Bosch Blau oder Bosch Grün: Worin genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Serien von BOSCH?
Der Unterschied zwischen Bosch Grün “Home and Garden” und Bosch Blau “Professional” liegt im Anwendungsbereich des jeweiligen Gerätes.
Die grüne Serie wird mehr für den Heimwerker und Privatanwender empfohlen während die blaue Serie eher im professionellen Handwerksbereich zum Einsatz kommt.
Auf den nachfolgenden Zeilen möchte ich dir die Unterschiede noch genauer erklären, denn es kann für deine zukünftige Werkzeugsammlung durchaus wichtig sein, für welche Serie du dich entscheidest.
Welche allgemeinen Unterschiede gibt es zwischen Bosch blau und Bosch grün?
Unterschiede in der Optik zwischen der grünen und der blauen Bosch Serie
Beim Aussehen der Geräte liegt der offensichtlichste Unterschied. Während die Geräte für den Heimgebrauch (Bosch grün) in einem satten Grün gehalten werden, gibt es die Profi-Geräte (Bosch blau) in einem dunklen Blau. Somit kann man auf den ersten Blick erkennen, um welche Art von Gerät es sich handelt.
Außerdem ist bei der blauen Bosch Serie immer der Zusatz “Professional” auf dem Typenetikett des Gerätes aufgedruckt. Dieser befindet sich meistens unter dem Markennamen und über der Modellbezeichnung.
Unterschiede im Einsatzzweck
Die Geräte der blauen Bosch Professional Serie sind für längere Einsätze entwickelt worden. Dabei geht es gar nicht mal um den Akku, sondern um die Leistung der Geräte. Ein grüner Akkuschrauber überhitzt deutlich früher als ein Akkuschrauber der blauen Serie.
Das macht auch Sinn, da ein gewerblicher Handwerker das Gerät an einem Arbeitstag wohl deutlich länger in Gebrauch hat, als ein Heimwerker, der vielleicht nur mal ein paar Schrauben ein- oder ausdrehen möchte.
Unterschiede in der Ausstattung
Die Ausstattung der Geräte ist ebenfalls unterschiedlich. Die Akkuschrauber der blauen Bosch Serie besitzen beispielsweise meistens ein robustes Schnellwechselfutter, so dass das Wechseln der Bits schneller von der Hand geht und die Arbeit zügiger erledigt werden kann.
Außerdem sind häufig 2 Akkus bei den blauen Bosch Geräten dabei, was es Profis ermöglichen soll, ohne Pause wegen langer Ladezeiten, durcharbeiten zu können. Die Akkus der blauen Serie benötigen in der Regel auch eine kürzere Ladezeit als die der grünen Serie.
Aber versteh’ mich nicht falsch, auch die grünen Geräte kannst Du mit 2 Akkus kaufen und auch da musst Du nicht 5 Stunden warten, bis ein Akku wieder voll aufgeladen ist, aber es dauert eben etwas länger als bei der blauen Bosch Serie.
Leistungsunterschiede zwischen grünen und blauen Bosch Geräten
Bei der Leistung sind die blauen Bosch Professional Geräte den grünen klar überlegen. Egal ob wir hier über Akkuschrauber, Schlagschrauber oder Handkreissägen sprechen. Sind können auch feiner justiert werden um genau passend für die jeweilige Aufgabe zu arbeiten.
Mit Geräten der blauen Bosch Serie kannst du längere und dickere Schrauben verarbeiten und durch festere und härtere Materialien bohren, während bei der grünen Bosch Serie alles eine Nummer kleiner ausfällt.
Falls du auf der Suche nach einem sehr guten Schlagschrauber für den Heimgebrauch bist, kann ich dir unseren Kaufratgeber über die besten Schlagschrauber wärmstens empfehlen.
Hier ein kurzer Vergleich anhand zweier Akkuschrauber der jeweiligen 18 Volt Serien:
Bosch GSR 18-2-li plus (blau) vs. Bosch PSR 18 li-2 (grün) Max. Drehmoment | 63 Nm | 46 Nm |
---|---|---|
mitgelieferter Akku | 2 x 2Ah | 1 x 2,5Ah |
Umdrehungen pro Minute | 1900 rpm | 1340 rpm |
Zusammengefasst lässt sich also sagen: Für größere Projekte lieber Bosch Blau und für kleinere Sachen genügt in der Regel Bosch Grün.
Baumhaus oder Schuppen = Bosch blau
Möbelstück zusammenbauen = Bosch grün
Wie unterscheiden sich die Akkus der jeweiligen Serien?
Die Akkus der beiden Bosch Serien unterscheiden sich recht stark voneinander. Wie bereits etwas weiter oben erwähnt, liegt das mit an der Arbeitsdauer.
Während es dem professionellen Handwerker mit dem blauen Bosch Akkuschrauber darum geht, möglichst ohne Unterbrechungen durcharbeiten zu können, wird der DIY-Heimwerker mit dem grünen Bosch Akkuschrauber eher mal eine Pause machen müssen.
Die Akkus der blauen Bosch Professional Serie haben eine höhere Kapazität und die Ladedauer ist ebenfalls kürzer als bei den grünen Bosch Geräten der Home and Garden Serie.
