Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
In diesem Test schauen wir nur auf Akkuschrauber, bzw. Akkubohrschrauber von Bosch und Makita. Dazu vergleichen wir die jeweils beliebtesten Geräte der beiden Marken aus den Kategorien der Mini-Akkuschrauber, 12v Haushalts-Akkuschrauber und 18v Profi-Akkuschrauber unter die Lupe.
Falls dich eher der allgemeine Markenvergleich von Bosch und Makita interessiert, dann folge dem Link zum Beitrag.
Mini-Akkuschrauber: Bosch IXO (7. Generation) oder Makita DF001DW
Bei dieser Gegenüberstellung handelt es sich um 2 Geräte aus der 3,6 Volt-Klasse beider Marken. Normalerweise wollten wir nur Geräte aus der Bosch Professional-Serie testen, jedoch kommt der IXO aus der grünen Bosch-Heimwerker-Serie, daher also hier eine Ausnahme.
Gegenüberstellung
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Makita DF001DW Mini-Akkuschrauber:
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der 300 Gramm leichte Knickschrauber kommt mit einem fest verbauten 1,5 Ah Akku daher. Er kommt auf eine Leerlaufdrehzahl von 220 min⁻¹ und das Drehmoment beträgt im weichen Schraubfall 3 Nm und im harten Schraubfall 4 Nm.
Der Knickschrauber besitzt außerdem einen Rechts-Links-Lauf und eine leuchtstarke Doppel-LED, die für genügend Licht in dunklen Umgebungen sorgt. Der Akku wird über ein mitgeliefertes Ladekabel über den eingebauten USB-Micro Port aufgeladen. Die Ladezeit wird mit 3 bis 5 Stunden angegeben.
Der Makita Knickschrauber wird mit einem 81tlg. Zubehör geliefert. Darin befinden sich sehr viele Bits, was das Set gerade für Anfänger sehr interessant macht. Die genaue Auflistung des Zubehörs:
- 1x magnetischer Bithalter
- 11x PH-Bits, Länge 25 mm (3xPH0, 3xPH1, 2xPH2, 3xPH3)
- 12x PZ-Bits, Länge 25 mm (3xPZ0, 3xPZ1, 3xPZ2, 3xPZ3)
- 12x H-Bits, Länge 25 mm (2xH2, 2xH2.5, 2xH3, 2xH4, 2xH5, 2xH6)
- 21x T-Bits, Länge 25mm (3xT10, 3xT15, 3xT20, 3xT25, 3xT27, 3xT30, 3xT40)
- 12x SL-Bits, Länge 25 mm (2xSL0.5×3.0, 2xSL0.5×4.0, 2xSL0.6×4.5, 2xSL0.8×5.5, 2xSL1.0x5x5, 2xSL1.2×6.5)
- 3x PH-Bits, Länge 50 mm (1xPH1, 1xPH2, 1xPH3)
- 3x T-Bits, Länge 50mm (1xT20, 1xT25, 1xT30)
- 6x Stecknüsse (1×5, 1×6, 1×7, 1×8, 1×9, 1×10 mm)
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Zum Bohren ist dieser kleine Akkuschrauber von Makita nicht geeignet. Dazu fehlt ihm die nötige Power. Für den nächsten Umzug ist er aber ein richtig guter Helfer. Du bekommst für ca. 40 Euro einen Mini Akkuschrauber von Makita mit extrem viel Zubehör und solltest damit in der Lage sein, sofort loszulegen.
- Mit leuchtstarker LED
- Mit Micro-USB-Anschluß zum Laden des integrierten Akkus
- Rechts-/Links-Lauf
- Sehr handlicher Akku-Knickschrauber
- Inklusive 81-tlg. Zubehör-Set
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bosch IXO 7. Generation
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der Bosch IXO ist in den verschiedensten Generationen der meistverkaufte Akkuschrauber auf der Welt.
