Bosch Pushdrive im Test | der grüne Bosch für filigrane Arbeiten

(Zuletzt aktualisiert am: 31. März 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Bosch Pushdrive – Heute möchte ich euch den Miniakkuschrauber Pushdrive aus der grünen “Home and Garden”-Serie von Bosch vorstellen.

Ich werde euch zeigen, für welche Arbeiten er bestens geeignet ist und was mit ihm nicht so gut funktioniert. Außerdem zeige ich euch wie immer 2 Alternativen zum Bosch Akkuschrauber Pushdrive.

Übrigens: Leider hat es der kleine Akkuschrauber nicht in meine Top-7 der besten Mini Akkuschrauber geschafft, welche Geräte stattdessen zu meinen Favoriten gehören, erfährst du im verlinkten Artikel.

Angebot
Bosch - Ergonomischer Akkuschrauber PushDrive (eingebauter 3,6-V-1,5-Ah-Akku, Micro-USB-Aufladung, Lieferung mit 32 Schraubendrehern und Aufbewahrungsbox), (L x B x H) 182 x 38 x 38 mm
  • Einfache Handhabung durch PushundGo-Funktion
  • Mehr Kontrolle dank Drehmomentauswahl und einstellbarer Drehrichtung
  • Feinjustierung dank manuellem Anziehen mit arretierter Bit-Aufnahme
  • Mit praktischem Micro-USB-Lader für kurze Ladezeiten und flexible Anschlussoptionen
  • Lieferumfang: Akkuschrauber PushDrive, Micro-USB Lader, 32-teiliges Bit-Set, Aufbewahrungsbox

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Bosch Akkuschrauber Pushdrive im Test

Ich habe mir den Pushdrive im Mai 2020 gekauft, da ich einen kleinen Akkuschrauber für meine Arbeiten an Computerhardware brauchte.

Ich hatte zwar schon die Makita DF001DW und die Hychika SD-4C daheim, aber die waren mir für diesen Einsatzzweck etwas zu groß, oder besser gesagt zu globig. Mit dem Pushdrive hingegen lassen sich kleine Schrauben in engen Umgebungen perfekt ein- und ausdrehen.

Akkuschrauber Pushdrive Test: Daten

Der kleine Stabschrauber wird mit einer Nennspannung von 3,6 Volt betrieben. Die Leerlaufdrehzahl beträgt 360 min-1.

Er bringt ca. 300 Gramm auf die Waage und ist damit ein absolutes Leichtgewicht, auch unter den Mini Akkuschraubern.

Das maximale Drehmoment des Akkuschraubers bei hartem Schraubfall beträgt 5 Nm und bei weichem Schraubfall 2,5 Nm.

Der fest verbaute Akku besitzt eine Kapazität von 1,5 Amperestunden und braucht ca. 1,5 Stunden bis zur vollständigen Aufladung.

Funktionen, Ausstattung & weiteres Zubehör

Lieferumfang des Bosch Pushdrive
Lieferumfang des Bosch Pushdrive

Der Pushdrive von Bosch wird mit einem Transportkoffer geliefert. In diesem Koffer befinden sich der kleine Stabschrauber, ein 32tlg. Bit-Set, ein Micro-USB-Ladekabel und das Netzteil zum schnellen Aufladen.

Das Betätigen des kleinen Stabschraubers unterscheidet sich erheblich von seinen Mitstreitern im 3,6v-Bereich.

Es gibt bei diesem Gerät keinen Abzug, oder Knopf, wie wir ihn von normalen Akkuschraubern kennen. Das Gerät wird auf die Schraube gesetzt und durch das Ausüben von Druck auf die Schraube startest du den Antrieb.

Richtungsschieber Bosch Akkuschrauber Pushdrive Eindrehen
Stellung zum Eindrehen
Richtungsschieber-Bosch-Akkuschrauber-Pushdrive-Aus
Manuelles Schrauben
Richtungsschieber-Bosch-Akkuschrauber-Pushdrive-Ausdrehen
Stellung zum Ausdrehen

Die Benutzung ist zwar im ersten Moment etwas ungewohnt, aber du wirst dich schnell daran gewöhnt haben. Um eine Schraube herauszudrehen, muss der Richtungs-Schieber am Gerät betätigt werden. Hier ist es dann doch etwas gewöhnungsbedürftig, da auch hier Druck auf die Schraube ausgeübt werden muss, um die Schraube herauszudrehen.

