PVC Boden entfernen – Deine Schritt-für-Schritt Anleitung

(Zuletzt aktualisiert am: 19. März 2023)

Ein PVC Boden sieht beim ersten Verlegen großartig aus, kann aber mit der Zeit abgenutzt oder veraltet aussehen. Ein verschlissener oder strapazierter PVC Boden ist weder effektiv noch einfach zu reparieren, und so fragst Du Dich vielleicht, wie Du den alten hässlichen PVC Boden entfernen kannst.

In der Regel ist die beste Lösung, den Boden herauszureißen und durch einen anderen Bodenbelag zu ersetzen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man PVC Böden entfernt. Du solltest Dir über Deine Möglichkeiten und den Umfang des Projekts unbedingt im Klaren sein, bevor Du es in Angriff nimmst.

Am einfachsten ist es, den PVC Boden an Ort und Stelle zu lassen und einen neuen Bodenbelag darüber zu verlegen. Solange Dein jetziger Vinylboden in gutem Zustand ist, kann er mit Teppich, etwas Holzboden, Laminat und einem anderen PVC Belag bedeckt werden.

Die Meisten jedoch, die sich fragen, wie man einen PVC Boden entfernt, wollen ihn nicht einfach nur überkleben. Stattdessen wollen sie ihn komplett entfernen, wobei Faktoren wie Höhe des Bodens oder die Verlegung selbst ins Spiel kommen können.

Wenn Du ganz neu anfangen willst, bleibt Dir eigentlich nur das Entfernen des alten Bodenbelags. Es gibt sowohl flüssige Klebstofflöser auf chemischer Basis als auch trockene, chemiefreie Methoden, die Dich beim Entfernen eines Linoleumbodens unterstützen können.

In diesem kurzen Leitfaden erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie du PVC Bodenbeläge entfernen kannst. Wir nennen Dir auch die Werkzeuge, die Du brauchst, und geben dir einen guten Überblick über den Umfang dieses Projekts.

Am Ende sollst Du wissen, wie man einen PVC Boden entfernt, damit Du für Dich entscheiden kannst, ob Du es selbst machen willst oder ob Du einen Profi hinzuziehen solltest.

1 Abziehen von altem PVC Boden
Du fragst Dich, wie Du einen PVC Boden entfernen kannst? Das kann ein arbeitsintensives Projekt sein, besonders wenn Du einen größeren Raum hast. Vielleicht musst Du Freunde oder Familienmitglieder um Hilfe bitten oder Profis hinzuziehen. Old and new come together by moccasinlanding / CC BY-NC-ND 2.0

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Verwendung einer Heißluftpistole kann von unschätzbarem Wert sein, wenn es darum geht, zu lernen, wie man einen PVC-Boden entfernt, aber sie ist auch gefährlich.

Wenn Du die Heißluftpistole zu nahe an brennbare Materialien hältst, kann sich ein Feuer entzünden. Achte darauf, dass Du die Heißluftpistole von Deinen Arbeitsmaterialien fernhältst, und trage am besten Handschuhe.

Ausrüstung, Materialien und Werkzeuge

Um Vinylböden zu entfernen, solltest Du die richtigen Werkzeuge zur Hand haben. So läuft das Projekt von Anfang bis Ende viel reibungsloser ab und Du musst nicht mitten in der Arbeit aufbrechen, um weitere Gegenstände zu holen. Das brauchst Du:

  • Tapetenschaber
  • flaches Stemmeisen
  • Heißluftpistole
  • Hammer
  • Teppichmesser
  • Holzklotz
  • Arbeitshandschuhe

So entfernst Du PVC Boden Schritt für Schritt:

Sammle alle Deine Werkzeuge ein und gehe in den Raum, in dem du den Bodenbelag entfernen willst. Organisiere alles, bevor du mit dem Projekt beginnst, damit Du nicht nach Gegenständen suchen musst, wenn Du gerade mitten in der Arbeit steckst.

Schritt Eins – Entfernen der Viertelkreis-Abschlussprofile

Der erste Schritt besteht darin, sämtliche Viertelkreis-Abschlussprofile zu entfernen, die die Fugen zwischen Bodenbelag und Fußleisten abdeckt.