Der 300 Gramm leichte IXO kommt mit einem fest verbauten 2 Ah Akku daher. Er kommt auf eine Leerlaufdrehzahl von 235 min⁻¹ und das Drehmoment beträgt im weichen Schraubfall 3 Nm und im harten Schraubfall 5,5 Nm.
Das tolle an den IXO Generationen ist, dass es extrem viel Zubehör, in Form von Aufsätzen, für die kleinen Akkuschrauber gibt. So ist es beispielsweise möglich einen Korkenzieheraufsatz auf den IXO zu stecken.
Oder aber einen Winkelaufsatz, der Dir nahezu alle Möglichkeiten gibt auch an fast unerreichbare Schrauben zu kommen.
Bosch bewirbt die 7. Generation des Mini Akkuschraubers mit 20% mehr Kraft durch ein höheres Drehmoment. Leider lässt sich das Drehmoment in der 7. Generation nicht mehr über den Abzug steuern. D.h. egal wie leicht oder stark man den Abzug drückt, man bekommt immer die gleiche Power.
Der Akku wird über einen USB-Micro Port geladen. Der Ladevorgang dauert ca. 3 Stunden. Die verbleibende Energie lässt sich jederzeit an der Akkustand-Anzeige ablesen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Der Bosch IXO ist, egal ob 6. oder 7. Generation, eine Anschaffung wert. Er ist ein typischer 3,6 Volt Mini-Akkuschrauber, der sich besonders zum Zusammenbauen oder Auseinanderbauen von Möbeln eignet.
Zum Bohren würde ich zu einem Gerät mit einer größeren Volt-Zahl greifen, hierfür ist er nicht ausgelegt.
Leider ist er ca. 50% teurer als gleichstarke Geräte, was seine Anschaffung kaum rechtfertigt. Ich würde hier aufgrund des Preises, der Ladestation und der variablen Drehzahlsteuerung eher zur 6. Generation greifen.
- Ideal für Studio- und Bühnengebrauch
- Mit glattem Überzug zum Schutz des Holzes versehen
- Produziert einen brillanten, vielseitigen und gut abgerundeten Ton
- Mit ca. 8,5cm Länge liegen sie komfortabel in der Hand von Erwachsenen
- Weicher Sound zur Ergänzung anderer Instrumente und Stimmen
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine Empfehlung
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Egal ob Bosch oder Makita Mini-Akkuschrauber, beide Geräte erfüllen ihren Zweck. Die zusätzlichen Features vom IXO lässt sich Bosch natürlich auch gut bezahlen. Ob es das insgesamt wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das mitgelieferte Zubehör ist bei Makita wesentlich größer und lässt kaum Wünsche offen, so dass sofort losgelegt werden kann. Die 10 Standard-Bits beim IXO sollten aber auch für die meisten Schraubenköpfe ausreichen.
Da ich schon eine große Sammlung an Bits habe, würde ich mich für den IXO entscheiden, weil ich ihn einfach handlicher finde. Jedoch würde ich nicht zur 7. Generation greifen, sondern eher die 6. Generation wegen der variablen Drehzahlsteuerung beim Abzug bevorzugen.
- Ideal für Studio- und Bühnengebrauch
- Mit glattem Überzug zum Schutz des Holzes versehen
- Produziert einen brillanten, vielseitigen und gut abgerundeten Ton
- Mit ca. 8,5cm Länge liegen sie komfortabel in der Hand von Erwachsenen
- Weicher Sound zur Ergänzung anderer Instrumente und Stimmen
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
12v Akkuschrauber: Bosch GSB 12-35 oder Makita HP333DSAX1?
Beide Geräte liefern in etwa die gleichen technischen Daten. Ich habe extra die Geräteserien mit Schlagfunktion, also GSB (GSR ohne Schlagfunktion) und HP (DF ohne Schlagfunktion) verglichen, da die 12 Volt Klasse eigentlich die typischen Allrounder widerspiegelt.