Direkt unter dem Richtungsschieber befindet sich die Ladestandsanzeige. Das finde ich beispielsweise richtig klasse, denn daran wird gerne bei den kleinen Akkuschraubern gespart.

Am unteren Ende des kleinen 3,6v Stabschraubers von Bosch befindet sich neben dem USB-Micro-Port auch ein Rädchen zum Einstellen des Drehmoments. Das kann bei kleinen Schrauben sehr hilfreich sein, um das Material nicht zu beschädigen.

Drehmomentregler-und-USB-Port-Bosch-Akkuschrauber-Pushdrive
Drehmomentregler und Micro-USB-Port an der Unterseite des Bosch Akkuschrauber Pushdrive

Bewertungen auf Amazon

bosch akkuschrauber pushdrive

Der Miniakkuschrauber von Bosch erhält auf Amazon von 89% der Käufer 4 oder 5 Sterne. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Ich würde dem Bosch Pushdrive 4,5 Sterne geben.

Gerade für kleine Schrauben wie zum Beispiel beim Mainboard eines Computers ist er wie gemacht.

Für wen ist der Bosch Pushdrive geeignet?

Der Bosch Akkuschrauber Pushdrive ist für kleinere Arbeiten im Haushalt entwickelt worden. Er soll dir überall dort helfen, wo du normalerweise einen Hand-Schraubendreher benutzen würdest.

Er hilft dir dabei absolut zuverlässig. Durch sein leichtes Gewicht von gerade einmal 300 Gramm, kannst du lange mit ihm arbeiten, ohne dabei Schmerzen in Hand oder Arm zu bekommen. 

Seine kleine Bauweise ist ideal für Schrauben an die man normalerweise mit einem größeren Akkuschrauber nicht so gut rankommt.

Ich würde den Bosch Pushdrive Bastler mit ein bißchen Erfahrung mit Akkuschraubern empfehlen. Für einen Laien, der zum ersten Mal mit einem Akkuschrauber arbeiten möchte, ist er vielleicht durch den Push-Mechanismus nicht unbedingt die beste Wahl.

Ich benutze ihn hauptsächlich fürs Schrauben an Computerhardware.

Geeignete Arbeiten für den Pushdrive von Bosch sind:

  • Aufbau neuer Möbel
  • Reparaturen im Haushalt
  • Schraubarbeiten in platzarmen Umgebungen

Häufige Fragen zum Bosch Akkuschrauber Pushdrive

Meine Erfahrungen mit dem Bosch Pushdrive

Ich habe ihn jetzt seit Mai 2020 im Einsatz und bin damit super zufrieden. Für ein Bastelprojekt hatte ich meiner Frau die Scheiben diverser alter Festplatten ausgebaut. Diesen Job erledigte der kleine 3,6v Akkuschrauber ohne Probleme und es machte damit auch richtig Spaß.

Wenn ich so dran denke, stell dir mal vor du müsstest über 100 kleine Schrauben per Hand aufdrehen. Dann weiß man am Abend auch, was man tagsüber so gemacht hat.

Anfangs war es schon etwas ungewohnt mit der Push-Technologie, aber bei über 100 Schrauben gewöhnt man sich Ruck-Zuck dran, und dann macht es einfach Spaß.

Toll ist auch die Ladestandsanzeige, die man bei vielen anderen Mini Akkuschraubern vergeblich sucht. Für eine volle Akkuaufladung benötigt das Netzteil ca. 1,5h. Auch das ist im Vergleich zu anderen Mini-Akkuschraubern ein sehr guter Wert.

Mögliche Alternativen

Falls dir mein Test gezeigt hat, dass der Bosch Akkuschrauber Pushdrive nicht der richtige Mini Akkuschrauber für dich ist, dann habe ich hier noch 2 Alternativen:

Hychika SD-4C – Möchtest du eher einen kleinen Allzweckschrauber, dann solltest du dir meinen Test der Hychika SD-4C ansehen. Dieser Mini Akkuschrauber ist deutlich günstiger und hat in meinem Vergleich der besten kleinen Akkuschrauber hervorragend abgeschnitten.

Makita DF001DW – Der kleine Makita Mini Akkuschrauber ist ein sehr robustes Gerät, eigentlich nicht kaputt zu kriegen, glaub mir, ich habe es versucht. Überragend verarbeitet und mit ordentlich Power und einem Zubehör im Lieferumfang, dass einem der Atem stockt. Aber überzeuge dich selbst.

