, auf das Du aber bald nicht mehr verzichten willst.
Gut
- Schnellwechsel der Klinge
- Metall-Getriebe
- Kompatibel mit der großen Auswahl an Makita LXT-Produkten
- Kosten
weniger Gut
- etwas laut
Ganz gleich, ob du ein neues Haus baust, renovierst oder dein Heim verschönerst – ein starkes Akku-Multiwerkzeug, das alle möglichen Arbeiten erledigen kann, ist von unschätzbarem Wert.
Mit der großen Auswahl an Aufsätzen kann das richtige Multitool viele Funktionen erfüllen und ist eine nützliche Ergänzung für jeden Profi oder Heimwerker.
Das Multiwerkzeug ist ein vielseitiges Werkzeug, das sich an viele verschiedene Bauarbeiten anpassen lässt. Multitools werden so genannt, weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Die verfügbaren Aufsätze werden in der Regel in fünf Hauptkategorien eingeteilt:
- Schneiden
- Schaben
- Schleifen
- Polieren
- Fliesen, Fugen und Mauerwerk
Jetzt werfen wir einen Blick auf das Multifunktionswerkzeug von Makita, die DTM51. Wir zeigen Dir, was dieses Multitool zu einem so großartigen Helfer macht, für Heimwerker und Handwerker gleichermaßen.
Was bekommst Du beim Kauf der Makita DTM51?
Das Makita DTM51 18V Akku Multifunktionswerkzeug hat einen ergonomischen Griff für eine bequeme Handhabung, und die Anti-Restart-Funktion bietet zusätzlichen Schutz, wenn Du plötzlich aufladen musst.
Die eingebauten LEDs verbessern die Sichtbarkeit und sorgen dafür, dass Du auch in dunkleren Bereichen deines Zuhauses, z. B. auf dem Dachboden, sicher arbeiten kannst.
Weitere wichtige Merkmale sind:
- Sechs verschiedene Geschwindigkeiten
- Ganzmetall-Getriebe
- Schnellwechselklinge mit Hebel
- Oszillationsgeschwindigkeiten zwischen 6000 und 20000 Schwingungen pro Minute
- Akku-Ladeanzeige
- Kompatibel mit den Makita LXT-Akkus von 1,5Ah bis 6Ah
Das Multitool wird von Makita in 3 unterschiedlichen Versionen vertrieben, diese wären:
DTM51Z:
Hier ist nur das Gerät im Lieferumfang enthalten, also kein Akku, kein Ladegerät, kein MAKPAC, kein sonstiges Zubehör!
DTM51RT1J3:
In dieser Variante ist alles dabei um direkt loszulegen. Hier bekommst Du das Multitool, einen 18v 5,0 Ah Akku, das Schnellladegerät, den MAKPAC der Größe 3 und jede Menge Zubehör, wie:
- verschiedene Sägeblätter
- Schaber
- Schleifpapier
- Staubabsaugungsset
DTM51ZJX2:
Diese Variante liefert Dir das Gerät an sich, jedoch ohne Akku und Ladegerät, aber mit dem bekannten Zubehör der DTM51RT1J3. Diese Variante ist für alle interessant, die schon Werkzeuge der 18v-LXT Reihe von Makita besitzen, denn Du kannst ja den Akku dieser Reihe auch mit dem Multifunktionswerkzeug benutzen.
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Modi und Geschwindigkeiten
Das Makita DTM51 Multifunktionswerkzeug hat einen Motor mit sechs Geschwindigkeiten und ein Vollmetallgetriebe. Die Geschwindigkeiten kannst Du über einen Drehschalter an der Seite des Geräts einstellen.
Das Multitool selbst verfügt über einen Softstart, d.h. es beschleunigt bei Aktivierung und wird über einen separaten Schiebeschalter aktiviert, der in der eingeschalteten Position bleibt und nicht festgehalten werden muss.
Die gummierten Griffe sorgen für einen sicheren Halt des Werkzeugs in vielen verschiedenen Arbeitspositionen.
Die Klinge kann in einem Winkel von 3,20 Grad mit 6000 bis 20000 Schwingungen pro Minute oszillieren, was bedeutet, dass du schnelle und saubere Ergebnisse erwarten kannst.
Zusätzliche Merkmale
Die Makita DTM51 verfügt über einen hebelförmigen, werkzeuglosen Klingenschnellwechsel und die Klinge selbst kann in 12 verschiedenen Winkeln über 360 Grad eingestellt werden, sodass Du immer die volle Funktionalität hast, egal was Du gerade bearbeitest.
