Rollladenkasten öffnen leicht gemacht 👀

(Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023)

Es gibt verschiedene Gründe, einen Rollladenkasten öffnen zu müssen. Dies ist jedoch nicht immer einfach, da es nicht nur unterschiedliche Produkte und Verschlusssysteme gibt. Ebenso gibt es verschiedene Rollladensysteme, die aufgrund ihrer Bauweise unterschiedlich geöffnet werden können. Nachfolgend erklären wir dir das Öffnen der gängigsten Rollladenkasten-Typen.

Rollladenkasten-oeffnen-leicht-gemacht

Welches Rollladensystem kommt zum Einsatz?

Gerade bei älteren Rollos kommt es oft vor, dass sich der Rollladengurt verheddert oder ausleiert, weil er stark ausgefranst ist. Aber auch an der Mechanik der Rollläden können kleinere Defekte auftreten. Dann ist es meist notwendig, den Rollladenkasten zu öffnen. Allerdings musst du zunächst die verschiedenen Rollladensysteme unterscheiden.

  • Angebaute oder aufgesetzte Rolladenkästen
  • Eingebaute oder integrierte Rollläden

Den Rollladenkasten bei Front- oder Seitenrollläden öffnen

Aufsatzrollläden befinden sich normalerweise an der Außenseite über dem Fenster. Dementsprechend musst du auch den Rollladenkasten von außen öffnen. Hierfür findest du in der Regel Schrauben.

Diese können jedoch durch später aufgetragene Wandfarben oder Anstriche verdeckt werden. Es kann daher notwendig sein, den Rollladenkasten zunächst mit einem Spachtel zu reinigen. Falls nötig, kannst du auch einen Schwingschleifer verwenden.

Den Rollladenkasten bei eingebauten, integrierten Rollläden öffnen

Bei eingebauten Rollladensystemen kann der Rollladenkasten von innen geöffnet werden. Hier gilt es zwischen den verwendeten Materialien für die Kästen zu unterscheiden:

  • Metall
  • Holz
  • Kunststoff

Verschraubte Rollladenkästen

Die einfachste Befestigung des Kastendeckels ist natürlich mit Schrauben. Dennoch kann auch dies schwierig sein, da Rollladenkästen oft überlackiert oder im Innenbereich gestrichen sind. Auch mit Mörtel überzogene Kästen sind keine Seltenheit.

Reinige und öffne zuerst den Deckel

Besonders beim Übertapezieren des Rollladenkastens empfiehlt es sich, den Deckel mit den Fingern nach eventuellen Schrauben abzutasten. Am einfachsten ist es jedoch, wenn du die alte Tapete sauber um den Kasten herum ausschneidest und dann vom Rollladenkastendeckel entfernst.

Anders befestigte Kastendeckel

Geschraubte Deckel sind bei allen aufgeführten Materialien zu finden. Die Deckel können aber auch eingehängt (meist Holz), eingesteckt oder eingeklipst sein (meist Kunststoff).

Ein Rollladenkasten aus Holz oder mit Holzfront sieht im Querschnitt so aus, als ob der Deckel über zwei Innenprofile unten und oben jeweils in eine Schiene geschoben wird. Dieses früher oft verwendete System ist jedoch für die Befestigung von Deckeln gedacht.

Öffnen eines Rollladenkastens aus Holz

Am besten hebst du den Deckel mit einem passenden Schlitz-Schraubendreher von unten leicht an und ziehst ihn gleichzeitig zu dir hin. Meist ist so viel Spiel nach oben, dass sich das Profil leicht über die Schiene (unten) ziehen lässt. Ziehe dann den Deckel vorsichtig nach unten (immer leicht zu dir gezogen, damit das untere Profil frei ist). Nun sollte auch das obere Führungsprofil von der Schiene rutschen.

Die Entfernung des Plastikdeckels

In Plastikboxen können innen Widerhaken angebracht sein. Du musst vorsichtig mit einem dünnen Schraubenzieher unter den Deckel stechen, während du diese Plastikhaken nach innen drückst. Sei sensibel, denn diese Plastiknasen brechen schnell ab.

Seitenabdeckung

Eine weitere Verschlusstechnik die hin und wieder zum Einsatz kommt sind Seitenabdeckungen. Wenn du diese Abdeckungen entfernst, kannst du anschließend auch diese Rollladenkastendeckel mit einem der zuvor beschriebenen Verfahren öffnen.

Tipps & Tricks

Wenn du noch eine Typenbezeichnung und andere Herstellerdaten findest, kannst du auch den Hersteller selbst fragen, wie man den Rollladenkasten öffnet. Wenn du einen Maler oder Dekorateur in deinem Freundeskreis hast, kannst du auch diese fragen, denn sie wissen oft, wie man Rollladenkästen öffnet. Das Gleiche gilt für viele Fensterhersteller.

Video: Ersetzen des Rollladen-Gurts