Schlierenfrei Fenster putzen – Tipps für den klaren Durchblick

(Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023)

Die scheinbar einfachsten Aufgaben sind die, die viele von uns falsch machen. Ein typisches Beispiel: Fenster putzen. Es sieht vielleicht einfach aus, aber selbst der erfahrenste Frühjahrsputzer könnte von einem Auffrischungskurs in Sachen Fensterputzen profitieren.

Tipps fuer das Fensterputzen

Selbst wenn die Sonne scheint, kann es vorkommen, dass du nicht die maximale Menge an natürlichem Licht in dein Zuhause bekommst. Gerade dann, wenn deine Fenster mit einem Film aus Schmutz, Staub, Ungeziefer oder Wasserflecken bedeckt sind.

Um die längeren Tage und die herrliche Aussicht auf die Natur in vollen Zügen genießen zu können, steht das Fensterputzen ganz oben auf unserer Frühjahrsputzliste – und es sollte auch auf deiner stehen.

Glücklicherweise ist das Reinigen von Fenstern relativ einfach zu bewerkstelligen. Es gibt viele kommerzielle Fensterreinigungsprodukte, die alle versprechen, einen “streifenfreien Glanz” zu verleihen. Aber wir haben festgestellt, dass eine einfache Lösung – ein Teil weißer Essig auf zwei Teile Wasser – perfekt ist, wenn man sie in einer Sprühflasche mischt.

Egal ob du dich für eine gekaufte oder eine selbstgemachte Essigreinigungslösung entscheidest, beginne mit diesen Tipps und Techniken, wie du Fenster von innen und außen reinigen kannst, damit die Arbeit schnell und einfach von der Hand geht.

Reinigung der Fenster Innenseiten

  1. Fülle einen Eimer oder großen Topf mit sauberem, kühlem Wasser und füge ein paar Tropfen flüssige Spülmittel hinzu.
  2. Lege ein großes Badetuch unter das Fenster, um Verschüttetes aufzufangen.
  3. Benutze ein sauberes Mikrofasertuch oder einen Schwamm, um über die Oberfläche des Fensters zu gehen, beginnend oben und nach unten arbeitend. Vergiss nicht, auch den Rahmen abzuwischen, sowohl innen als auch außen.
  4. Besprühe das Fenster gründlich mit der Essig-Wasser-Lösung oder, wenn du es vorziehst, mit einem handelsüblichen Fensterreinigungsmittel. Eine andere Möglichkeit ist, eine Kappe Ammoniak mit zwei Litern Wasser zu mischen.
  5. Benutze ein sauberes, fusselfreies Handtuch (oder die schwarz-weißen Seiten einer Zeitung) und trockne das Fenster mit einer Z-förmigen Bewegung vollständig ab. Du kannst auch saubere Papiertücher verwenden, um die Fenster zu trocknen, wenn du das bevorzugst.
  6. Wenn Schmutz oder Schlieren zurückbleiben, sprühe und trockne erneut. (Verschmutzte Fenster benötigen in der Regel zwei Durchgänge mit Sprühen und Trocknen).

Denke daran: Es ist am besten, an einem kühlen, bewölkten Tag zu arbeiten, damit die Seifenlauge und die Fensterreinigungslösung nicht auf deinen Fenstern trocknen.

Reinigung der Fenster Außenseiten

  1. Außenfenster haben typischerweise mehr Schmutz und Flecken. Beginne damit, die Fenster mit dem Schlauch abzuspülen, dann fülle einen Eimer mit sauberem, kühlem Wasser und gib ein paar Tropfen flüssige Spülmittel dazu.
  2. Benutze ein weiches Mikrofasertuch, um über die Oberfläche des Fensters zu gehen. Bei höheren Fenstern verwende einen Schwammwischer (oder einen weichen Baumwoll- oder Mikrofasermopp) an einer Stange.
  3. Spüle gründlich mit sauberem Wasser nach.
  4. Sprühe oder wische mit dem selbstgemachten Fensterreiniger oder mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
  5. Wische das Fenster mit einem sauberen Abzieher mit Gummiklingen trocken. Neige den Abzieher zur Unterseite des Fensters und arbeite von oben nach unten. Wische den Abzieher nach jedem Durchgang mit einem sauberen, trockenen Handtuch ab. Alternativ kannst du auch ein sauberes, Mikrofasertuch oder Zeitungsseiten zum Trocknen der Fenster verwenden.
  6. Bei hartnäckigem Schmutz und Flecken, einschließlich Vogelkot, tränke die Außenseite des Fensters gründlich mit Essig und Wasser und lasse sie vor dem Trocknen einige Minuten stehen. Du kannst auch versuchen, die Fenster mit einem weichen Schwamm zu reiben, aber benutze keine Stahlwolle oder harte Scheuertücher; diese können das Fenster zerkratzen.

Manchmal sind Fenster mit mineralischen Ablagerungen verschmutzt, besonders in Gebieten mit hartem Wasser.

Es gibt verschiedene Methoden zur Reinigung von Fenstern, die durch Mineralablagerungen verunreinigt sind, aber die beste Lösung ist ein kommerzieller Reiniger. Diese können Kalzium-, Kalk- und Rostflecken entfernen; befolge aber bei der Verwendung die Anweisungen des Herstellers.

Obwohl das Reinigen von Fenstern eine “Plage” sein kann, ist es das wert, um die freie Sicht zu genießen … und die Sonne hereinscheinen zu lassen!