Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
Du liebst dein Haus oder deine Wohnung, aber du erschauderst jedes Mal, wenn du an dem Badezimmer vorbeigehst. Entspann dich, denn Tapeten sind nicht für die Ewigkeit. Alte Tapeten zu entfernen erfordert ein bisschen Arbeit, ist aber gar nicht so schwierig, vor allem, wenn du unserer einfachen Anleitung folgst.
Wie man alte Tapeten entfernt
Wenn du eine zuvor tapezierte Oberfläche hast, solltest du die Tapete ablösen. Dies kann essentiell sein, je nachdem welche Art von Tapete du aktuell hast und wie ob du die Wände streichen oder tapezieren möchtest.
Es gibt einige Umstände, unter denen du dich entscheiden kannst, bestehende Tapeten nicht zu entfernen. Du kannst eine einzelne Schicht glatter, gut verklebter Tapete sicher übertapezieren, wenn sie frei von Blasen, Knicken und Falten ist.
Du musst einige Vorbereitungen treffen, wie z.B. lose Tapeten neu kleben, die Wände reinigen und eine spezielle Grundierung auftragen.
Die Verlegung über bestehende Tapeten wird nicht empfohlen, wenn:
- Du vermutest, dass sich mehr als eine einzelne Tapetenschicht auf der Oberfläche befindet.
- Die vorhandene Tapete hat eine Vinyl-, Folien- oder Kunststoffschicht. In diesem Fall sollte die Tapete entfernt werden, auch wenn nur eine Schicht in gutem Zustand ist. Tapetenkleber wird auf diesen Oberflächen nicht gut haften.
- Du hast vor, eine Vinyltapete anzubringen. Wenn die vorherige Tapete ebenfalls aus Vinyl ist, wird der Kleber zwischen den beiden Papieren nicht gut trocknen. Wenn die alte Tapete nicht aus Vinyl ist, kann der Kleber unter ihr nass werden und anfangen zu schimmeln.
- Die vorhandene Tapete ist aus Grasgewebe, Sackleinen oder Kork.
- Du kannst knisternde Geräusche hören, wenn du mit deiner Hand über die Oberfläche der Wand fährst. Wenn das der Fall ist, hat sich die Tapete geknickt und sie muss entfernt werden.
- Wenn es Risse in der Tapete an den Ecken der Wände gibt; wenn sich Wände setzen, reißt die Tapete manchmal in einer Ecke.
- Wenn du planst zu streichen, musst du die Tapete entfernen. Die Farbe wird die Oberfläche versiegeln und es fast unmöglich machen, die Tapete in Zukunft zu entfernen. Außerdem wird die gestrichene Oberfläche nicht so glatt aussehen, wie sie könnte, und deine Bemühungen sind umsonst.
Aus welchem Material ist der Untergrund?
Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Wänden du hast, bevor du beginnst. Das Alter der Wand bestimmt normalerweise, ob es sich um Trockenbau oder Putz handelt.
Putz
Man findet sie vor allem in Häusern, die über 50 Jahre alt sind. Bei verputzten Wänden wird eine Holzlatte an die holzverkleideten Wände genagelt und mit zwei oder drei Schichten Putz überzogen. Diese Wände sind solider und klingen dumpf, wenn du auf sie klopfst.
Trockenbau
Dieser wird seit etwa 50 Jahren in Häusern verwendet. Trockenbau ist eine Platte aus kreideähnlicher Substanz, die mit leichter Pappe bedeckt ist. Diese Platten werden auf die Wände genagelt und haben einen hohlen Klang, wenn du darauf klopfst.
Trockenbauwände sind empfindlicher als Gips, also sei vorsichtig, um die Pappverkleidung nicht zu beschädigen, wenn du einen Tapetenschaber benutzt.
Etwas Vorbereitung kann nicht schaden
Bevor du mit der Arbeit beginnst, musst du deinen Raum vorbereiten. Befolge diese Schritte:
Schritt 1: Mach die Wände komplett frei
Nimm alles von den Wänden. Entferne alle dekorative Gegenstände.
