Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
Jeder Heimwerker fängt mal klein an. Und bevor man sich das erste Akku-Gerät kauft, sollte man sich natürlich auch die Frage stellen, ob das Akku-System der jeweiligen Marke die richtige Wahl ist.
Denn was nützt es, wenn man sich für einen Bosch 12 Volt Akkubohrschrauber entscheidet, aber anschließend viele akkubetriebene Gartengeräte benötigt. Diese gibt es bei Bosch nämlich nicht in der blauen Professional Serie. So hat man dann recht schnell ein zweites Akku-System in seiner Werkstatt liegen.
Daher haben wir uns die Mühe gemacht, alle Geräte der jeweiligen Akku-Systeme von Bosch und Makita aufzulisten. Und los geht’s:
12v Akku-System
Wir werden uns hier nicht nur die 12 Volt Akku-Systeme von Bosch blau und Makita ansehen, sondern auch die Werkzeuge der grünen Bosch-Serie auflisten. Denn blau und grün sind nicht miteinander kompatibel.
Wie groß ist das Sortiment bei Bosch Blau, Makita und Bosch Grün?
Insgesamt ist bei allen Serien das 12v Sortiment überschaubar. Die größte Auswahl bietet jedoch mit Abstand Makita. Das bedeutet fast 3x so viele Geräte wie bei Bosch blau.
Bosch blau
In der blauen 12v Bosch Professional Linie gibt es 12 Werkzeugkategorien mit insgesamt 22 unterschiedlichen Geräten, diese sind:
- Akku-Blechschere (1 Gerät)
- Akku-Bohrschrauber (3 Geräte)
- Akku-Drehschlagschrauber (3 Geräte)
- Akku-Exzenterschleifer (1 Gerät)
- Akku-Hobel (1 Gerät)
- Akku-Inspektionskamera (1 Gerät)
- Akku-Leuchte (2 Geräte)
- Akku-Schlagbohrschrauber (2 Geräte)
- Kombilaser (2 Geräte)
- Linienlaser (2 Geräte)
- Ortungsgerät (2 Geräte)
- Wärmebildkamera (2 Geräte)
Makita
Bei Makita gibt es in der 12 Volt-Klasse insgesamt 9 Werkzeugkategorien mit insgesamt 65 unterschiedlichen Werkzeugen, diese sind:
- Akku-Laser (9 Geräte)
- Akku-Bohrschrauber (5 Geräte)
- Akku-Bohrhammer und Akku-Schlagbohrschrauber (2 Geräte)
- Akku-Schlagschrauber Innensechskant (3 Geräte)
- Akku-Schlagschrauber Außenvierkant (3 Geräte)
- Akku-Sägen (7 Geräte)
- Akku-Gartengeräte (5 Geräte)
- Akku-Lampen und -Baustellenradios (12 Geräte)
- Sonstige (19 Geräte)
Bosch grün
In der grünen Bosch 12v DIY-Serie gibt es 11 Werkzeugkategorien mit insgesamt 12 Geräten, diese sind:
- Akku-Arbeitsleuchte (1 Gerät)
- Trockensauger (1 Gerät)
- Akku-Multischleifer (1 Gerät)
- Akku-Zweigang-Bohrschrauber (1 Gerät)
- Akku-Tellerschleifer und Polierer (1 Gerät)
- Akku-Drehschlagschrauber (1 Gerät)
- Akku-Zweigang-Schlagbohrschrauber (2 Geräte)
- Akku-Kreissäge (1 Gerät)
- Akku-Säge (1 Gerät)
- Akku-Bohrhammer (1 Gerät)
- Akku-Multifunktionswerkzeug (1 Gerät)
Welche Akkus, bzw. Akku-Kapazitäten gibt es im jeweiligen 12v System?
Bei Bosch Professional gibt es 3 unterschiedliche Akku-Kapazitäten im 12 Volt Akku-System, diese sind:
- 2,0 Ah
- 3,0 Ah
- 6,0 Ah
Bei Makita gibt es ebenfalls 3 unterschiedliche Akku-Kapazitäten in der 12v Klasse, diese sind:
- 1,5 Ah
- 2,0 Ah
- 4,0 Ah
In der grünen Bosch-Serie hast Du die Wahl zwischen 2 unterschiedlichen Akku-Kapazitäten in der 12 Volt-Klasse, diese sind:
- 1,5 Ah
- 2,0 Ah
18v Akku-System
Auch hier werden wie zusätzlich zu Bosch blau und Makita noch Bosch grün mit auflisten, denn auch hier gilt: Die Akkus der grünen Bosch-Linie sind nicht mit der blauen Bosch Professional-Linie kompatibel.
Wie groß ist das Sortiment bei Bosch Blau, Makita und Bosch Grün?
Das Sortiment in den 18v Akku-Systemen ist bei beiden Marken sehr viel umfangreicher als noch in den 12 Volt-Systemen.
