Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
Im Test: Mini Akkuschrauber – Klein, handlich und unverzichtbar für Heimwerker! Ob beim Aufbau von Möbeln, Reparaturen im Haushalt, oder auf Reisen, so ein kleiner Akkuschrauber ist der ideale Begleiter für jeden, der gerne werkelt.
Die 3 besten kleinen Akkuschrauber sind:
- beste Leistung
- bester Akku
- Schnellwechselfutter
- als Knick- und als Stabschrauber verwendbar
- mit zusätzlicher Taschenlampenfunktion
- durch optionale Aufsätze noch mehr Funktionen
- variable Drehzahlkontrolle
- Akkustandanzeige
- meistverkaufter Akkuschrauber der Welt
- kann auch über Ladestation aufgeladen werden
Falls du noch mehr über die Top-3 meiner Mini Akkuschrauber erfahren möchtest, dann einfach weiterlesen. Ich werde alle getesteten Geräte immer mit der Nummer 1 vergleichen, so kannst du schnell sehen, wo genau die Unterschiede im Vergleich zum Erstplatzierten liegen.
Außerdem zeige ich dir die Vor- und Nachteile aller sieben Geräte. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die unbekannteren Marken und wie sie im Vergleich zu den kleinen Akkuschraubern von Bosch oder Makita abschneiden.
Nach den einzelnen Geräten erwartet dich noch ein umfangreicher Ratgeber über Mini Akkuschrauber, in dem hoffentlich alle deine Fragen beantwortet werden.
1. HYCHIKA SD-4C
Auch nach fast 3 Jahren, in denen der kleine Hychika in meinen Besitz ist, und ich weit über 20 andere Mini Akkuschrauber getestet habe, bin ich der Meinung dass dir der kleine Knickschrauber am Meisten für dein Geld gibt. Er hat für einen 3,6 Volt Akkuschrauber ordentlich Power und meisterte allerlei Umzüge und gab sich auch beim Möbelauf- bzw. Abbau keine Blöße.
Egal ob im Haushalt, oder auf Reisen, der kleine Akkuschrauber von Hychika gibt immer eine gute Figur ab. Der Knickschrauber hat mir schon so manche schnelle Reparatur im Wohnmobil ermöglicht.
Er eignet sich optimal für das Zusammenbauen von Möbeln und Schränken. Gerade das befestigen loser Türscharniere, was im Wohnmobil durch die Vibration leider häufiger vorkommt, lässt sich mit dem kleinen 3,6 Volt Akkuschrauber mühelos und stressfrei bewerkstelligen.
Richtig gut gegenüber anderen Mini Akkuschraubern ist das Futter des kleinen Hychika. Während die meisten hier auf einen teilweise nicht einmal magnetischen Bithalter setzen, hat die Hychika ein Schnellspannfutter. Du brauchst also keine Angst haben, dass Bits einfach herausfallen könnten.
- mit 6 Nm maximalem Drehmoment einer der stärksten Mini Akkuschrauber im Feld
- der integrierte 2,0 Ah Akku besitzt ebenfalls eine höhere Kapazität als die meisten anderen mit 1,3 bis 1,5 Ah
- Bits halten perfekt dank Schnellwechselfutter
- unkomplizierter Rechts- / Linkslauf wie von großen Akkuschraubern gewohnt
- durch die integrierte Taschenlampe spart man sich ein zusätzliches Gerät, gerade auf Reisen
- günstig in der Anschaffung
- keine Akkustandanzeige
- das Zubehör ist nicht gerade hochwertig, reicht jedoch für die meisten Anwendungen
- LED leuchtet nur wenn Motor läuft
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 6 Nm |
Akkukapazität | 2,0 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 180 min-¹ |
Futter: | Schnellwechselfutter |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 180 Minuten |
Ladefunktion: | Micro-USB |
Gewicht: | 375 g |
Die Leistung ist, für einen kleinen 3,6 Volt Akkuschrauber absolut stark. Die 6 Nm Drehmoment werden von keinem anderen Mini Akkuschrauber im Testfeld erreicht und mit einer Akkukapazität von 2 Ah liegt der Hychika auch hier klar vorn.
