Eine Tischkreissäge ist ein Werkzeug, das Kreissägeblätter verwendet, um gerade Schnitte in Holz zu machen. Du platzierst das Werkstück gegen das rotierende Blatt und schiebst es für deinen gewünschten Schnitt durch.
Eine Tischkreissäge ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du verschiedene Schnitte an Holz durchführen kannst. Ein Längsschnitt, der der Maserung des Holzes folgt oder aber auch Querschnitte. Du kannst mit ihr auch Gehrungsschnitte oder Schrägschnitte machen, sowie Falzschnitte und rechtwinklige Schnitte!
Mit anderen Worten, du kannst die meisten Sägearbeiten, die eine Kreissäge oder Gehrungssäge erledigen würde, auf deiner Tischkreissäge erledigen.
Tischkreissäge Kaufberatung
Welche Tischkreissäge die richtige für dich ist, hängt in erster Linie von deinen Bedürfnissen ab. aber sie sollte auf jeden Fall über Jahre hinweg funktionieren und dich mit jahrelanger Leistung versorgen.
Denn eine Tischsäge wird höchstwahrscheinlich das Zentrum deiner Werkstatt sein. Eine Tischkreissäge ist auch eine beträchtliche Investition, daher sollte die Tischsäge, die du kaufst, deinen Bedürfnissen zu 100% entsprechen!.
Worauf sollte man beim Kauf einer Tischkreissäge achten?
Hier ist eine Checkliste der Eigenschaften, die du recherchieren musst, um die richtige Tischkreissäge für dich zu finden.
Welche Projekte möchtest du realisieren?
Die Wahl deiner Kreissäge kann knifflig sein. Es gibt viele verschiedene Typen, Stile und Eigenschaften zu beachten, wie z.B. die Auswahl des Sägeblattes, Schutzvorrichtungen und die Motorleistung! Du solltest auch über deine zukünftigen Projekte nachdenken, damit du von Anfang an weißt, welche Funktionen und welches Zubehör sie haben sollte.
Wie stark sollte der Motor sein?
Tischsägen sind ein großartiges Werkzeug für jeden Holzarbeiter, der Bretter herstellen möchte. Sie sind einfach und effizient, aber es ist wichtig, dass du den richtigen Motor für deine Tischsäge hast, damit deine Blätter das Material mit maximaler Kraft schneiden können.
Die Wattzahl des Motors ist eine Sache, die du unbedingt beachten solltest, wenn du dir verschiedene Modelle ansiehst; eine hohe Wattzahl hilft dabei, durch harte Materialien wie Butter zu schneiden, während eine niedrige Wattzahl Schaden anrichten kann, da sie nicht das tut, wofür sie entwickelt wurde! Ich würde dir empfehlen nicht unter 1200 Watt zu kaufen.
Die andere wichtige Überlegung bei der Auswahl eines guten Modells ist, wie viele Umdrehungen pro Minute (RPM) am besten für dein gewünschtes Projekt geeignet sind – typischerweise bedeutet mehr RPM eine bessere Schneidleistung, da die Gefahr des Verbrennens oder Abbrechens von Teilen während der Arbeit geringer ist. Generell solltest du dich für Motoren ab 4000 Umdrehungen pro Minute entscheiden.
Tischkreissägen Zubehör
Ein weiterer wichtiger Faktor, auf den du beim Kauf einer Tischkreissäge achten solltest, ist die Verfügbarkeit von verschiedenem Zubehör. Hier sind einige der nützlichsten Zubehörteile für Tischsägen.
Winkelanschlag
Mit einem Winkelanschlag kannst du sowohl einen Gehrungsschnitt als auch einen Kappschnitt und Längsschnitte sägen. In der Regel ist der Anschlag bis zu 180 Grad schwenkbar, was dir mehr Möglichkeiten gibt, wenn es um präzise Winkel geht. In kürzester Zeit stehen dir somit auch passende Eckstücke für jedes Projekt zur Verfügung!
Parallelanschlag
Der Parallelanschlag ist eine Führung für die Säge, die dir hilft, schnell und präzise Bretter in jeder gewünschten Breite zu schneiden. Sicherer ist es, beim Schneiden von Werkstücken, die schmaler als 120 mm sind, eine Schubstange zu verwenden, die jedoch in deinem Lieferumfang enthalten sein kann.
Achte bitte beim Parallelanschlag darauf, dass alles wirklich fest sitzt und genau justiert ist. Denn durch einen ungenauen Parallelanschlag kann beim Sägen ein sogenannter Kick Back entstehen und das Holzstück nach hinten katapultiert werden.
Tisch und Beine
Die wichtigsten Faktoren bei Tischkreissägen sind das Gewicht des Tisches. Bei Heimwerkermodellen ist der Tisch in der Regel aus Aluminium gefertigt, einem stabilen und dennoch leichten Material, das es einfacher macht, die Säge dorthin zu bewegen, wo du sie brauchst. Schranksägen haben in der Regel Tische aus Gusseisen, das sehr stabil, langlebig und schwer ist.
Auch hier solltest du darauf achten, dass der Tisch und der Untersatz absolut stabil sind.
Staubabsaugung / Gebläse
Die Staubabsaugung ist ein wichtiger Teil des Betriebs einer Tischkreissäge, besonders in geschlossenen Räumen wie deiner Garage oder deiner Werkstatt. Klar, im Freien spielt es keine so große Rolle, da der Staub normalerweise vom Wind weggeweht wird. Aber für Tischkreissägen, die drinnen verwendet werden, brauchst du jedoch eine Säge, die eine exzellente Staubabsaugung bietet, um die Auswirkungen auf deine Lunge zu minimieren.