Und dazu gehört eben auch, dass man mal in eine Wand bohren kann, was bei fehlender Schlagfunktion tatsächlich schwierig wird und meist nur mit ausgezeichneten Bohrern zufriedenstellend funktioniert.
Gegenüberstellung:
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Bosch Professional GSB 12-35
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der Bosch 12-35 ist der Nachfolger des beliebten 12-15. Der Name verrät Dir, dass es sich um einen 12 Volt Akkuschrauber handelt und ein max. Drehmoment von 35 Nm möglich ist. Er besitzt also in erster Linie mehr Kraft als der 12-15, der eben “nur” auf ein maximales Drehmoment von 15 Nm kam.
Wie auch der Vorgänger zeichnet sich die Maschine durch ihre kompakte Form und das geringe Gewicht aus. Aber in ihr steckt ordentlich Power. Egal ob weichere Materialien wie Holz, oder härtere wie Mauerwerk, der Bosch GSB 12-35 erledigt seine Aufgaben ohne Probleme.
Im Set mit den 2 x 3 Ah Akkus hast Du genügend Kapazität um ohne Unterbrechungen arbeiten zu können. Der einzige Nachteil seiner Bauform ist die fehlende Möglichkeit, ihn irgendwo sauber hinzustellen. Aber dafür gibt es ja den Gürtelclip, oder Du besorgst Dir einen 4 Ah Akku, denn dieser bietet Dir die Stellfläche.
Der GSB 12-35 ist außerdem mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der Dir ein kraftvolles und effizientes Arbeiten ermöglicht. Zudem besitzt die Maschine eine LED-Beleuchtung, mit der Du auch in den dunkelsten Ecken angenehm arbeiten kannst.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Der Bosch Professional GSB 12-35 ist ein sehr guter Allround-Akkuschrauber. Er gehört zu den stärksten Akkuschraubern in der 12 Volt Klasse.
Was mir aufgefallen ist: Wenn Menschen für ein Projekt im Haushalt die Wahl zwischen dem GSB 12-35 und beispielsweise der Makita haben, greifen 4 von 5 zu diesem Gerät.
Dies liegt vor allem an seinen Maßen. Er ist sehr handlich und leicht, was sich eben viele wünschen. Natürlich kommt auch dieser Akkuschrauber an seine Grenzen, wenn das Material aus Beton besteht. Aber wie gesagt, für mich ist er ganz klar der Favorit und eigentlich der beste Allround-Akkuschrauber für den typischen Haushalt.
Aktuell leider keine Angebote
Makita HP333DSAX1
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Die Makita HP333 zeichnet sich vor allem durch ihr Handling aus. Das Gerät liegt super in der Hand und ist nicht zu schwer um längere Zeit damit zu arbeiten.
Mit einem Drehmoment von 14 Nm im weichen Schraubfall und 30 Nm im harten Schraubfall ist sie für die meisten Anforderungen im Haushalt gut gerüstet.
Geliefert wird dieses Set inklusive 2er 2 Ah Akkus. Du kannst aber auch einen bereits vorhandenen 10,8 oder 12 Volt Akku von Makita für die Maschine benutzen. Der optional erhältliche 4 Ah Akku kitzelt übrigens noch etwas mehr Leistung aus der Maschine, aber das nur am Rande.
Der HP333 besitzt eine LED-Beleuchtung und im Set als HP333DSAX1 bekommst Du ein 74tlg. Zubehör bestehend aus Bits, Bohrern und Steckschlüsseleinsätzen.
Die Schlagfunktion ist zuschaltbar und sollte nur beim Bohren in Mauerwerk oder andere harte Materialien verwendet werden.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Der Makita 12 Volt Akkuschrauber ist, wie auch der Bosch 12-35, ein typischer Allrounder. Er wird mit den meisten Anforderungen eines typischen Haushalts fertig.