Das Wechseln von Knick- zu Stabschrauber und umgekehrt ist für die Handlichkeit ausschlaggebend. Durch die Spindelarretierung ist es möglich den Akkuschrauber auch ohne Strom zu benutzen, was wiederum als Knickschrauber wenig Sinn machen würde.
Der Preis der Maschine bewegt sich seit April 2022 bis heute zwischen 20,99 Euro und 33,99 Euro, was aber für die Leistung absolut angemessen ist.
2. Bosch IXO (6. Generation)
Vielleicht denkst du jetzt, warum die 6. Generation, es gibt doch schon die 7 Version des IXO’s. Nun, in meinen Augen hat Bosch mit der 7. Generation einen Schritt vor und gleichzeitig zwei Schritte zurück gemacht. Warum? Nun, die 7. Generation hat etwas mehr Leistung und auch Akkukapazität, aber Bosch verzichtete auf das wirklich beliebte Feature der Drehzahlsteuerung.
Seit dem der Bosch IXO 2003 auf den Markt kam, übrigens als erster Akkuschrauber mit einem Lithium-Ionen Akku, brach die IXO-Serie alle Rekorde.
Mittlerweile in der 7. Version des Geräts wurden schon mehr als 20 Millionen Stück eines IXO verkauft. Damit ist der Bosch IXO der meistverkaufte Akkuschrauber der Welt.
Und ganz ehrlich, es ist schon auch ein toller Akkuschrauber, wenn auch etwas teuer. Die variable Drehzahlsteuerung und die zusätzlich erhältlichen Aufsätze machen den IXO 6 so besonders. Du kannst mit dem Winkelaufsatz im 90°-Winkel schrauben, oder mit dem Exzenteraufsatz nah an Kanten schrauben. Oder du hast es satt im Sommer mit einem Fächer neben deinem Grill zu stehen und besorgst dir einfach den Grillgebläse-Aufsatz und lässt den IXO die Arbeit machen.
- durch verschiedene Aufsätze funktionell erweiterbar
- kann über Ladestation aufgeladen werden
- variable Drehzahlsteuerung
- Akkustandanzeige
- teuer
- nicht ganz so leistungsstark
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 4,5 Nm |
Akkukapazität | 1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 215 min-¹ |
Futter: | magnetischer Bithalter mit Sechskantaufnahme |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 180 Minuten |
Ladefunktion: | Micro-USB |
Gewicht: | 300 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: Die Leistung, also das Drehmoment ist spürbar schwächer als beim kleinen Akkuschrauber von Hychika. Der Akku des IXO 6 hält auch nicht so lange durch wie der Testsieger. Dafür dauert das Aufladen beim IXO gute 2 Stunden, während du beim Hychika noch 60 Minuten länger warten musst.
Benutzung: Die Benutzung des IXO ist wirklich easy und hätte hier auch die gleiche Punktzahl wie der Testsieger bekommen können. Für mich waren hier aber 2 Punkte ausschlaggebend: Das Schnellspannfutter und die Möglichkeit zwischen Knick- und Stabschrauber zu wechseln. Das hat der IXO 6 leider nicht.
Erhältliches Zubehör: Dieser Punkt geht klar an den Bosch IXO 6. Hier ist das Gerät die Referenz für alle anderen Geräte. Mit den unzähligen Aufsätzen kann man den Funktionsumfang beliebig erweitern und somit auf alles vorbereitet sein.
Preis- / Leistung: Ich finde den IXO 6. leider immer noch etwas teuer, gerade wenn man bedenkt, dass hier noch Luft nach oben bei der Leistung ist. Klar, man bekommt ein Set mit zwei zusätzlichen Aufsätze für 70 Euro. Aber auch der reine IXO 6 mit 10 Bits und Ladegerät kostet aktuell fast das Doppelte des Testsiegers.
3. Makita DF001DW
Makita’s kleiner 3,6 Volt Akkuschrauber schafft es auf Platz 3 meiner Wertung der besten Mini Akkuschrauber. Verarbeitung und Leistung sind auf einer Stufe mit dem Bosch IXO, das Handling dieses Akkuschraubers jedoch, gab den Ausschlag für Platz 3. Die Anordnung der Abzugstasten ist als Stabschrauber noch ok, wenn du kleinen Akkuschrauber jedoch als Knickschrauber benutzt, ist es etwas ungewohnt.