Außerdem hilft die Staubabsaugung bei der Reinigung, die sonst sehr mühsam sein kann. Wähle also eine Tischsäge, die eine gute Staubabsaugung bietet und dadurch den Staub in der Luft minimiert. Und außerdem bleibt deine Werkstatt ordentlich und sauber.
Sicherheit
Bei der Arbeit mit einer Tischkreissäge sollten die Sicherheitsvorkehrungen an erster Stelle stehen. Ich kann diesen Punkt nicht genug betonen, da die Tischsäge als die so ziemlich gefährlichste Maschine in einer Werkstatt angesehen werden kann.
Erstens sollte die Säge einen Spaltkeil haben, um den Rückschlag zu verhindern, der entsteht, wenn das Material an der Rückseite des Blattes eingeklemmt wird. Außerdem sollte die Säge einen Rückschlagschutz und einen Blattschutz haben. Obwohl viele Leute dazu neigen, diese Teile zu entfernen, weil sie umständlich sind, reduzieren sie das Verletzungsrisiko erheblich.
Du brauchst auch einen Schiebestock, um das Material durch das Blatt zu bewegen. Auch wenn viele gerne ihre Hände benutzen, ist es doch viel besser, wenn der Schubstock kaputt geht, weil er die Klinge berührt, als wenn das Gleiche mit deinen Fingern oder deiner Hand passiert.
Eine Klingenbremse ist ein weiteres wichtiges Feature, das die Klinge stoppt, wenn sie einen Körperteil berührt. Obwohl sie die Kosten für die Tischsäge beträchtlich in die Höhe treibt, ist sie eine Funktion, die viele schwere Verletzungen verhindert und sogar schon Leben gerettet hat. Wenn du Handschuhe trägst, kann eine Sägeblattbremse bei einem Unfall durchaus deine Finger oder Hand retten.
Jedes Sicherheitsfeature, das das Verletzungsrisiko senkt, sollte eine Überlegung wert sein. In Anbetracht der Anzahl von Verletzungen, die jedes Jahr durch Tischsägen verursacht werden, ist die Ausstattung mit diesen wichtigen Sicherheitsmerkmalen ein Muss.
Fazit
Du solltest mit der Art der Tischkreissäge beginnen, die du haben möchtest und dann die Auswahl anhand von Kundenrezensionen, Markenempfehlungen und deinem Budget eingrenzen, um die richtige Säge für deine Zwecke zu finden.
Lass dich nicht von Funktionen verführen, die du nur selten oder nie benutzen wirst. Halte dich an die Grundlagen und ziehe nur Tischsägen in Betracht, die das bieten, was du willst. Das wird dir helfen, deinen Fokus zu behalten und vielleicht erheblich am Preis zu sparen.
Die Tischsäge, die du auswählst, sollte alle gewünschten Funktionen haben, die du haben willst, und gleichzeitig in dein Budget passen. Die Bereiche, in denen du keine Kompromisse eingehen willst, sind Sicherheit, Tisch und Aufsatz. Das Beste in diesen Bereichen zu bekommen, sollte an erster Stelle stehen, während du nach anderen Funktionen suchen kannst, die ein gewisses Maß an Variation bieten, damit es zu deinen Parametern passt.
Betrachte den Kauf einer Tischkreissäge als Investition und du wirst deine Entscheidungen sorgfältiger treffen, um die zu finden, die am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Tischkreissäge Sicherheitstipps
Die Tischsäge oder Tischkreissäge ist einfach im Aufbau und ihr Funktionsprinzip ist sehr leicht zu verstehen. Allerdings ist dies auch eine Werkzeugmaschine, die die meisten Unfälle in einer Holzwerkstatt verursacht. Befolge daher immer eine sichere Arbeitsweise, auch wenn du ein Experte und schon sehr erfahren bist.
- Benutze immer den Klingenschutz.
Der vielleicht häufigste Grund für Verletzungen an der Sägebank ist das Fehlen eines Sägeblattschutzes. - Verwende einen Spaltkeil:
Der Spaltkeil verhindert einen Kickback, so dass dein Werkstück nicht ausschlägt oder nach hinten katapultiert wird. - Trage eine Schutzbrille, um deine Augen zu schützen.
- Als Holzarbeiter solltest du immer eine Maske tragen, die die Nase bedeckt, um dich vor Sägestaub in der Luft zu schützen.
- Bevor du das Sägeblatt einschaltest, vergewissere dich, dass der Tisch von allen Hölzern und Werkzeugen befreit ist.
- Starte das Sägeblatt und lass es die volle Geschwindigkeit erreichen, bevor du mit dem Schneiden des Holzes beginnst.
- Stehe immer auf einer Seite des Sägeblattes. Für Rechtshänder, benutze deine linke Hand, um das Werkstück zu halten. Und benutze deine rechte Hand zum Schieben.
- Verwende immer einen Schiebestock in passender Größe.
- Wenn du den Winkelanschlag für Winkelschnitte verwendest, entferne den Parallelanschlag.
- Bevor du den Parallelanschlag entfernst oder Einstellungen daran vornimmst, schalte das Sägeblatt aus und warte, bis es vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Abgesehen von den oben genannten Sicherheitstipps für Tischsägen, musst du auch die allgemeinen sicheren Arbeitsweisen wie das Tragen von Sicherheitsschuhen beachten. Trage keine weite Kleidung und wenn du lange Haare hast, trage am besten eine Cap oder einen Pferdeschwanz. Falls du länger arbeitest, benutze auch Ohrstöpsel, da Tischsägen laut sein können.