Der HP333 liegt sehr gut in der Hand, ist wunderbar ausbalanciert und hat auch für längeres Arbeiten ein angenehmes Gewicht.
Auch bei diesem Gerät würde ich Dir nicht empfehlen, Löcher in Beton zu bohren. Dafür ist er nicht gedacht und schadet am Ende nur dem Bohrfutter.
Leider ist die LED-Beleuchtung etwas unvorteilhaft platziert, so dass man oft im Schatten schraubt. Keine Ahnung was sich die Ingenieure dabei gedacht haben.
Das 74tlg. Zubehör ist ein nettes Zubrot, jedoch sitzen die Bits und Bohrer phasenweise so fest, dass es gerade bei den dünnen Bohrern passieren kann, dass sie brechen.
Hier sollte man vielleicht mit einem Schraubendreher nachhelfen und versuchen, durch die größere Hebelwirkung, diese rauszubekommen.
Meine Empfehlung
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch wenn ich ein großer Makita Fan bin, lautet meine Empfehlung bei den 12 Volt Akkuschraubern ganz klar: Bosch Professional GSB 12-35.
Der Bosch Akkuschrauber ist einfach unfassbar handlich und leicht. Jedoch besitzt er für seine geringen Abmessungen eine unglaubliche Power.
Es macht tierisch spaß mit diesem Gerät zu arbeiten und in einem typischen Haushalt sollte er die meisten Anforderungen auch meistern.
Die zuschaltbare Schlagfunktion sollte jedoch nur beim Bohren in Mauerwerk oder andere harte Materialien benutzt werden, denn sonst leidet mit der Zeit das Bohrfutter.
Aktuell leider keine Angebote
18v Akkuschrauber: Bosch GSR 18v-60c oder Makita DDF484RTJ?
Die 18v Akkuschrauber sind schon eher etwas für die gehobenen Ansprüche. Diese Geräte besitzen ordentlich Kraft und sind deshalb auch eher für größere Projekte rund ums Haus gedacht.
Wer beispielsweise ein Baumhaus für den Sprössling bauen möchte, oder sich an einem Gartenhäuschen versucht, der sollte schon eher zu einem 18 Volt Akkuschrauber greifen.
Beide Geräte haben keine Schlagfunktion, es sind reine Akkubohrschrauber und sollten nur für Holz verwendet werden. Beide Geräte gibt es aber auch mit Schlagfunktion:
Bosch oder Makita Schlagbohrschrauber
Gegenüberstellung:
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Wie Du anhand der Daten siehst, unterscheiden sich beide Geräte nur minimal voneinander.
Bosch GSR 18v-60c
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der Bosch GSR 18v-60c ist rein von seinen Leistungsdaten ein Mittelklasse-Gerät der 18 Volt Bosch Akkuschrauber. Ich finde jedoch, für die meisten von uns, völlig ausreichend.
Durch die integrierte Kickback-Control Funktion besitzt der Bosch ein sehr wichtiges Sicherheitsmerkmal. Denn dadurch stoppt die Maschine, falls sich der Akkuschrauber verkantet. Dein Handgelenk wird es Dir in diesem Fall sehr danken.
Das Verschrauben in Holz lasst sich bis zu einem Schraubendurchmesser von 10 mm bewerkstelligen. Je nach Härte des Holzes kommt der GSR 18v-60c ohne große Probleme durch das Material.
Die LED-Leuchte ist unten am Gerät direkt über dem Akku angebracht. Sie liefert ein helles Spektrum und sorgt dafür, dass sich sehr angenehm in dunklen Umgebungen arbeiten lasst.
Durch die beiden mitgelieferten 18v 4 Ah ProCore Akkus ist zudem sichergestellt, dass der Akkubohrschrauber seine ganze Kraft entfaltet. Die Akkus halten wirklich sehr lange und falls doch mal einer leer sein sollte, ist er nach ca. 30 Minuten wieder voll aufgeladen und einsatzbereit.