Hebe das Abschluss-Profil vorsichtig mit dem flachen Ende Deines Stemmeisens ab und achte darauf, dass Du sie nicht versehentlich beschädigst, falls Du sie wiederverwenden willst. Wenn Du sie abgenommen hast, legst Du sie zur Seite oder entsorgst sie.

Schritt Zwei – Entfernen der Sockelleisten

In vielen Fällen wird der PVC-Boden bis zur Kante der Sockelleisten verlegt, damit er unter dem Viertelkreis-Abschlussprofil sitzt. Es kann auch sein, dass die Sockelleisten direkt über dem Bodenbelag verlegt wurden. Wenn das der Fall ist, musst Du sie entfernen, bevor Du an alle Teile des Bodens herankommst.

Nimm Deinen Holzklotz und lege ihn ein paar Zentimeter über Deinem Stück Sockelleiste an die Wand. Setze das flache Ende deines Stemmeisens dort an, wo die Leiste auf die Wand trifft.

Ein kräftiger Schlag mit deiner behandschuhten Hand sollte ausreichen, um das Stemmeisen unter die Leiste zu drücken. Ist das nicht der Fall, nimmst Du einen Hammer oder Gummihammer und gibst dem Stemmeisen einen leichten Schlag.

Hebe die Verkleidung in kleinen Etappen Stück für Stück vorsichtig weg und arbeite Dich so an der Wand entlang. Wenn du die Sockelleisten zu schnell abnimmst, könnte sie brechen.

Auch wenn Du nicht vorhast, die gesamte Zierleiste wiederzuverwenden, ist es einfacher, sie in einem Stück von der Wand zu ziehen, als zerbrochene, kleinere Teile abzureißen.

Wenn Du Dein Budget für das Entfernen von PVC Boden kalkulierst, solltest Du auch die Kosten für die Fußleisten berücksichtigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass dieses Teil während des Entfernens beschädigt wird.

Wenn Du also keine teuren, hochwertigen Fußleisten hast, solltest Du abwägen, ob sich der Kauf neuer Fußleisten lohnt, wenn Du die Zeit und den Aufwand bedenkst, den Du in die Reparatur oder Rettung der alten Leisten steckst.

Tipp – Wenn du deine Fußleisten wiederverwenden willst, überlege dir ein Markierungssystem für die Rückseite der Leisten, um die Montage zu erleichtern.

Du könntest eine Eins auf die Rückseite der ersten Leiste schreiben, mit einem Pfeil nach oben, und dann im Uhrzeigersinn in der Reihenfolge der Entfernung der Leisten im Raum fortfahren.

Schritt Drei – Versuche, zuerst den mittleren Teil des Linoleumbodens zu entfernen

Es ist nicht selten, dass Vinylbodenbeläge zu 100% am Rand befestigt werden. Dadurch geht das Projekt viel schneller voran, wenn Du mit dem Entfernen in der Mitte startest.

Normalerweise wird nur ein Rand von sechs Zentimetern getackert oder geklebt. Der mittlere Teil des Bodens liegt frei und lässt sich daher viel schneller abreißen und beseitigen. Die eigentliche Arbeit besteht darin, den Rand loszuwerden.

Schneide den Bodenbelag mit Deinem Teppich- oder Universalmesser am Rand des Raumes auf. Versuche, den Schnitt etwa acht Zentimeter von den Wänden entfernt, zu setzen.

Die Schnitte sollten parallel zu den Wänden verlaufen. Sobald Du den Boden geschnitten hast, schau, ob er sich in der Mitte leicht abheben lässt. Wenn das der Fall ist, hast du einen umlaufend verlegten Bodenbelag, der Dein Projekt sehr viel einfacher macht.

Schritt Vier – Schneide den Bodenbelag in Streifen

Dein Teppichmesser solltest Du nun immer zur Hand haben. Du solltest den alten Belag in schmale, lange Streifen schneiden. Die Streifen sollten an der breitesten Stelle nicht mehr als ca. 20 cm breit sein.