Die Makita war mein erster Mini Akkuschrauber, den ich mir zugelegt habe, glaube das müsste jetzt auch schon 4 Jahre her sein. Die Makita ist ein absolut robustes Gerät.
Die Verarbeitung des Mini Akkuschraubers ist sehr gut. Hier kann man wirklich sehen, dass da Makita dahinter steht. Das mitgelieferte Zubehör ist mit 81 Teilen wirklich umfangreich und lohnt sich gerade für jemanden, der vielleicht noch kein großes Sortiment an Bits daheim hat.
Auch dieser kleine Akkuschrauber unterstützt dich beim Möbelauf- und Abbau und anderen für Mini Akkuschrauber typische Aufgaben.
- umfangreiches und hochwertiges Zubehör
- als Knick- oder Stabschrauber verwendbar
- top Verarbeitung
- sehr robust
- LED kann manuell zugeschaltet werden
- Positionierung der Abzugstasten
- etwas größer als die anderen Mini-Akkuschrauber
- sehr kopflastig was die Balance betrifft
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 4 Nm |
Akkukapazität | 1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 220 min-¹ |
Futter: | Bithalter mit Sechskantaufnahme |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 120 Minuten |
Ladefunktion: | Micro-USB |
Gewicht: | 360 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: Die Leistung ist mit dem maximalen Drehmoment von 4 Nm schwächer als beim Testsieger. Der Akku hält auch nicht so lange wie der Akku des Testsiegers. Die Ladedauer wird mit 3 bis 5 Stunden angegeben, wobei ich nie länger als 3 Stunden geladen habe.
Benutzung: Die Benutzung war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Das lag vor allem an der Positionierung der Abzugstasten. Die sind auf dem oberen Rücken des Griffs angeordnet und man hat für jede Richtung in die gedreht werden soll eine eigene Taste. Ebenfalls negativ: Die LED leuchte muss extra über einen Druck-Knopf unten am Griff eingeschaltet werden.
Erhältliches, bzw. mitgeliefertes Zubehör: Hier schneidet die Makita sehr stark ab. Das liegt vor allem am mitgelieferten Zubehör. Du hast hier 81 Teile im Koffer, die auch kein Schund sind. Ganz im Gegenteil, ich benutze die jetzt schon seit fast 4 Jahren und sie sehen noch größtenteils aus wie neu.
Preis- / Leistung: Mit einem aktuellen Preis von um die 40 Euro finde ich das Gesamtpaket sehr gut. Ich würde das Zubehör allein schon auf einen Wert von 25 Euro taxieren.
4. Black + Decker Mini Akkuschrauber
Der kleine Akkuschrauber von Black + Decker schafft es aufgrund seiner sehr guten Leistung und seiner Schnellladefunktion auf Platz 4 in meinem Test der Miniakkuschrauber.
Der BLACK+DECKER 3,6 V Mini Akkuschrauber ist der perfekte, handliche Helfer im Haus, der dir bei allen kleinen Schraubarbeiten zur Seite steht und sich ideal zum Zusammenschrauben von Möbeln eignet.
Das Schnellladegerät lädt den Akku in nur 15 Minuten auf und bietet genügend Kapazität, um bis zu 50 Schrauben einzudrehen. Innerhalb von weniger als 1 Stunde ist der kleine Akkuschrauber vollständig geladen und schraubt bis zu 200 Schrauben ein - ideal für Selbstbau-Möbel, Regalmontage und alles, was bei einem Umzug demontiert und wieder zusammengebaut werden muss.
- 5,5 Nm
- Schnellladefunktion (1h Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung)
- sehr helle LED für die Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
- kein Schnellspannfutter
- mitgelieferte Bits haben nicht die beste Qualität
- keine Spindelarretierung zum manuellen Nachdrehen
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 5,5 Nm |
Akkukapazität | 1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 180 min-¹ |
Futter: | Bithalter mit Sechskantaufnahme |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 60 Minuten |
Ladefunktion: | Schnellladefunktion über Micro-USB |
Gewicht: | 300 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: Der kleine Akkuschrauber von Black+Decker hat ein maximales Drehmoment von 5,5 Nm und kommt damit fast an die Power des Testsiegers heran. Außerdem gut: Nach einer Stunde ist der Akku, dank Schnellladefunktion wieder vollständig aufgeladen. Gibt es so bei keinem anderen Mini Akkuschrauber im Test.
