Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
In diesem Artikel geht’s um die starken Jungs von Bosch und Makita. Wir zeigen Dir ob ein Akku-Bohrhammer von Bosch oder Makita die bessere Wahl für Dich ist. Dazu haben uns jeweils das Einstiegsgerät beider Marken etwas genauer angeschaut und verglichen.
Bosch oder Makita Akku Bohrhammer
Bei beiden Marken lassen sich genug Geräte für so ziemlich alle Anwendungsfälle finden. Bei Bosch gibt es Geräte mit einer Einzelschlagstärke von 1 Joule bis 12,5 Joule. Bei Makita geht’s mit 1,2 Joule los und endet bei 8 Joule.
Akku Bohrhammer der Einstiegsklasse: Bosch GBH 18V-LI COMPACT PROFESSIONAL vs. Makita DHR171
Bei diesem Vergleich handelt es sich um die Einstiegsklasse der Akku-Bohrhammer-Abteilungen beider Marken. So besitzen beide Geräte beispielsweise keine Meißelfunktion.
Sowohl der Bosch Akkubohrhammer als auch der Makita Akkubohrhammer haben eine Akkuspannung von 18 Volt. Sie unterscheiden sich nur gering in ihren technischen Daten und bieten sich somit optimal für einen Vergleich an.
Gegenüberstellung
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.Bosch GBH 18v-li compact Professional
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der Bosch GBH 18v-li compact aus der blauen Professional-Serie ist anhand seiner Leistungsdaten ein Einstiegsgerät. Er hat eine Einzelschlagstärke von 1 Joule und kommt im Leerlauf auf bis zu 4950 Schläge pro Minute und auf bis zu 1050 Umdrehungen pro Minute.
Durch die SDS-plus Aufnahme ist ein schnelles und einfaches Wechseln der Einsätze garantiert.
Der Akku Bohrhammer besitzt eine Akkuspannung von 18 Volt und kann mit allen 18v Akkus der blauen Bosch-Professional Serie betrieben werden.
Laut Hersteller erzielt der kleinste 18v Akku Bohrhammer die besten Ergebnisse, beim Bohren in Beton, bei einem Bohrerdurchmesser von 4 bis 8 mm.
Inklusive eines 18v 2 Ah Akkus beträgt das Gewicht des kleinen und sehr handlichen Bohrhammers gerade mal 2,1 kg. Das Gerät besitzt zudem eine integrierte LED für Arbeiten in dunkleren Umgebungen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Direkt nach dem Auspacken ist man erst einmal überrascht, wie klein und handlich dieser Akku-Bohrhammer daherkommt. Kurz darauf stellt man sich unweigerlich die Frage, ob die Maschine aufgrund ihrer “Größe” überhaupt eine ansprechende Leistung bieten kann.
Ich kann Dich auf jeden Fall beruhigen – denn der Bosch GBH 18v-li compact ist ein perfektes Gerät für Deinen Haushalt. Gerade die typischen Aufgaben eines Haushalts meistert er problemlos. 5er Loch, 6er Loch und auch 8er Löcher in Beton stellen die Maschine vor keine Probleme.
Auch Löcher für Lampen in eine Stahlbetondecke schafft der Akku Bohrhammer ohne Weiteres und durch das geringe Gewicht sind Überkopfarbeiten auch nicht mehr so anstrengend.
Drei Nachteile sind mir aber dann doch noch aufgefallen:
- aktuell ist der Preis für die Solo-Version (also ohne Akku, Ladegerät und L-Boxx) mit über 200 Euro unverschämt hoch
- das Gerät lässt sich leider, durch seinen Schwerpunkt am Bohrfutter, nicht vernünftig hinstellen – es kippt immer nach vorn
- kein bürstenloser Motor
Wem das alles nichts ausmacht, bekommt aber einen tollen, kleinen und vor allem leichten Akku Bohrhammer, der seine Aufgaben ohne Probleme erfüllen wird.
Aktuell leider keine Angebote
Makita DHR171Z
Was uns gut gefällt:
Was uns nicht so gut gefällt:
Details
Der DHR171 ist der kleinste Akku Bohrhammer von Makita. Dies betrifft nicht nur seine Abmessungen sondern auch seine Leistung.
Der Bohrhammer hat eine Einzelschlagstärke von 1,2 Joule und kommt im Leerlauf auf bis zu 4800 Schläge pro Minute und auf bis zu 680 Umdrehungen pro Minute.
In der Makita DHR171 wurde zudem ein bürstenloser Motor verbaut, der die Maschine noch effizienter im Akkuverbrauch macht.
Für die Werkzeugaufnahme ist der Akku Bohrhammer mit einer SDS-plus Aufnahme ausgestattet.
Durch die integrierte LED ist es möglich auch in dunklen Umgebungen perfekte Ergebnisse zu erzielen. Das Gewicht der Maschine beträgt je nach Größe des Akkus 2,1 bis 2,8 kg.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Zusammenfassung
Die DHR171 von Makita ist ein kleiner feiner Akku Bohrhammer der sich perfekt in Deinen Haushalt einfügt.
Egal, ob neue Löcher in die Stahlbetondecke für die Küchenlampe gebohrt werden müssen, oder die TV-Halterung in der Ziegelwand befestigt werden muss. Der kleine 18v Makita Akku-Bohrhammer wird alles rum zu zicken erledigen.
Die Vibrations-Dämpfung ist wirklich der “Hammer”, gerade wenn man die Maschine mal etwas häufiger benutzt.
Der Preis der DHR171Z in der Solo-Version ist ebenfalls aktuell unschlagbar, so dass ich ehrlich sagen kann, greif zu!
Aktuell leider keine Angebote
Meine Empfehlung
Ich würde mich klar für die Makita DHR171Z entscheiden. Auch wenn Bosch eigentlich nicht viel falsch gemacht hat, sind es eben die Kleinigkeiten, die für mich den Ausschlag geben.
Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch wenn beide Geräte die gleiche gute Leistung besitzen, so bekommst Du jedoch bei der Makita wesentlich mehr für Dein Geld als beim Akku Bohrhammer von Bosch!
Aktuell leider keine Angebote
Hinweis: Falls Du ein einen stärkeren Akku Bohrhammer mit mehr als 2 Joule Einzelschlagstärke benötigst, empfehle ich Dir dann aber die Bosch-Geräte. Denn der große Vorteil bei Bosch ist, dass selbst die stärkste Maschine, die GBH 18V-45 C PROFESSIONAL, mit nur einem Akku betrieben werden kann. Bei Makita musst Du bei den Kombihämmern fast ausnahmslos mit zwei eingesetzten Akkus arbeiten.
Falls Dir dieser Werkzeugvergleich der Akku Bohrhämmer in der Einstiegsklasse von Bosch und Makita gefallen hat und Du Dir vielleicht noch weitere Vergleiche von Bosch oder Makita ansehen möchtest, empfehle ich Dir unseren Übersichtsartikel.
Über den Autor
Alexander Schmidt
Alexander Schmidt ist ein erfahrener Zimmermannsgeselle, der seit über einem Jahrzehnt sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Handhabung von Elektrowerkzeugen, insbesondere Akkuschraubern und Sägen, hat er zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Alexanders Leidenschaft für Präzision und Qualität spiegelt sich in seiner Arbeit wider, und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden, macht ihn zu einem geschätzten Experten in seiner Branche. In seiner Freizeit teilt Alexander gerne sein Wissen und seine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern. Lies seine Beiträge, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus erster Hand von einem echten Profi zu erhalten.