Schritt 2: Möbel entfernen oder abdecken
Entferne so viele Möbel wie möglich. Decke ab, was übrig ist.
Schritt 3: Abdeckplane verteilen
Lege alte Handtücher entlang der Fußleisten. Lege Kunststofftücher über die Handtücher und klebe sie an die Fußleisten. Dieser Schritt verhindert, dass Tapetenreste auf den Boden gelangen.
Schritt 4: Entfernen der Tapete
Nimm dir einen ganzen Tag Zeit für das Entfernen der Tapete in einem durchschnittlich großen Raum.
Wenn du abziehbare Tapeten entfernst und die Papieroberfläche deiner Trockenbauwand ebenfalls abgeht, höre sofort auf. Wenn dies passiert, bedeutet es in der Regel, dass die Trockenbauwand nicht mit genügend Farbe versiegelt wurde.
Klebe alle losen Stücke und Nähte, die sich gelöst haben, wieder fest. Fülle unebene Stellen mit einer nicht schrumpfenden Spachtelmasse auf. Schleife deine Reparaturen ab und trage eine Versiegelung auf Ölbasis mit einer Grundierung aus Emaille auf.
Tapeten entfernen
Die beste Methode zum Entfernen von Tapeten hängt davon ab, um welche Art von Tapete es sich handelt. Neuere Tapeten sind abziehbar, was bedeutet, dass sie leicht ohne Wasser oder Chemikalien entfernt werden können.
Wenn du weißt, dass die Tapete, die du entfernen möchtest, in den letzten Jahren angebracht wurde, hast du vielleicht Glück. Abziehbare Tapeten bieten den einfachsten Weg, um Tapeten zu entfernen. Wie du das überprüfen kannst erfährst du jetzt:
Schritt 1: Prüfe es an einer unteren Kante
An einer Ecke oder Naht in der Nähe der Unterseite der Wand, benutze einen Spachtel, um die Kante der Tapete aufzuhebeln. Wenn sie sich leicht abziehen lässt und beim Ziehen immer wieder hochkommt, hast du eine abziehbare Tapete und die Arbeit sollte einfach sein.
Schritt 2: Ziehe die Streifen frei
Um das Papier zu entfernen, greife einfach die untere Ecke eines Streifens und ziehe ihn weg, bis beide Ecken des Streifens frei sind. Dann halte die untere Kante mit beiden Händen fest und ziehe, bis der ganze Streifen von der Wand ist. Wiederhole den Vorgang im ganzen Raum.
Schritt 3: Schneide die hartnäckigen Abschnitte
Wenn das Papier hartnäckig ist, kannst du ihm mit einem Rasiermesser auf die Sprünge helfen. Halte das Messer senkrecht zur Wand und mache eine Reihe von horizontalen Streifen im Abstand von etwa 10 cm. Löse dann den Abschnitt des Papiers und ziehe ihn mit deinen Fingern frei.
Tapete mit Wasser ablösen
Für diese Arbeit benötigst du ein flüssiges Abbeizmittel-Konzentrat. Mische es mit heißem Wasser nach den Anweisungen des Herstellers. Trage die Mischung mit einem breiten Pinsel oder einem Sprühgerät auf deine Wände auf.
Arbeite von oben nach unten, einen Abschnitt nach dem anderen. Versuche nicht, eine so große Fläche anzugehen, dass das Papier trocknet, bevor du die Chance hast, es zu entfernen.
Lass das Papier ein paar Minuten einweichen und fange dann an, es mit einem Spachtel zu entfernen.
Manchmal nimmt altes Papier einfach kein Wasser auf. In diesem Fall solltest du die Oberfläche mit grobem Sandpapier oder einem Ritzwerkzeug abschleifen, damit das Wasser in das Papier einziehen kann.
Wenn es gründlich getränkt ist, trage das Netzmittel noch zweimal auf und lasse es 30 Minuten lang einwirken. Du weißt, dass es fertig ist, wenn du mit deinem Fingernagel Stücke abkratzen kannst.