Benutzung: Der Pistolenschrauber liegt sehr gut in der Hand und wiegt mit ca. 300 g auch nicht viel. Der Schalter für den Rechts-/Linkslauf ist optimal positioniert. Leider lässt sich die Geschwindigkeit nicht steuern und eine Spindelarretierung gibt es auch nicht, um mal eben händisch nachzuziehen. Aber auf Reisen oder im Haushalt, ist er optimal für kleinere Arbeiten.
Erhältliches, bzw. mitgeliefertes Zubehör: Das mitgelieferte Zubehör beinhaltet 10 einfache Schrauber-Bits, ein Ladegerät (Micro-USB) und eine praktische Aufbewahrungsbox, die mit einem Auslass versehen ist, um den kleinen Akkuschrauber auch in der Box liegend aufladen zu können.
Preis- / Leistung: Aktuell kostet der Mini Akkuschrauber 39,95 Euro, was meiner Meinung nach für die Leistung des Kleinen ok ist. Der Preis hat sich übrigens seit einem Jahr nicht geändert.
5. STAHLWERK Mini Akkuschrauber
Der kleine Akkuschrauber von STAHLWERK schafft es auf den 5. Platz meines Mini Akkuschrauber Tests. Großes Plus dieses Geräts ist die Garantie, die Stahlwerk gibt, von 7 Jahren auf das gesamte Gerät, also auch dem Akku. Außerdem ist der Preis wirklich fair.
Der STAHLWERK Akkuschrauber mit leistungsstarkem 3,6 V / 1,3 Ah Akku System ist ein zuverlässiger Begleiter für alle Schraubarbeiten. Mit dem mitgelieferten Bit Set und der Transport Box hast du alles, was du für deine Schraubarbeiten benötigst, immer griffbereit.
Dank des geringen Gewichts und des ergonomischen Griffs lässt sich der Akkuschrauber einfach und intuitiv bedienen. Dabei bietet er ultimative Power und maximale Performance. Die moderne Lithium-Ionen-Technologie sorgt dafür, dass weder Memory-Effekte noch Selbstentladungen auftreten.
- 7 Jahre Garantie
- umfangreiches Zubehör mit 55 Bits und Transportbox
- Drehmoment einstellbar
- kein Schnellspannfutter
- lange Ladezeit
- Richtungsschalter ungünstig positioniert
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 5 Nm |
Akkukapazität | 1,3 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 210 min-¹ |
Futter: | Bithalter mit Sechskantaufnahme |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 240 Minuten |
Ladekabel: | Micro-USB |
Gewicht: | 440 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: STAHLWERK gibt zwar ein maximales Drehmoment von 5 Nm an, ich hatte jedoch das Gefühl, dass der kleine Stahlwerk Akkuschrauber nicht so viel Power hat. Der 1,3 Ah Akku ist auch nicht gerade leistungsfördernd und noch dazu der kleinste Akku im Testfeld.
Benutzung: Der kleine Akkuschrauber von STAHLWERK lässt sich leicht von Pistolenschrauber zum Stabschrauber umfunktionieren, so sollte man in jede Ecke kommen. Mit einem Gewicht von 440 Gramm ist er auch etwas schwerer als die besser platzierten Mini Akkuschrauber.
Erhältliches, bzw. mitgeliefertes Zubehör: Das mitgelieferte Zubehör beinhaltet eine praktische Transportbox für Akkuschrauber und Bits. Die Box bietet Platz für 55 Bits und diese sind werden auch mitgeliefert. Natürlich ist auch ein Ladegerät dabei (Micro-USB).
Preis- / Leistung: Aktuell kostet der Mini Akkuschrauber 27,99 Euro, was meiner Meinung nach für den gesamten Lieferumfang des Kleinen ein fairer Preis ist.
6. Einhell TE-SD Miniakkuschrauber
Der kleine Knick- und Stabschrauber von Einhell macht insgesamt eine gute Figur. Etwas mehr Kraft und ein angemessenerer Preis hätte ihn aufs Treppchen gebracht.
