Möchtest Du Dein Waschbecken auf natürliche Weise von Verstopfungen befreien oder einen langsam fließenden Abfluss reinigen? Erfahre, warum Du Essig und Backpulver bei der Reinigung von verstopften Abflüssen weglassen solltest und sieh Dir das Experiment an!
Hunderte von Reinigungsblogs, Büchern und Magazinen empfehlen für die Reinigung von langsamen abfließenden Küchenabflüssen, dass man eine Tasse Backpulver in den Abfluss schüttet, gefolgt von einer Tasse Essig. Auch meine Großmutter verwendete diese Kombination viele Jahre lang. Ich hatte allerdings so meine Zweifel an dieser Methode.
Daher beschloss ich ein Experiment durchzuführen, um die Abflussreinigungsfähigkeiten von Essig & Backpulver mit einer anderen beliebten grünen Reinigungslösung zu vergleichen -> Spülmittel & heißes Wasser.
(Ist dein Abfluss verstopft? Dann empfehle ich dir meinen Beitrag: Wie du einen verstopften Abfluss auf natürliche Weise reinigen kannst)
Das Essig und Backpulver Experiment
Ich habe ein einfaches Experiment durchgeführt, um zwei populäre grüne Reiniger zu vergleichen, wenn es um die Bekämpfung von Fett, Öl und Schmalzverstopfungen geht. Diese Drei sind häufigste Ursache für langsame Abflüsse und Rückstau in Hausküchen.
- Schritt 1 – Ich gebe jeweils einen Esslöffel Butter in 2 kleine Schälchen, um eine fettige Abflussverstopfung zu imitieren.
- Schritt 2 – Ich gieße eine halbe Tasse Backpulver und eine halbe Tasse Essig in ein Schälchen und eine Tasse heißes, fast kochendes, Wasser gemischt mit 1 Esslöffel Geschirrspülmittel in das zweite Schälchen.
Das Ergebnis
Nach 5 Minuten war die Butter im Schälchen mit heißem Wasser und Spülmittel fast vollständig geschmolzen und hätte somit leicht den Abfluss passieren können. Die Butter im Schälchen mit Essig und Backpulver war weiterhin kaum verändert (außer dass sie nun mit Essig und Backpulver überzogen war).
Was ich daraus gelernt habe
Es stellt sich heraus, dass mein Chemielehrer in der Schule Recht hatte… Die sprudelnde Kombination aus Backpulver & Essig ist ineffektiv bei der Bekämpfung von fettverstopften Abflüssen.
Und warum? Backpulver ist eine Base, während Essig eine Säure ist, ihre chemische Reaktion ergibt Wasser mit einer winzigen Menge Salz darin, nicht einen fettzerstörenden Abflussreiniger. Außerdem sind Essig und Backpulver keine Tenside, d.h. sie helfen dem Wasser nicht, Öl und Fett auf die gleiche Weise abzutragen, wie es Reinigungsmittel können.
Das heiße Wasser dagegen löst die fettige Verstopfung besser auf und erhält einen Kick durch die entfettende Kraft des Reinigungsmittels.
Was ist mit dem entstehenden Druck?
Vielleicht fragt sich nun der ein oder andere, ob der Druck, der während der Essig/Backpulver-Reaktion entsteht, eine Abflussverstopfung herausdrücken kann. Die Antwort darauf lautet: ja und nein.
- Ja, wenn Backpulver und Essig kombiniert werden, erzeugt die chemische Reaktion Kohlendioxid-Gas (CO2), das wiederum Druck in einem geschlossenen Behälter erzeugt.
- Nein, die Backpulver/Essig-Reaktion, die in einem Abfluss/Haushaltsinstallationssystem erzeugt wird, findet nicht in einem geschlossenen System statt, so dass sich nicht genug Druck aufbauen kann, um eine Verstopfung aus den Rohren zu katapultieren.
Vielleicht hast du schon Essig/Backpulver-Experimente gesehen, die in einem geschlossenen Behälter wie einem Ballon oder einer Flasche durchgeführt wurden. Sie sind eine beeindruckende Demonstration der Kraft chemischer Reaktionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Experimente in einem versiegelten Behälter stattfinden, wo das CO2-Gas nirgendwo entweichen kann.
Ein Haushaltsabflusssystem ist kein geschlossener Behälter. Vom Küchenabfluss bis zum Abwasserkanal fassen deine Rohre ein viel größeres Volumen an Flüssigkeit oder Gas als ein Ballon oder eine Flasche, daher wäre viel mehr CO2 nötig, um die Rohre bis zu einem Punkt zu füllen, an dem sich genügend Druck aufbaut.
Außerdem kann das CO2, das durch die Backpulver-Essig-Reaktion entsteht, durch das Entlüftungssystem, Löcher in deinem Abfluss oder Abflussdeckel und/oder Lücken in der Verstopfung entweichen. Es ist nicht luftdicht!
Die Lösung mit dem heißen Wasser
Ich war ebenfalls wie meine Oma, lange Zeit ein Anhänger von Backpulver und Essig. Und das bin ich immer noch. Aber als ich anfing, mich über grüne Reinigungsmittel und schlechte Reinigungskombinationen zu informieren, wurde mir klar, dass dieser Trick nicht viel bringt…
Sobald Fett oder Öl im Spiel ist, stößt die Mischung Backpulver und Essig an seine Grenzen. Hier wirst du mit einfachem Spülmittel viel bessere Ergebnisse erzielen.
Aber warum wird Essig und Backpulver immer wieder als Abflussreiniger empfohlen?
Vielleicht ist es die lustige chemische Reaktion, die unseren Verstand mit all den Bläschen und dem Blubbern austrickst, oder vielleicht wollen die Firmen mehr von ihren Produkten verkaufen, oder vielleicht ist es das heiße Wasser.
Wenn du dir die Anleitungen zur Abflussreinigung mit Backpulver und Essig ansiehst, wirst du feststellen, dass sie fast alle empfehlen, das Backpulver/Essig mit fast kochendem Wasser zu verwenden. Wie das obige Experiment zeigt, leistet extrem heißes Wasser einen großartigen Job beim Auflösen von Fett-Verstopfungen.
Bonus: Das Gewicht des heißen Wassers erzeugt Druck auf die Verstopfung, was helfen kann, sie zu lösen oder zu bewegen (dank der Schwerkraft).
Probiere es selbst aus
Hast du immer noch Zweifel? Wenn du das nächste Mal einen schlecht ablaufenden oder verstopften Abfluss hast, versuche es zuerst mit heißem Wasser und ein bisschen Geschirrspüler. Vielleicht stellst du fest, dass es einen großartigen Job macht, Fett-Verstopfungen zu lösen und du kannst dir etwas Geld für Backpulver und Essig sparen.
Die enzymatische Lösung
Hast du eine schwierige, hartnäckige Verstopfung, die mit heißem Wasser nicht zu lösen ist, oder einen durch Haare verstopften Abfluss? Dann versuche es mit einem Enzym-Abflussreiniger.
Diese umweltfreundlichen Abflussreiniger enthalten Enzyme und Bakterien, die sich durch das organische Material in der Verstopfung fressen, um deinen Abfluss wieder frei zu machen.