Spiegel streifenfrei putzen – Was ist das Geheimnis?

(Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023)

Nun, das Geheimnis um deinen Spiegel streifenfrei zu putzen, liegt in der Vorbehandlung der Oberfläche. Befeuchte ein Wattepad mit Reinigungsalkohol und tupfe damit die Problemstellen ab, bevor du mit dem Putzen beginnst. Die Vorbehandlung des Spiegels vor dem Wischen verhindert, dass sich Flecken in Schlieren verwandeln und du eine glänzende Oberfläche erhältst.

Es gibt beim “Spiegel putzen” allerdings noch mehr Tipps die ich Dir in diesem Beitrag nicht vorenthalten möchte.

Mit welchen Hausmitteln kann man einen Spiegel putzen?

Um einen umweltfreundliche Spiegelreiniger herzustellen, braucht es nicht viel, alles was Du dazu benötigst sollte sich in deiner Küche befinden:

  • 1 Teelöffel Spülmittel,
  • 1 halbe Tasse weißen Essig
  • 3 Tassen Wasser (noch besser: destilliertes Wasser)

Mische alle 3 Zutaten zusammen und gib die fertige Lösung in eine Sprühflasche. Fertig. So hast Du in 60 Sekunden einen umweltfreundlichen Reiniger hergestellt mit dem es super einfach ist, deine Spiegel schlierenfrei zu putzen.

Übrigens falls Du auf der Such nach einem selbstgemachten Fensterreiniger bist, solltest du diesen Beitrag ebenfalls lesen.

Welches Tuch benutzt man am besten zum Spiegel putzen?

Mikrofaser eignet sich hervorragend, um Verschmutzungen von deinen Spiegeln und Fenstern zu entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Schlieren bilden sich, wenn du vor dem Trocknen nicht richtig reinigst.

Deshalb empfehle ich immer, zuerst die weicheren, saugfähigeren grünen Mikrofasertücher zu verwenden, um deine Oberfläche so gut wie möglich zu reinigen.

spiegel streifenfrei putzen

3 weitere Tipps wie Du einen Spiegel richtig putzen kannst

mit Rasierschaum

Gib einen preiswerten, gewöhnlichen Rasierschaum auf einen fusselfreien Stoff wie ein Mikrofasertuch und wische damit den Spiegel ab. Poliere den Spiegel, bis jegliche Trübung entfernt ist.

Du kannst den Vorgang wiederholen, wenn die Flecken nur schwer wegzukriegen sind. Dieser Trick wird meist bei Badezimmerspiegeln angewendet, da er deinen Spiegel auch wochenlang beschlagfrei lässt.

mit Polierpaste

Frag einen Juwelier in deiner Nähe, ob er Polierpaste verkauft. Es wird zum Polieren von Linsen und Metallschmuck verwendet. Reibe die Paste auf die betroffene Stelle und wische sie anschließend mit einem Mikrofasertuch ab.

Das kann zeitaufwendig sein, besonders wenn der Schmutz sich anfühlt, als wäre er in das Glas eingebettet. Wische so lange, bis du die Flecken und Verschmutzungen entfernt hast.

mit Wasser und einem Microfasertuch

Feuchte ein Mikrofasertuch an und wische damit den Spiegel ab, wobei du den Rahmen aussparst. Das Mikrofasertuch ist für die Reinigung von zerbrechlichen und empfindlichen Gegenständen wie Spiegeln geeignet, da es keine Fussel auf dem Glas hinterlässt.

Was man beim Spiegel putzen vermeiden sollte

Wand- und Badezimmerspiegel sind leicht anfällig für Kratzer. Bevor Du einen Spiegel putzt, solltest Du das Reinigungstuch auf lose Partikel und Fussel untersuchen und diese entfernen (oder ein neues Tuch verwenden).

Vermeide die Verwendung von Frotteetüchern oder anderen Handtüchern, die aus Minischlaufen bestehen, da diese eher für die Aufnahme von Feuchtigkeit als für die Reinigung ausgelegt sind. Schließlich solltest Du alles vermeiden, was eine scheuernde Oberfläche hat (wie beispielsweise die raue Seite eines Schwamms).