Der Einhell TE-SD Miniakkuschrauber ist ein zuverlässiger Begleiter für alle Heimwerker. Mit den unterschiedlichen Drehmomentstufen ist er perfekt für kleine Schraubarbeiten, besonders im Modellbau, geeignet.
Der Handgriff ist flexibel drehbar, so dass der Schrauber sowohl als Pistolen- oder Stabschrauber eingesetzt werden kann. Die Bits werden durch das Schnellspannfutter sicher gehalten, was für eine präzise und saubere Arbeit sorgt.
Ein innovativer Magnetschraubenhalter an der Oberseite des Schraubers ermöglicht ein schnelles und ordentliches Arbeiten. Im Lieferumfang ist zudem eine attraktive Geschenkbox enthalten, die ein Ladenetzteil sowie ein 32-teiliges Bit-Set in einer praktischen Bit-Box beinhaltet.
- sowohl als Knick- oder als Stabschrauber verwendbar
- 7 Drehmomentstufen einstellbar
- Akkustandanzeige
- Schnellspannfutter
- magnetischer Schraubenhalter auf der Oberseite des Geräts
- unglückliche Positionierung der Richtungstasten
- wenig Kraft
- LED leuchtet nur bei laufendem Motor
- nicht die beste Verarbeitung
Technische Daten:
maximales Drehmoment: | 3,5 Nm |
Akkukapazität: | 1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 200 min-¹ |
Futter: | Schnellspannfutter |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladezeit bis zur vollständigen Aufladung: | 180 Minuten |
Ladefunktion: | eigenes Netzteil (kein Micro-USB) |
Gewicht: | 430 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: Mit 3,5 Nm maximalem Drehmoment wird der Einhell keine Bäume ausreißen, dass sollte jedem klar sein. Aber um irgendwelche IKEA Möbel aufzubauen oder speziell für den Modellbau ist die Leistung ausreichend. Die Drehmomentstufen sind ganz nett um die maximale Leistung zu begrenzen und somit noch feinfühliger arbeiten zu können.
Benutzung: Die Benutzung erinnert sehr an die Hychika. Auch der Einhell lässt sich ruck-zuck zu einem Stabschrauber umfunktionieren. Die Positionierung der Richtungstasten ist meiner Meinung nach zu nah am Abzug. Es passierte mir relativ oft, dass ich während des Schraubens auf den Richtungsschalter gekommen bin, etwas nervig…
Erhältliches, bzw. mitgeliefertes Zubehör: Du bekommst eine schöne Aufbewahrungsbox und ein 32-tlg. Bit-Set in einer praktischen Bit-Box mitgeliefert. Die Qualität der Bits ist ok, ich würde sie etwas höher einstufen als das Zubehör der Hychika, jedoch niedriger als das Zubehör der Makita.
Preis- / Leistung: Hier muss ich leider sagen, dass ein Preis von über 40 Euro zu viel sind. 25 bis 30 Euro wäre meiner Meinung nach ein angemessener Preis für die Leistung und das Zubehör. Denn auch die Qualität der Verarbeitung rechtfertigt den Preis nicht wirklich.
7. Worx WX255 Mini Akkuschrauber
Der kleine Akkuschrauber von Worx bietet dir eine Funktion die wirklich hilfreich ist – das integrierte Bit-Magazin. Dadurch musst du die Bits nicht mehr händisch wechseln, sondern setzt nur die Trommel in das Gerät ein und kannst durch zurückziehen des Schiebers einfach das Bit wechseln.
Dieser kompakte Akkuschrauber überzeugt durch sein funktionales Design und eignet sich ideal für diverse Schraubarbeiten - auch in dunkleren Bereichen. Mit dem praktischen LED-Licht hast du immer die Kontrolle über deine Arbeit und kannst auch in dunkleren Arbeitsbereichen perfekte Ergebnisse erzielen.
Ein weiteres Highlight des Wx255 ist das aus 5 Bits und einem Vorbohrer bestehende Magazin. So hast du den benötigten Bit schnell zur Hand und kannst jederzeit den Schieber zurückziehen, um den Bit zu wechseln. Dadurch lässt sich die Arbeit schnell und unkompliziert erledigen.