Wenn die Streifen Dir im Weg sind oder unhandlich werden, kannst Du sie auch abschneiden, damit sie leichter zu bearbeiten sind. Wenn die Streifen nicht breiter als 20 cm sind, hilft Dir das später, wenn Du Deinen alten Vinylboden loswerden willst.

Auch wenn die Versuchung groß ist, großflächige Bögen auf einmal aufzuziehen oder aufzurollen, rate ich Dir, Dich an die 20cm Bahnen zu halten, vor allem wenn Du das Projekt alleine durchführst! Die Bahnen können schnell schwer und unhandlich werden.

Wenn Du also nicht vorhast, das Vinyl in einem anderen Teil Deines Hauses oder Deiner Wohnung wiederzuverwenden, ist es sinnlos, es in großen Bahnen aufzubewahren.

Schritt Fünf – Benutze das Stemmeisen, um den verklebten PVC-Boden zu entfernen

Egal, ob es sich nur um den Rand oder den gesamten Boden handelt, am besten entfernst Du Deinen verklebten Bodenbelag mit viel Schaben. Du kannst damit beginnen, indem du so viel wie möglich mit der Spitze des flachen Teils deines Stemmeisens aufstemmst.

Fahre also mit dem Stemmeisen unter den Bodenbelag, um ihn von der Unterlage zu trennen. Das Ende des Stemmeisens ist stumpf, daher funktioniert das nur, wenn das Vinyl leicht mit dem Boden darunter verklebt ist.

Sechster Schritt – Verfeinern mit dem Tapetenschaber

Wenn es Dir nicht mehr möglich ist, mit dem Stemmeisen weiterzukratzen, ist der nächste Schritt bei der Entfernung von Vinylböden der Wechsel zum Tapetenschaber.

Drücke den Schaber mit kurzen, stoßenden Bewegungen zwischen den Unterboden und das Linoleum. Wenn der Kleber in schlechtem Zustand oder älter ist, wirst Du feststellen, dass er sich schnell ablöst.

Während Du mit dem Schaber arbeitest, nimmst Du die andere Hand und ziehst den abgelösten PVC Boden zurück. Wenn der Streifen zu lang wird, schneide ihn mit einem Teppichmesser ab. Falls sich der Boden zu leicht ablöst, hast Du wahrscheinlich eine Delaminierung der Folie.

Wenn das der Fall ist, trennst Du später die Trägerschicht von der Folie ab. Du musst die gesamte Folie beim Schaben und Ziehen entfernen, sonst gibt es später eine Sauerei.

  • Versuche, den Vinyl-Bodenbelag mit der Hand abzuziehen – Wann immer möglich, greife ein Stück des Bodenbelags und versuche, ihn zurückzuziehen. Versuche, ihn rückwärts zu Dir zu ziehen oder gerade nach oben, um mehr Zugkraft zu haben.
  • Benutze eine Heißluftpistole – Eine Heißluftpistole kann Dir dabei helfen, Klebstoff zu lösen, der sich nur schwer abkratzen lässt. Schalte die Heißluftpistole auf die niedrigste Stufe, lass sie aufheizen und schwenke sie in der Verbindungsstelle zwischen der Unterlage und deinem Vinylbodenbelag. Du kannst auch versuchen, die Oberseite des Bodenbelags in einem kleinen Bereich zu erhitzen, bevor Du ihn zurückziehst.
2 Abziehen Vinyl Bodenbelag
Wenn Dein PVC Boden in der Mitte locker ist, kannst Du ihn viel leichter hochziehen. An den Rändern brauchst Du etwas Arbeit, aber Du kannst ein Stemmeisen, einen Tapetenschaber und eine Heißluftpistole benutzen, um den Kleber zu lockern und den Bodenbelag hochzuziehen. Vinyl-Flooring von Wendy Diedrich / CC BY-NC-ND 2.0

Schritt Sieben – Entsorge Deinen alten Bodenbelag

Du kannst Deine langen Vinylstreifen zusammenfalten, indem du sie akkordeonartig zu Quadraten zusammenlegst. Bei diesem Schritt musst du die Oberfläche des Vinyls mit einem Teppichmesser einritzen.