Bosch blau
In der blauen 18v Bosch Professional Linie gibt es 19 Werkzeugkategorien mit insgesamt 70 unterschiedlichen Geräten, diese sind:
- Akku-Bauleuchte (4 Geräte)
- Akku-Bohrhammer BITURBO mit SDS-max (2 Geräte)
- Akku-Bohrhammer mit SDS-plus (4 Geräte)
- Akku-Bohrschrauber (9 Geräte)
- Akku-Drehschlagschrauber (8 Geräte)
- Akku-Geradschleifer (2 Geräte)
- Akku-Kapp- und Gehrungssäge BITURBO (3 Geräte)
- Akku-Kartuschenpresse (2 Geräte)
- Akku-Kreissäge (2 Geräte)
- Akku-Nagler (2 Geräte)
- Akku-Schlagbohrschrauber (6 Geräte)
- Akku-Stichsäge (2 Geräte)
- Akku-Säbelsäge (3 Geräte)
- Akku-Trockenbauschrauber (2 Geräte)
- Akku-Winkelschleifer (7 Geräte)
- Akku-Winkelschleifer BITURBO (2 Geräte)
- Akku-Winkelschleifer mit X-LOCK (4 Geräte)
- Radio (4 Geräte)
- Rotationslaser (2 Geräte)
Makita
Bei Makita gibt es in der 18 Volt-Klasse insgesamt 30 Werkzeugkategorien (inklusive der Gartengeräte) mit insgesamt 256 unterschiedlichen Werkzeugen bzw. Jacken und Westen, diese sind:
- Akku-Bohrschrauber (11 Geräte)
- Akku-Schlagbohrmaschinen (8 Geräte)
- Akku-Bohrhammer (8 Geräte)
- Akku-Schlagschrauber Innensechskant (8 Geräte)
- Akku-Schlagschrauber Außenvierkant (9 Geräte)
- Akku-Trockenbauschrauber (6 Geräte)
- Akku-Kartuschenpistolen (1 Gerät)
- Akku-Kapp- und Gehrungssägen (5 Geräte)
- Akku-Handkreissägen (11 Geräte)
- Akku-Stichsägen (3 Geräte)
- Akku-Säbelsägen (6 Geräte)
- Akku-Kettensägen (7 Geräte)
- Akku-Trockenbaumaschinen (4 Geräte)
- Akku-Tacker und -Nagler (5 Geräte)
- Akku-Winkel- und Geradschleifer (12 Geräte)
- Akku-Blechscheren (5 Geräte)
- Akku-Spezialmaschinen Metallbearbeitung (8 Geräte)
- Akku-Betonverdichter (1 Gerät)
- Akku-Spezialmaschinen Holzbearbeitung (8 Geräte)
- Akku-Multifunktionswerkzeuge (2 Geräte)
- Akku-Rasenmäher (14 Geräte)
- Akku-Rasentrimmer und -Freischneider (12 Geräte)
- Akku-Heckenscheren und -schneider (7 Geräte)
- Akku-Gebläse (5 Geräte)
- Sonstige Akku-Gartengeräte (9 Geräte)
- Akku-Staubsauger (19 Geräte)
- Akku-Lampen und -Baustellenradios (25 Geräte)
- Akku-Trennschleifer (2 Geräte)
- Akku-Jacken und -Westen (10)
- Sonstige Akku-Werkzeuge (25 Geräte)
Bosch grün
In der grünen Bosch 18 Volt DIY-Serie gibt es 24 Werkzeugkategorien mit insgesamt 40 Geräten, diese sind:
- Akku-Ventilator (1 Gerät)
- Akku-Bohrhammer (2 Geräte)
- Akku-Arbeitsleuchte (1 Gerät)
- Akku-Zweigang-Bohrschrauber (4 Geräte)
- Akku-Druckluftpumpe (1 Gerät)
- Akku-Sticksäge (3 Geräte)
- Akku-Zweigang-Schlagbohrschrauber (5 Geräte)
- Akku-Multischleifer (1 Gerät)
- Trockensauger (1 Gerät)
- Akku-Exzenterschleifer (1 Gerät)
- Sprühpistole (1 Gerät)
- Akku-Drehschlagschrauber (1 Gerät)
- Akku-Kreissäge (1 Gerät)
- Akku-Säbelsäge (1 Gerät)
- Nass- und Trockensauger (1 Gerät)
- Akku-Multifunktionswerkzeug (1 Gerät)
- Akku-Fräse (1 Gerät)
- Akku-Säge (1 Gerät)
- Akku-Winkelschleifer (1 Gerät)
- Akku-Rasenmäher (2 Geräte)
- Akku-Heckenschere und -Trimmer (4 Geräte)
- Akku-Laubbläser (1 Gerät)
- Akku-Kettensäge (1 Gerät)
- Akku-Rasentrimmer und -Schneider (3 Geräte)
Welche Akkus, bzw. Akku-Kapazitäten gibt es im jeweiligen 18v System?