- einfaches Wechseln des Bits durch integriertes Bit-Magazin
- integrierter Schraubenhalter für einhändiges Arbeiten
- wenig Kraft
- nur Bits in der Trommel können benutzt werden
- LED leuchtet nur bei laufendem Motor
Technische Daten:
maximales Drehmoment | 3 Nm |
Akkukapazität | 1,5 Ah |
Leerlaufdrehzahl: | 230 min-¹ |
Futter: | Bithalter mit Sechskantaufnahme |
LED für den Arbeitsbereich: | ja |
Ladefunktion: | eigenes Netzteil (kein Micro-USB) |
Gewicht: | 490 g |
Bewertung im Vergleich zum Testsieger:
Leistung: Mit 3 Nm maximalem Drehmoment ist der Worx WX255 nicht gerade kraftvoll unterwegs. Aber für Arbeiten mit kleinen Schrauben, speziell im Modellbau ist die Leistung ausreichend. Leider dauert das Aufladen des Akkus bis zu 5 Stunden, das geht bei anderen Geräten deutlich schneller.
Benutzung: Der Mini Akkuschrauber besitzt ein herausnehmbares Bit-Magazin, dass mit 6 Bits bestückt werden kann. Leider passen hier nicht alle Bits in die Trommel, so dass es schwierig sein kann an passende Bits zu kommen. Aber 5 Bits plus ein Vorbohrer sind ja dabei. Außerdem besitzt das Gerät einen ziemlich praktischen Schraubenhalter, so dass man den kleinen Akkuschrauber auch ohne weiteres einhändig benutzen kann.
Erhältliches, bzw. mitgeliefertes Zubehör: Das mitgelieferte Zubehör beinhaltet nur das Nötigste. Du bekommst 5 Standard Bits und einen Vorbohrer. Dazu noch ein Ladegerät (kein Micro-USB) und das war es dann auch schon. Hier ist es leider von Nachteil, dass Worx eine amerikanische Firma ist. Es kann, gerade in Deutschland, schwierig werden, passende Bits für die Trommel zu finden.
Preis- / Leistung: Auch hier stimmt meiner Meinung nach das Preis- / Leistungsverhältnis nicht. Der kleine Akkuschrauber von Worx kostet knapp über 40 Euro. 30 Euro wären eher ein angemessener Preis.
Der große “Mini Akkuschrauber” Ratgeber
Im zweiten Teil meines Artikels widme ich mich dem Ratgeberteil und beantworte einige Fragen zum Thema kleine Akkuschrauber. Hier erfährst du, für wen ein solcher Akkuschrauber geeignet ist und welche Vor- und Nachteile er bietet. Außerdem verrate ich dir, worauf du bei der Wahl eines guten Mini Akkuschraubers achten solltest.
Worin unterscheidet sich ein Mini Akkuschrauber von einem normalen Akkuschrauber?
Der wesentliche Unterschied liegt in der Größe, der Leistung und der Einsatzmöglichkeit.
Ein Mini Akkuschrauber ist kleiner und handlicher als ein normaler Akkuschrauber. Er verfügt über eine geringere Leistung und ist daher vor allem für kleinere Schraubarbeiten im Haushalt, auf Reisen (Wohnmobil) oder auch im Modellbau geeignet. Ein normaler Akkuschrauber hingegen hat eine höhere Leistung und eignet sich daher auch für größere Schraubarbeiten im Hausbau oder im Profibereich.
Durch das geringere Gewicht und die handliche Größe ist ein Mini Akkuschrauber jedoch auch einfacher zu bedienen und eignet sich besonders für schwer zugängliche Stellen.
Wenn du vorhast, hauptsächlich kleinere Schraubarbeiten im Haushalt oder bei Umzügen zu erledigen, kann ein Mini Akkuschrauber eine praktische Ergänzung zu deinem Werkzeugkoffer sein. Wenn du jedoch größere Projekte planst oder im Profibereich tätig bist, solltest du zu einem normalen Akkuschrauber greifen, der über mehr Leistung und Funktionalität verfügt.
Was kostet ein Mini Akkuschrauber?
Die Preise für Mini Akkuschrauber liegen zwischen 20 und 80 Euro. Hier solltest du immer auch das mitgelieferte Zubehör im Blick behalten. Da die kleinen Akkuschrauber aber nicht so viel Leistung mitbringen, sind Preise von über 50 Euro, meiner Meinung nach, selten gerechtfertigt.
