Was ist der Unterschied zwischen Bohrmaschine, Schlagschrauber und Akkuschrauber?

(Zuletzt aktualisiert am: 7. April 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Bohrhammer oder Schlagbohrer oder Akku-Bohrer_Schrauber

Das Bohren von Löchern und das Eindrehen von Schrauben in jedes Material ist einfach – solange du die richtigen Werkzeuge für diese Aufgabe hast. Finde mit dieser kurzen Anleitung heraus, ob du mit einem Akkuschrauber, einem Schlagschrauber oder einer Bohrmaschine bzw. einem Bohrhammer besser dran bist.

Wenn du im Baumarkt durch den Gang mit den Elektrowerkzeugen schlenderst, wirst du eine Vielzahl von Bohrern und Schraubern sehen, die ziemlich ähnlich aussehen.

Lass dich nicht täuschen: Jede hat subtile Unterschiede, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Egal, ob du auf der Suche nach einem Allround-Bohrer bist oder ein spezielles Projekt im Sinn hast, lerne vor dem Kauf, wie sich Akkuschrauber, Bohrhammer und Schlagschrauber unterscheiden.

Dieser Leitfaden stellt sie Seite an Seite – Bohrmaschine vs. Schlagschrauber vs. Akkuschrauber – um dir zu helfen, herauszufinden, was du für deine Aufgabenliste brauchst.

bohrhammer
Bohrmaschine
schlagschrauber
Schlagschrauber
akkuschrauber
Akkuschrauber

Der Akkuschrauber

Die meisten Leute kaufen sich einen Akkuschrauber als erstes Werkzeug in ihrer Ausrüstung, weil er vielseitig genug ist, um fast jede Aufgabe im Haushalt zu erledigen, egal ob du eine Gardinenstange aufhängst oder ein Möbelstück zusammenbaust.

Du kannst sogar verschiedene Arten von Spezialbits verwenden, um eine Vielzahl von Aufgaben zu erledigen, wie z.B. Farbe anrühren, Taschenschrauben herstellen, große Löcher für Dosenbeleuchtung schneiden und vieles mehr.

Der Schlagschrauber

Der Schlagschrauber kann größere Schrauben schneller und effizienter verarbeiten als ein Akkuschrauber, was ihn zu einer besseren Wahl für Holzbearbeitungsprojekte macht, bei denen viele große Schrauben verwendet werden, wie z.B. beim Bau einer Pergola oder eines Baumhauses.

Hochwertige Schlagschrauber sind das speziellste Gerät der drei, da sie typischerweise nur zum Eintreiben von Schrauben verwendet werden. Du kannst sie mit ¼”-Sechskant-Bohrern bestücken, um Löcher zu bohren, aber sie sind in der Regel nicht so präzise wie ein Akkuschrauber.

Die Bohrmaschine

Du könntest zu einer Bohrmaschine greifen, wenn du beispielsweise eine neue Hausnummer an deiner steinverkleideten Außenwand anbringen möchtest oder Regale an einer gemauerten Innenwand aufhängen willst.

Bohrmaschinen bohren aber nicht nur Löcher ins Mauerwerk: Bohrhämmer haben in der Regel auch eine Einstellung, die die Hammerfunktion ausschaltet, so dass du sie mit den richtigen Bohrern für die gleichen Aufgaben verwenden kannst, für die du auch den Akku-Bohrschrauber verwenden würdest.

Aber auch wenn die Hammerfunktion ausgeschaltet ist, werden sie seltener benutzt, da Bohrmaschinen einfach sperriger und vor allem schwerer sind und damit für die meisten Arbeiten zu unhandlich.

Funktionsweise der Geräte

Ein Akkuschrauber verwendet eine kontinuierliche Rotationskraft, um eine Schraube in eine Oberfläche zu treiben.

Ein Schlagschrauber nutzt ebenfalls die Rotationskraft, aber sie ist mit schnellen Kraftstößen in die Rotationsrichtung gekoppelt, die helfen, die Schraube einzutreiben.

Ein Bohrhammer nutzt ebenfalls die Rotationskraft, aber er erzeugt eine stärkere hämmernde oder schlagende Kraft, um den Bohrer gerade in Bohrrichtung zu treiben, so als ob du einen Hammer auf die Rückseite des Bohrers schlagen würdest.

Schlagschrauber für mehr Nm

Schlagschrauber und Akkuschrauber haben eine ähnliche Drehbewegung hinter ihrer Kraft, aber Schlagschrauber haben mehr Drehmoment um Schrauben schneller und effizienter einzutreiben.

Das bedeutet, dass du beim Eintreiben einer großen Schraube weniger Energie aufwenden musst, und wenn du an einem großen Projekt mit mehreren Schrauben arbeitest, ist es also auch schonender für dein Handgelenk.

Bohrer

Unterschiedliche Bits und Bohrer Aufnahmen

Akkuschrauber haben ein verstellbares Bohrfutter, das die Bits festhält; das bedeutet, dass du entweder Bits mit Standard- oder Sechskant-Schaft zum Bohren oder Treiben verwenden kannst.

Die meisten Bohrmaschinen nehmen die gleichen Bits auf, benötigen aber einen speziellen Hartmetallbohrer, der eigens für die Arbeit im Mauerwerk entwickelt wurde.

Schlagschrauber haben kein verstellbares Bohrfutter und können nur mit ¼” Sechskantbohrern und -bits verwendet werden. Die Bits sollten schlagfest sein, um der Kraft des Schlagschraubers standzuhalten.

Preisunterschiede

Akkuschrauber sind die kostengünstigste Option, sie fangen bei etwa 30 € an und können bis zu 200 € kosten, abhängig von einer Vielzahl von Funktionen wie Spannung und Akkulaufzeit.

Im Vergleich dazu beginnen ähnliche Schlagschrauber bei ca. 50 € und können weit über 100 € kosten, auch abhängig davon, wie fortschrittlich die Funktionen sind.

Du kannst diese beiden Produkte auch zusammen kaufen, um zu sparen, da sie beide gute Werkzeuge sind, die du auf Lager haben solltest, wenn du gerade erst anfängst, deine Werkzeugsammlung aufzubauen.

Es kann sinnvoll sein, einen Bohrhammer zu mieten, wenn du ihn nur hier und da für einen einmaligen Job brauchst, beispielsweise um alte Fliesen zu entfernen, denn sie sind am teuersten.

Die kabellosen Modelle kosten um die 70 € mit Grundfunktionen und Leistung und ohne Steinbohrer. Wenn du dir einen ausleihen möchtest, kostet dich das etwa 30 € für ein Wochenende.

Über den Autor

Alexander Schmidt

Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.