Beide Hersteller verwenden ausschließlich Litium-Ionen Akkus in ihrem Sortiment.
Bosch Professional 18v Akkus
Bei Bosch Professional gilt es zu unterscheiden, zwischen den normalen 18v GBA Akkus und den 18v ProCore Akkus. Die GBA Akkus gibt es mit Kapazitäten von:
- 2,0 Ah
- 4,0 Ah
- 5,0 Ah
Die 18v ProCore Akkus sind mit folgenden Kapazitäten erhältlich:
- 4,0 Ah
- 5,5 Ah
- 8,0 Ah
- 12,0 Ah
Zusammenfassung Bosch 18v Akkus
Die ProCore Akkus arbeiten noch effizienter und kommen, dank eines sehr guten Temperaturmanagements, mit einer kompakteren Bauweise daher. Außerdem erreichen die neuen BiTurbo Geräte von Bosch ihre höchste Leistung nur mit einem ProCore Akku.
Die Akku Laufzeit der Bosch Akkus ist meiner Meinung nach etwas länger, als die von Makita, aber auch hier empfiehlt es sich bei größeren Projekten einen Zweit-Akku parat zu haben.
Die Ladezeit beträgt ca. 45 Minuten bei einem 5,0 Ah Akku von Bosch. Also minimal länger als bei Makita.
Makita 18v Akkus
Makita hat insgesamt 6 verschiedene 18 Volt Akkus im Sortiment. Du findest aber auch Nachbauten anderer Hersteller mit beispielsweise 5,5 Ah. Ich würde Dir allerdings nur die Original-Akkus empfehlen.
- 1,5 Ah
- 2,0 Ah
- 3,0 Ah
- 4,0 Ah
- 5,0 Ah
- 6,0 Ah
Zusammenfassung Makita 18v Akkus
Das beste Preis-Leitungsverhältnis bietet dabei der 5,0 Ah Akku. Die Laufzeit des 6,0 Ah Akkus ist zwar minimal länger, aber dafür fällt die Leistung des Geräts etwas ab. In meinem Test, lieferte der DHP485 etwas mehr Drehmoment mit dem 5,0 Ah Akku, als mit dem 6,0 Ah Akku.
Die Akku Laufzeit ist insgesamt sehr gut. Für anspruchsvolle Projekte solltest Du aber immer einen Zweit-Akku parat haben, damit keine unnötigen Pausen während der Arbeit entstehen. Die Ladezeit des 18v 5,0 Ah Akkus beträgt etwa 35 bis 40 Minuten.
Leider hat sich Makita für eine neue Gerätegenerationen entschieden. So werden zukünftig 40 Volt und sogar 80 Volt Maschinen das Produktsortiment erweitern. Das heißt jedoch auch, dass für diese Geräte auch neue Akkus benötigt werden und die 18v Akkus mit den größeren Maschinen eben nicht mehr kompatibel sein werden.
Bosch grün 18v Akkus
In der grünen Bosch-Serie hast Du die Wahl zwischen 8 unterschiedlichen Akku-Kapazitäten in der 18 Volt-Klasse, diese sind:
- 2,5 Ah
- 4,0 Ah
- 4,0 Ah PowerPlus¹
- 6,0 Ah
Zusätzlich gibt es noch Akkus mit den Kapazitäten von 1,5 Ah, 2,0 Ah, 3,0 Ah und 5,0 Ah. Diese sind jedoch nicht einzeln erhältlich, sondern nur in bestimmten Werkzeugsets enthalten.
¹ Der 4,0 Ah PowerPlus Akku ist um 23% kompakter und um 13% leichter als der normale 4,0 Ah Akku.
Zusammenfassung Bosch grün 18v Akkus
Die Akkus machen ebenfalls einen wertigen Eindruck. Auch die Ladezeit ist mit Makita und Bosch blau vergleichbar. Der Akku selbst sollte also nicht gegen Bosch grün als Akku-System sprechen.
Unsere Empfehlung
Um Dich für ein Akku-System zu entscheiden, sind die Antworten auf folgende Fragen wichtig:
Insgesamt lässt sich sagen, dass alle Akku-Systeme ihre Berechtigung haben. Ich persönlich bin jedoch kein Freund der grünen Bosch-Serie und somit tendiere ich aufgrund des riesigen Sortiments mehr zu Makita.
Falls Du nun wissen möchtest, welche Bosch und welche Makita Akkuschrauber aktuell im Angebot sind, schau Dir unsere aktuellen Bosch Akkuschrauber Aktionen, oder je nachdem, die aktuellen Makita Akkuschrauber Aktionen an. Dort haben wir Dir alle Geräte aufgelistet und Du siehst auf einen Blick ob sich der heutige Preis für Dich lohnt.
Ach ja, noch was: Wir haben auch Bohrhämmer, Akkuschrauber und Schlagschrauber beider Marken miteinander verglichen, also falls du das lesen möchtest, einfach den Links folgen.