Es gibt bei beiden Serien 12V, 14V und 18V Systeme. Bedenke bitte bevor du dich für einen Kauf eines Akkuschraubers entscheidest, dass die Akkus der blauen Serie nicht mit Geräten der grünen Serie (und andersrum) verwendet werden können.
Es ist aber möglich den Akku eines blauen 18V Akkuschraubers mit einem blauen 18V Schlagschrauber zu verwenden. Das gleiche gilt auch für die grünen Bosch “Home and Garden” Geräte.
So kannst du beim Aufbau eines Geräteportfolios einiges an Geld sparen, wenn du dich von vorneherein für ein bestimmtes System entscheidest, da du dann nur die Geräte kaufen musst, denn die Akkus hast du ja schon bei einem anderen Gerät der gleichen Serie mitgekauft.
Gibt es Preisunterschiede zwischen der grünen und der blauen Bosch-Serie?
Naja, mehr Leistung bedeutet auch bei Bosch mehr Kosten. Die blauen Geräte der “Professional”-Serie sind teurer als die Geräte der grünen “Home and Garden”-Serie.
Wo bei den grünen Geräten gerne zu Kunststoff Bauteilen im Inneren gegriffen wird, wird bei den blauen Geräten mit deutlich robusteren Bauteilen eher Wert auf Haltbarkeit gelegt.
Wie siehts mit der Lebensdauer der beiden Bosch Serien aus?
Auch bei der Lebensdauer gibt es Unterschiede. Die blauen Geräte sind deutlich robuster, da sie üblicherweise im professionellen Umfeld zum Einsatz kommen. Ich meine, wer schon mal auf einer Baustelle war, der weiß, wie dort mit den Geräten umgegangen wird. Da braucht es robuste Geräte die auch mal einen Sturz überstehen.
Ein Heimwerker hingegen behandelt seine grüne Bosch auch ganz anders in seinem Wohnzimmer. Da wird penibel darauf geachtet, dass die Maschine nirgends runterfallen kann und nach jedem Einsatz vor Staub geschützt ist.
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Bosch grün und blau?
Die blaue Serie wurde konzipiert um widerstandsfähig, robust und leistungsstark zu sein. Genau wie es der Handwerker auf seiner Baustelle braucht. Die Geräte werden ständig von einem Ort zum anderen transportiert, und müssen daher schon in der Lage sein etwas “auszuhalten”.
Die grüne Serie ist in erster Linie für den Heimgebrauch konzipiert worden. Der normale Heimwerker pflegt in der Regel seine Geräte und hat sie auch nicht ständig im Einsatz.
Wenn man einem Profi-Handwerker eine grüne Maschine geben würde, wäre die Maschine in kürzester Zeit kaputt, während die blaue Maschine in Händen eines Heimwerkers genauso lange oder noch länger hält, als die Grüne.
Gibt es Unterschiede bei der Garantie von Bosch blau und Bosch grün?
Ja die gibt es, vor allem im gewerblichen Einsatz.
Für den Privatanwender beträgt die gesetzliche Garantie in Deutschland bei beiden Serien (grün und blau) 24 Monate.
Bei den blauen Geräten kann nach dem Kauf innerhalb von 4 Wochen eine Registrierung des Gerätes durchgeführt werden und damit die Garantie um weiter 12 Monate auf 36 Monate verlängert werden. Dies gilt jedoch nur für Gewerbetreibende.
Außerdem sind Hochfrequenzwerkzeuge sowie Industrie-Akkuschrauber und Druckluftwerkzeuge ausgeschlossen. Ebenfalls von der 3-Jahres Garantie ausgeschlossen sind mitgeliefertes Zubehör, Akku-Packs und Ladegeräte.
Kommen grüne Geräte auch beruflich zum Einsatz verringert sich die Garantie dieser Geräte um 12 Monate auf ein Jahr.
Zusätzlich gibt es bei den blauen Bosch Geräten noch den Bosch ProService, der nach Registrierung des Gerätes einen 24 monatigen unentgeltlichen Reparatur- oder Austauschservice auf Lithium-Ionen Geräte wie Akkus und Ladegeräte bietet.
Das heißt man schickt das defekte Gerät ein und bekommt bei einem Material- oder Herstellungsfehler oder einem Mangel aufgrund von Verschleiß einen Austausch gegen ein einwandfrei funktionierendes Gerät.
Fazit: Bosch Blau für den Handwerker und Bosch Grün für den (Gelegenheits)-Heimwerker
Für jeden Handwerker der seine Geräte für den beruflichen Einsatz benötigt, sollten nur blaue Geräte in Erwägung gezogen werden. Denn diese sind für Vielnutzung konzipiert und wesentlich robuster.
Beim Gelegenheits-Heimwerker sieht das anders aus, denn hier kommt die Kostenersparnis der grünen Bosch “Home and Garden”-Serie zum Tragen. Wenn allerdings ein großes Projekt bevorsteht und man ein leidenschaftlicher Heimwerker ist, lohnt es sich vielleicht auch von Beginn an mit der blauen Bosch “Professional”-Serie zu starten.