Wie bohre ich ein Loch in Fliesen?

(Zuletzt aktualisiert am: 19. März 2023)

Mit dem richtigen Fliesenbohrer kannst du in Fliesen bohren, ohne sie zu beschädigen. Lies unsere Anleitung, um zu erfahren wie.

Wie bohre ich ein Loch in Fliesen

Egal, ob es sich um ein neu gefliestes oder ein bestehendes Badezimmer handelt, Löcher in geflieste Wände zu bohren ist eine Sache, die häufig auf der T-Do-Liste stehen kann. Fast alles, was an der Wand befestigt wird – von der Installation von Halterungen für Toilettenpapierrollen und Seifenschalen bis hin zu einem neuen Medizinschrank – muss durch die Fliesen gebohrt werden.

In den meisten Fällen werden diese Badutensilien mit Dübeln befestigt, so dass das Durchbohren der Fliesen nur der erste Teil der Arbeit ist. Du musst auch durch den Untergrund dahinter bohren, und zwar so, dass keine Schäden entstehen, die die Funktion des Dübels behindern würden.

Anleitung um ein Loch sauber in Fliesen zu bohren

Schritt 1: Finde heraus, aus welchem Material die Fliese ist

Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Kacheln:

  • Keramikfliesen sind am weitesten verbreitet, man findet sie in fast jedem älteren Haus und sie lassen sich am einfachsten durchbohren.
  • Glasfliesen werden eher als Akzent verwendet und gibt es erst seit etwa 15 Jahren.
  • Porzellanfliesen sehen aus wie normale Keramikfliesen, aber sie sind viel härter.

Schritt 2: Du brauchst den richtigen Bohrer um sauber in Fliesen zu bohren

Standard-Bohrer funktionieren bei Fliesen nicht, aber keine Sorge. Keramikfliesen können mit einem Hartmetall-Bohrer gebohrt werden, während für Glas und Porzellan ein Diamant-Bohrer benötigt wird.

Das hört sich zwar teuer an, aber eine ¼-Zoll-Diamantbohrer kostet weniger als 20 Euro und ein Hartmetallbohrer der gleichen Größe ist schon für unter 10 Euro zu haben. Falls du dir nicht sicher bist, kaufe einen Diamantbohrer. Damit kannst du jede Art von Fliese bohren.

Schritt 3: erst messen, dann bohren

Man sagt, dass man zweimal messen und einmal bohren soll, aber angesichts der Konsequenzen, wenn man ein Loch an der falschen Stelle in eine Fliesenwand bohrt, ist es besser, dreimal zu messen und dann zu bohren.

  • Klebe zuerst etwas Kreppband auf die Fliese in dem Bereich, in dem du bohren willst. Es ist einfacher, die genaue Position des Lochs auf dem Kreppband zu markieren als auf der Fliese.
  • Bei Zubehörteilen wie Handtuchhaltern mit zwei Halterungen, verwende eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass beide Löcher übereinstimmen.
  • Versuche, die Löcher in der Nähe der Mitte der Fliese zu platzieren – an den Rändern können leichter Risse entstehen.

Schritt 4: Langsam anbohren

  • Das Kreppband macht es nicht nur einfacher, die Wand zu markieren, sondern hilft auch dabei, dass der Bohrer beim Starten nicht abrutscht.
  • Starte den Bohrvorgang langsam, um sicherzustellen, dass das Loch wirklich dort ist, wo du es haben willst.
  • Sobald das Loch zu sehen ist, kannst du die Geschwindigkeit des Bohrers etwas erhöhen, aber lass ihn nicht mit voller Geschwindigkeit laufen.
  • Gleichmäßiger Druck und eine mittlere Geschwindigkeit bohren das Loch ohne Überhitzung und Beschädigung des Bohrers.

Schritt 5: Am Ende beschleunigen

  • Du wirst eine Veränderung des Widerstands spüren, wenn der Bohrer durch die Fliese durch ist. Jetzt kannst du den Bohrer beschleunigen, während du den Druck zurücknimmst. So kannst du das Loch mit minimaler Beschädigung in die Wand bohren.
  • Sobald du mit dem Bohren fertig bist, platzierst du die Dübel im Loch, schraubst deinen Handtuchhalter, oder was auch immer, fest und saugst den Staub und Putz auf.

Was ist der beste Bohrer für Fliesen?

Ein hartmetallbestückter Steinbohrer ist der beste Bohrer für Keramikfliesen im Badezimmer oder Küche. Normale Spiralbohrer tun sich mit der feuergehärteten Glasur sehr schwer.

Wie kann man ein großes Loch in Fliesen bohren?

Aber was ist, wenn du ein 5cm-Loch für einen Rohrstutzen bohren musst? Bauunternehmer verwenden in der Regel teure Lochsägen mit Hartmetall-Schneiden, aber es gibt auch eine andere Möglichkeit.

  • Zeichne den Umriss des Lochs mit einem Filzstift oder Fettstift auf die Fliese.
  • Benutze einen ¼-Zoll Steinbohrer, um eine Reihe von eng beieinander liegenden Löchern um den Kreis herum zu bohren. Nimm dann einen Gummihammer und klopfe leicht auf die Fliese entlang des Ringes.
  • Klopfe innerhalb des Umrisses und sei geduldig, da es ein paar Minuten dauern kann, bis die Mitte des Lochs ausbricht. Die Lochkante wird rau sein, aber du kannst sie mit einer dekorativen Rosette verstecken.

Diese Bohr- und Klopftechnik kann auch verwendet werden, um einen quadratischen oder rechteckigen Ausschnitt in eine Fliese zu machen.