Beide Maschinen haben mehr Zubehör dabei und sind günstiger in der Anschaffung als der Bosch Pushdrive.

Bosch Mini-Akkuschrauber Pushdrive – Fazit

Ich bin ein kleiner Fan des Pushdrive Akkuschraubers – ich liebe diese kleine, handliche Bauweise mit der man leicht in jede Ecke kommt und somit bietet er mir einen absoluten Mehrwert.

Angebot
Bosch - Ergonomischer Akkuschrauber PushDrive (eingebauter 3,6-V-1,5-Ah-Akku, Micro-USB-Aufladung, Lieferung mit 32 Schraubendrehern und Aufbewahrungsbox), (L x B x H) 182 x 38 x 38 mm
  • Einfache Handhabung durch PushundGo-Funktion
  • Mehr Kontrolle dank Drehmomentauswahl und einstellbarer Drehrichtung
  • Feinjustierung dank manuellem Anziehen mit arretierter Bit-Aufnahme
  • Mit praktischem Micro-USB-Lader für kurze Ladezeiten und flexible Anschlussoptionen
  • Lieferumfang: Akkuschrauber PushDrive, Micro-USB Lader, 32-teiliges Bit-Set, Aufbewahrungsbox

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nachtrag: Bosch Pushdrive blau – Bosch GO

Den Bosch Pushdrive gibt es auch in Blau, und zwar schon in der 2. Generation! In Deutschland wird er unter dem Namen Bosch Professional GO vertrieben. Im folgenden werde ich Dir die Unterschiede zwischen dem grünen Bosch Akkuschrauber Pushdrive und dem blauen Bosch Go zeigen.

Unterschiede Bosch Akkuschrauber Pushdrive vs Bosch Professional Go

  • Da der blaue Stabschrauber offiziell als Professional gelabelt ist, ist seine Zielgruppe auch eher der gewerbliche Nutzer. Dies stellt schon einmal einen Unterschied bei den Garantie-Bedingungen zwischen Bosch Blau und grün dar.
  • Der blaue Mini Akkuschrauber hat im Gegensatz zum grünen Pushdrive einen zusätzlichen Startknopf, somit kann man den Stabschrauber auch ohne Druck auf die Schraube starten.
  • Beim Bosch Professional Go befindet sich die Einstellung für die Drehmoment-Stufen vor der Bitaufnahme. Beim Bosch Pushdrive ist dies am unteren Ende des Gerätes über ein kleines Drehrad geregelt.
Bosch Pushdrive vs. Bosch Go
links: Bosch Pushdrive grün – rechts: Bosch Go blau
Bosch pushdrive vs bosch pushdrive blau
Unterschiede zwischen dem Pushdrive und dem blauen GO

Mein Fazit zum Bosch Pushdrive blau

Da ich den grünen Bosch Pushdrive schon länger im Besitz habe und ich absolut zufrieden mit der Leistung des Geräts bin, sehe ich aktuell keinen Grund warum ich mir den Bosch Go anschaffen sollte.

Falls Du Dir jedoch überlegst einen Stabschrauber zuzulegen, dann empfehle ich Dir den blauen Bosch Go, denn der zusätzliche Startknopf ist gerade bei empfindlichen Materialien, wo Druck nicht immer das beste Mittel ist, eine deutliche Verbesserung gegenüber dem grünen Bosch Pushdrive.

Bosch Professional Akkuschrauber Bosch GO (inkl. 25-tlg. Bit-Set, Ladekabel, L-BOXX Mini)
  • Zwei Startoptionen: Um zu beginnen, das Gerät nach unten drücken oder den Startknopf drücken
  • Einfache Handhabung: Der Akkuschrauber stoppt sofort nach der Deaktivierung über eine elektronische Bremse und sorgt für geringeren Verschleiß von Bit und Schraube
  • Schneller und reibungsloser Betrieb: mit bis zu 360 Umdrehungen/min für eine gleichbleibend hohe Leistung
  • Lieferumfang: Bosch GO, 25-tlg. Bit-Set, Adapter für Ladekabel, USB-Ladekabel, L-Boxx Mini

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heimwerken leicht gemacht: Dein Werkzeug-Guide

Spare Zeit und Ärger! Lerne die Top 10 Werkzeuge kennen, die dir dabei helfen, jedes Heimwerkerprojekt zu meistern. Klick gleich hier und rüste dich für den Erfolg!

Werkzeug-Grundausstattung