Welche Vorteile bietet ein Mini Akkuschrauber?
- klein: Mini Akkuschrauber sind normalerweise zwischen 15 und 20 cm lang bzw. zwischen 10 und 15 cm hoch und damit unglaublich handlich
- leicht: mit 300 bis 500 Gramm wiegen die kleinen Akkuschrauber nur einen Bruchteil der normalen Akkuschrauber
- günstig: Mini Akkuschrauber sind mit Kosten zwischen 20 und 80 Euro wesentlich günstiger in der Anschaffung als normale Akkuschrauber
- niedriges Drehmoment: keine Beschädigung des Materials beim Eindrehen von Schrauben
Welcher kleine Akkuschrauber ist der Beste?
Meine klare Nummer 1 ist der Mini Akkuschrauber von Hychika. Seit nun fast 4 Jahren begleitet mich der kleine Akkuschrauber auf Reisen und auch bei diversen Umzügen. Perfekt für den Möbelauf- und Abbau. Er ist kraftvoll, ausdauernd und auch günstig in der Anschaffung.
Für wen eignet sich ein Mini Akkuschrauber?
- Heimwerker und Hobbybastler, die kleinere Schraubarbeiten im Haushalt oder im Modellbau erledigen möchten.
- Personen, die oft umziehen und Möbel auseinander- und wieder zusammenbauen müssen.
- Menschen mit eingeschränkter Handkraft, die einen leichteren und handlicheren Schraubendreher bevorzugen.
- Frauen und Senioren, die ein leichteres Werkzeug benötigen.
- Personen, die an schwer zugänglichen Stellen arbeiten müssen und ein handliches Werkzeug benötigen.
- Menschen, die gelegentlich kleinere Reparaturen durchführen möchten, ohne einen großen Werkzeugkoffer auspacken zu müssen.
- Haushalte und Familien, die ein vielseitiges und handliches Werkzeug für den täglichen Gebrauch benötigen.
Welche Kriterien sollten beim Kauf eines Mini Akkuschraubers beachtet werden?
- Leistung und Drehmoment: Die Leistung und das Drehmoment bestimmen, wie stark der kleine Akkuschrauber ist und welche Schraubarbeiten, bzw. welche Schraubengrößen er bewältigen kann.
- Akkulaufzeit und Ladezeit: Die Akkulaufzeit bestimmt, wie lange man mit dem Gerät arbeiten kann, bevor der Akku aufgeladen werden muss. Die Ladezeit gibt an, wie lange es dauert, bis der Akku wieder vollständig aufgeladen ist.
- Gewicht und Größe: Das Gewicht und die Größe des Mini Akkuschraubers beeinflussen, wie handlich und einfach er zu bedienen ist.
- Ergonomie: Ein ergonomischer Griff und eine gute Gewichtsverteilung erleichtern das Arbeiten mit dem Akkuschrauber und können Ermüdungserscheinungen reduzieren.
- Zubehör: Einige Mini Akkuschrauber werden mit einem Bit-Set oder anderen nützlichen Zubehörteilen geliefert, die die Vielseitigkeit des Geräts erhöhen können.
- Marke und Qualität: Eine bekannte Marke und eine hohe Qualität des Akkuschraubers können für eine längere Lebensdauer und eine bessere Leistungsfähigkeit sorgen.
- Preis: Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung, sollte aber nicht das einzige Kriterium sein.
Wie lange hält der Akku eines Mini Akkuschraubers und wie lange dauert das Aufladen?
Die Akkulaufzeit eines Mini Akkuschraubers variiert je nach Hersteller und Modell. Sie kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen. Die Ladezeit hängt ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab und kann zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden betragen.
Einige Modelle, wie beispielsweise der Mini Akkuschrauber von Black+Decker, verfügen über eine Schnellladefunktion, mit der der Akku innerhalb weniger Minuten aufgeladen werden kann. Es ist ratsam, beim Kauf eines Mini Akkuschraubers auf die Akkulaufzeit und Ladezeit zu achten, um ein unterbrechungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
Wie wird ein Mini Akkuschrauber bedient und welche Funktionen sind besonders wichtig?
Ein Mini Akkuschrauber wird in der Regel durch Drücken des Auslösers am Griff bedient. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Drehmomentbegrenzung oder eine LED-Beleuchtung, um das Arbeiten zu erleichtern.