Die erste Kerbe lässt sich leicht zurückklappen, aber die anderen Kerben sind schon schwieriger. Drücke jede Kerbe ein wenig, um sie in Deine Faltung einzurasten.

Eine kleine Menge PVC-Boden kann über den Restmüll entsorgt werden. Bei größeren Mengen solltest Du einen Wertstoffhof Deiner Gemeinde aufsuchen und das Linoleum dort entsorgen.

Entfernen von PVC Boden auf Hartholz

Wusstest Du, dass in vielen Haushalten schöne Hartholzböden mit Vinyl oder Linoleum bedeckt sind? Das war eine weit verbreitete Praxis, und das Verfahren zum Entfernen von PVC Böden, die auf Holz geklebt sind, ist dem oben beschriebenen Verfahren sehr ähnlich.

Zuerst musst Du den Linoleumboden in einer Ecke vorsichtig abziehen, bis Du sehen kannst, in welche Richtung der Parkettboden verläuft. Schneide das Vinyl vorsichtig durch, um sechs Zentimeter breite Streifen in der gleichen Richtung wie dein Parkettboden zu erstellen, damit Du nicht quer zur Maserung des Bodens schneidest.

Du musst sehr vorsichtig sein, wenn Du den Boden abkratzt, weil du den Boden darunter nicht beschädigen willst. Setze die Klinge Deines Teppichmessers gerade so tief an, dass sie durch das Vinyl geht. Erhitze das Vinyl mit einer Heißluftpistole und hebe es vom Holz ab.

Wenn der Kleber durch die Hitze weicher wird, löst er sich mit dem Vinyl. Kratze so viel vom Kleber ab, wie Du kannst, ohne Deinen Boden zu beschädigen. Wenn Du ihn so gut wie möglich gereinigt hast, musst du den Boden abschleifen und neu lackieren.

Entfernen von PVC-Bodenbelägen auf Beton

Obwohl Beton wohl einer der einfachsten Untergründe ist, um deinen PVC-Boden zu entfernen, ist es trotzdem ein ziemlich großes Projekt. Schneide dein Vinyl in sechs Zentimeter breite Streifen.

Ziehe das Vinyl in Streifen hoch, um den Kleber sichtbar zu machen. Eventuell musst Du eine Heißluftpistole benutzen, um den Kleber aufzuweichen und ihn leichter abziehen zu können.

Die Klebereste kannst Du mit einem Schaber vom Betonboden abkratzen. Wenn der Kleber hartnäckig ist, kannst Du den Boden über Nacht mit Spülmittel und Wasser einweichen, um ihn etwas aufzuweichen. Der aufgeweichte Kleber sollte sich nun recht leicht mit einem Tapetenschaber ablösen lassen.

3 PVC Boden entfernen von Hartholz
Das Entfernen von Vinylbodenbelägen von Beton oder Hartholz folgt denselben grundlegenden Richtlinien. Du musst allerdings etwas vorsichtiger vorgehen, damit Du den Boden darunter nicht versehentlich beschädigst. Hardwood Floor Project by Chris Borresen / CC BY-NC 2.0

Entfernen von PVC Boden – Häufig gestellte Fragen

4 Wie entfernt man PVC Boden FAQs
Fragen zum Entfernen von PVC-Böden können Dir helfen, dieses Projekt zu verstehen und herauszufinden, ob Du eine professionelle Firma damit beauftragen solltest. New SBF Showroom Floor by Slaughterbeck Floors / CC BY 2.0

Es ist nicht ungewöhnlich, dass vor so einem Projekt viele Fragen auftauchen. Wir haben die häufigsten Fragen in einer kurzen Liste zusammengefasst, damit Du alle Antworten auf einen Blick hast, bevor Du Dich an dieses Projekt wagst.

Fazit

Wir haben Dir in diesem Beitrag erklärt, wie du einen PVC Boden entfernen kannst, und Du kannst nun entscheiden, ob Du dieses Projekt selbst in Angriff nehmen willst oder nicht. Egal wie Du Dich auch entscheidest, am Ende solltest Du eine saubere Arbeitsfläche für Deinen neuen Bodenbelag haben.