Bei vielen Multifunktionswerkzeugen anderer Hersteller brauchst du einen Sechskantschlüssel, um die Klinge zu entfernen, aber bei der Makita DTM51 lässt sich das schnell und einfach, werkzeuglos machen.
Außerdem gibt es eine Akkukapazitätsanzeige, die auf Knopfdruck die verbleibende Ladung des Akkus anzeigt. So musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, dass Du eine Arbeit nicht beenden kannst, weil der Strom plötzlich ohne Vorwarnung weg ist.
Wie hat das Makita Multitool 18V im Test abgeschnitten?
Das Makita DTM51 18V Multifunktionswerkzeug ist für die tägliche Anwendung gebaut und kann sowohl für gelegentliche Heimwerkerarbeiten zu Hause als auch den ganzen Tag auf einer Baustelle eingesetzt werden (wo ich es verwende).
Mit der immer größer werdenden Auswahl an Klingen und Zubehör für diese Werkzeuge werden sie schnell zu einem weiteren “Must-Have” für viele Berufe.
Das robuste Metallgetriebe mit sechs Geschwindigkeiten zwischen 6000 und 20000 Schwingungen pro Minute ermöglicht das Schneiden, Schleifen und Polieren in vielen verschiedenen Bereichen, in vielen verschiedenen Winkeln und an bisher schwer zugänglichen Stellen.
Falls Du noch keine Erfahrung mit Multitools hast, wirst Du anfangs etwas Zeit brauchen, um die besten Techniken, Winkel und Klingen herauszufinden. Außerdem lohnt es sich auf jeden Fall, sich vorher eine Reihe von Beschlägen zum Üben zu besorgen, damit dann beim eigentlichen Projekt nichts mehr schief geht.
Der bequeme Klingenschnellwechsel und das robuste Metallgetriebe sorgen jedoch für ein angenehmes Arbeitserlebnis und die ersten Erfolge stellen sich sehr schnell ein.
Wie lange der Akku hält, bevor er wieder aufgeladen werden muss, hängt stark von der Kapazität des Akkus und der Belastung durch die Arbeit ab, die Du verrichtest. Wenn Du einen 5Ah-Akku verwendest, reicht einer normalerweise fast den ganzen Tag, es sei denn, Du schneidest oder schleifst nonstop größere Flächen.
Die Makita DTM51 ist auch mit den Makita 18-Volt-LXT-Lithium-Ionen-Akkus kompatibel, sodass es problemlos in ein System von Werkzeugen passt, die alle denselben Typ von Stromquelle verwenden (ideal, wenn Du schon andere Elektrowerkzeuge der Marke Makita besitzt, wie zum Beispiel einen Makita 18v Akkuschrauber).
Es gibt auch die Möglichkeit, einen Metallclip an der Unterseite des Multitools anzubringen, mit dem Du es an Deinen Gürtel oder Deine Hosentasche hängen kannst. Dies ist sehr praktisch falls Du gerade auf einer Leiter stehst und kurzzeitig beide Hände benutzen musst.
Das Makita DTM51 Multifunktionswerkzeug ist schnell zu einem der meistgenutzten Werkzeuge in meinem Werkzeugkoffer geworden und ich finde immer wieder neue Aufgaben, die sich damit erledigen lassen. Das ist das Werkzeug, von dem ich nie wusste, dass ich es brauche, aber jetzt möchte ich es nicht mehr missen!
Was ist ein Multiwerkzeug oder Multitool?
Ein Multifunktionswerkzeug (oder oszillierendes Werkzeug, um seinen ursprünglichen Namen zu verwenden) ist ein Werkzeug, an dessen Vorderseite du eine Klinge anbringst und mit dem du viele verschiedene Materialien schneiden kannst.
Ursprünglich wurde es in den 1960er Jahren für die Entfernung orthopädischer Gipsabdrücke erfunden. Die Klinge oszilliert (sie vibriert, anstatt zu rotieren oder sich hin- und herzubewegen) mit hoher Geschwindigkeit, und das Werkzeug fühlt sich an, als würde es mit dem Material verschmelzen.
Falls Du genau wissen möchtest, für welche Arbeiten sich ein Multitool perfekt eignet, empfehle ich Dir unseren Beitrag: 11 super Einsatzmöglichkeiten für Multifunktionswerkzeuge.
Fazit
Mit dem Makita Multitool 18v bekommst Du ein extrem gutes, und vor allem nützliches Werkzeug. Du wirst schon nach kurzer Zeit sehen, wie viele Arbeiten Du damit erledigen kannst und Dir wünschen, dass Du dir schon viel früher ein Multifunktionswerkzeug zugelegt hättest.