Besonders wichtig sind auch ein ergonomischer Griff, eine gute Gewichtsverteilung und eine einfache Bedienung. Zudem kann eine Spindelarretierung oder ein Schnellspannfutter für die Bits ein einfaches und sicheres Arbeiten ermöglichen.
Kann ein Mini Akkuschrauber auch für andere Arbeiten verwendet werden, z.B. zum Bohren?
Ein Mini Akkuschrauber ist in erster Linie für das Schrauben konzipiert und nicht für das Bohren von Löchern. Die meisten Mini Akkuschrauber verfügen nicht über eine Bohrfunktion und sind nicht mit entsprechenden Bohraufsätzen ausgestattet.
Wenn man auch Bohrarbeiten durchführen möchte, ist es sinnvoll, einen Akkuschrauber mit zusätzlicher Bohrfunktion oder einen separaten Akku-Bohrschrauber zu wählen. Eine Verwendung eines Mini Akkuschraubers zum Bohren kann zu einer Beschädigung des Geräts oder des Materials führen und ist daher nicht empfehlenswert.
Wie kann man einen Mini Akkuschrauber pflegen und warten, um seine Lebensdauer zu verlängern?
- Reinigung: Den Akkuschrauber nach jedem Gebrauch reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Akku: Den Akku nicht vollständig entladen lassen und regelmäßig aufladen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Lagerung: Den Akkuschrauber an einem trockenen und geschützten Ort lagern, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Staub zu vermeiden.
- Wartung: Regelmäßige Überprüfung des Akkuschraubers auf Verschleiß oder Beschädigungen. Defekte oder abgenutzte Teile sollten schnellstmöglich ausgetauscht werden.
- Schmierung: Einige Modelle erfordern eine regelmäßige Schmierung der Zahnräder und Lager, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Durch die Berücksichtigung dieser Pflege- und Wartungstipps kann man sicherstellen, dass der Mini Akkuschrauber für eine lange Zeit ein zuverlässiges Werkzeug bleibt.
Gibt es zusätzliches Zubehör oder Sets, die mit einem Mini Akkuschrauber geliefert werden, und welche Vorteile bieten sie?
Ja, einige Mini Akkuschrauber werden mit zusätzlichem Zubehör oder Sets geliefert, um die Vielseitigkeit des Geräts zu erhöhen. Dazu können zum Beispiel verschiedene Bits, Aufsätze, Verlängerungen oder Transportboxen gehören.
Diese können eine größere Auswahl an Schraubarbeiten ermöglichen oder die Aufbewahrung und den Transport des Geräts erleichtern. Der Kauf eines Mini Akkuschraubers mit umfangreichem Zubehör-Set kann daher eine kosteneffektive Möglichkeit sein, eine Vielzahl von Schraubaufgaben zu bewältigen.
Gibt es noch andere Arten von Mini-Akkuschraubern?
Neben den 7 besten Mini-Akkuschraubern in unserer Liste existieren auch andere Arten von kompakten Elektrowerkzeugen, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche entwickelt wurden. Dazu gehören Präzisions-Akkuschrauber, die für feinere Arbeiten und höhere Genauigkeit konzipiert sind, sowie Stabschrauber, die dank ihrer schlanken Bauweise schwer zugängliche Stellen erreichen können.
Modelle wie der Bosch PushDrive und der Bosch Go sind Beispiele für diese vielfältigen Alternativen. Erfahre mehr über diese beiden Geräte in meinem ausführlichen Test zum Bosch Pushdrive und entdecke, welche zusätzlichen Funktionen und Vorteile sie bieten können.
Quellenangabe:
Bosch: https://www.bosch-diy.com/de/de/p/ixo-6-06039c7100
Makita: https://www.makita.de/product/df001d.html#tab_content_3
Black+Decker: https://www.blackanddecker.de/produkt/bcf611ck-qw/36-v-akku-schrauber-aufbewahrungsbox
STAHLWERK: https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/brushless-akkuschrauber
Einhell: https://www.einhell.de/p/4513495-te-sd-3-6-li-kit/#technical-details
Worx: https://www.worx.com/sd-driver-screw-holder-wx255l.html
Über den Autor
Alexander Schmidt
Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.