Abziehbare Tapeten entfernen
Einige Tapeten sind abziehbar, was bedeutet, dass sie eine Deckschicht haben, die sich wie ein abziehbares Papier ablösen lässt, so ähnlich wie bei einem Aufkleber. Sobald du die oberste Vinylschicht abgezogen hast, bleibt die Rückseite übrig.
Folge den Anweisungen zum Abziehen mit Wasser, um die Rückseite zu entfernen. Lass das Trägermaterial nicht dran, auch wenn es noch in gutem Zustand ist.
Abwaschbare Tapeten entfernen
Die Oberfläche, die abwaschbare Tapeten leicht zu reinigen macht, macht es auch ein wenig schwieriger, sie zu entfernen. Damit Wasser in die Tapete eindringen kann, musst du die Plastikfolie durchbrechen, die das Papier bedeckt.
Verwende dazu eine Stachelwalze*, um Löcher in die Tapete zu stanzen. Benutze anschließend eine Sprühflasche, um das Papier zu tränken. Sprühe das Wasser in die gestanzten Löcher, damit es sich hinter die Tapete arbeiten kann. Warte etwa 10 Minuten und kratze dann das Papier mit einem Spachtel ab.
Gerät zum schnellen Tapeten entfernen:
Der letzte Ausweg zum Entfernen von Tapeten ist das Abziehen mit Dampf. Das Werkzeug, das dazu verwendet wird, heißt Steamer*. Der Steamer verwendet kochendes Wasser und den daraus entstehenden Dampf, um den Kleber zwischen der Tapete und der Wand aufzuweichen.
Aktuell leider keine Angebote
Wenn Du vinylbeschichtete Tapeten mit einem Steamer entfernst, musst Du immer noch ein Stachelwalze verwenden, um Löcher in die Tapete zu stanzen, damit der Dampf den Kleber auch erreichen kann.
Du kannst einen Steamer mieten, anstatt einen zu kaufen, da du diese Arbeit wahrscheinlich nicht sehr oft machen wirst. Der Preis auf Amazon bewegt sich zw. 40,- und 60,- Euro für einen Steamer. Lies Dir die Anweisungen des Herstellers genau durch, da sie je nach Gerät variieren können. Die grundlegenden Schritte sind:
- Vergewissere dich, dass der Strom ausgeschaltet ist.
- Gieße warmes Wasser in den Behälter.
- Schalte die Maschine ein und warte, bis das Wasser kocht.
- Ziehe eine Schutzbrille und Handschuhe an und drücke das Dampfkissen des Abbeizmittels für etwa 30 Sekunden fest auf die Tapete. Bewege das Pad, und du solltest loses Papier sehen. Entferne das Papier mit einem Spachtel.
Reinige die Wände
Jetzt, wo die Tapete entfernt wurde, müssen die Wände gereinigt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.
große Menge an Kleisterrückständen
Wenn du nach dem Entfernen der Tapete eine Menge Kleisterreste hast, ist es eine gute Idee, einen Tapetenablöser zu verwenden. Befolge die Anweisungen auf der Flasche. Normalerweise sprühst du es auf und lässt es für etwa 20 Minuten einwirken.
Benutze dann einen Spachtel, um das Abbeizmittel zu entfernen. Benutze einen Schwamm und heißes Wasser, um die Wände abzuspülen. Wiederhole diese Schritte, bis die Wände sauber sind. Trockne sie dann mit einem Lappen oder Tuch ab.
wenig Kleisterrückstände
Wenn nach dem Entfernen der Tapete nicht mehr viel Kleister vorhanden ist, dann kannst du eine einfache Lösung verwenden, um die Wände zu reinigen.
Mische warmes Wasser und Spülmittel in einer Flasche. Sprühe die Mischung auf die Wände und benutze einen Schwamm, um sie zu reinigen. Trockne die Wände mit einem sauberen Tuch ab.
Fazit
Tapeten entfernen kann wirklich hässlich sein, aber mit diesen Methoden lässt sich diese nervende Aufgabe ganz gut meistern. Vor allem mit dem Steamer kommt man richtig schnell voran und kann so sein DIY-Projekt schneller vorantreiben.