Der Bosch GSR 18v-60c lässt sich außerdem über ein separat erhältliches Connectivity-Modul* aufrüsten. So kannst Du den Akkuschrauber über Bluetooth mit Deinem Handy verbinden und zahlreiche Einstellungen, wie z. B. das Ändern der Sensitivität des Kickback-Control in der App vornehmen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Der GSR 18v-60c ist ein klasse Gerät für anspruchsvollere Aufgaben rund ums Haus. Ich kann beim besten Willen nichts zum Meckern finden… Vielleicht der Preis, aber für die gebotene Qualität ist der Preis eigentlich auch ok.
Für mich das insgesamt größte Plus ist das integrierte Kickback-Control. Dies sollte meiner Meinung nach, in der 18 Volt-Klasse, Pflicht sein. Denn gerade wenn man ohne einen zusätzlich Griff schraubt oder bohrt, können ohne Kickback-Control ernsthafte Verletzungen entstehen.
Aktuell leider keine Angebote
Makita DDF484RTJ
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Ach Makita, was liebe ich diese Marke… Aber nun zurück zur Objektivität!
Die DDF484 liegt perfekt in der Hand. Sie ist mit 17 cm Länge hinter der Schraube auch recht kurz. Mit aufgesteckten 5 Ah Akku lässt sich so richtig flott und angenehm arbeiten.
Die Verarbeitung der Maschine ist, wie eigentlich immer bei Makita, ohne Fehl und Tadel. Der bürstenlose Motor sorgt für eine effiziente Kraftübertragung was den Akku zusätzlich schont.
Das Bohrfutter ist im Inneren aus Metall, außen aus Kunststoff. Die Doppel-LED über dem Abzug sollte Dir genug Licht spenden um die Arbeitsfläche auch im Dunkeln zu erkennen.
Der Lieferumfang der Makita DDF484RTJ umfasst die Maschine, zwei 5 Ah Lithium-Ionen Akkus, sowie das Schnellladegerät und das Handbuch.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Die Makita DDF484 ist ein kleiner Kraftprotz, der Dir bei den anfallenden Aufgaben rund ums Haus wirklich gute Dienste leisten wird.
Leider verzichtet Makita bei seinen Maschinen auf ein Kickback-Control, was den Einsatz eines zusätzlichen Seiten-Griffs beim Verschrauben von langen Schrauben unabdingbar werden lässt.
Aktuell leider keine Angebote
Meine Empfehlung
Insgesamt muss ich auch hier Bosch Blau loben. Die GSR 18v-60c hat eigentlich alles was man benötigt und zeigt keinerlei Schwächen. Vor allem das Kickback-Control leistet hervorragende Arbeit und sollte so langsam auch bei Makita Einzug halten.
Ich finde jedoch, dass der 18 Volt Akkuschrauber von Makita bei Kraft und Verarbeitung etwas die Nase vorn hat. Die Maschine schraubt und schraubt und schraubt. Klar muss auch sie bei 300er Schrauben in Eichenholz kämpfen, aber sie schafft es am Ende auch wieder.
Ich bin ehrlich gesagt hin- und hergerissen und würde es wahrscheinlich vom Preis abhängig machen. Denn beide Geräte werden den neuen Besitzer auf jeden Fall glücklich machen.
Wir haben übrigens auch getestet ob ein Bosch oder Makita Schlagschrauber besser zum Reifenwechseln geeignet ist.
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie Du also siehst: Egal ob Du Dich für einen Bosch Professional, oder einen Makita Akkuschrauber entscheidest, Du wirst bei beiden Marken in der Akkuschrauber-Sparte eine gute Wahl treffen.
Und falls du wissen möchtest, welche dieser beiden Marken das bessere oder größere Akku-System hat, dann kann ich dir den verlinkten Artikel wärmstens empfehlen.