Was bedeutet: “Laminat schwimmend verlegen?”

(Zuletzt aktualisiert am: 20. März 2023)

Wenn du dich online nach “Laminat verlegen” umsiehst, wirst du sehr wahrscheinlich auf den Begriff “schwimmendes Laminat” gestoßen sein. In diesem Beitrag werden wir herausfinden, was das genau bedeutet.

Laminat schwimmend verlegen

Schwimmend verlegter Laminat ist in letzter Zeit immer beliebter geworden. Dabei bezieht sich der Begriff “schwimmend” nicht auf eine bestimmte Art von Bodenbelag, sondern vielmehr auf eine Verlegemethode, die mit einer Vielzahl von Materialien verwendet werden kann, darunter Laminat, Parkett und Luxus-Vinylböden.

Bei dieser Methode werden einzelne Dielen (oder in manchen Fällen Fliesen) Kante an Kante verlegt, um eine mattenartige Oberfläche zu bilden, die einfach auf der Unterlage, in den meisten Fällen einer Trittschalldämmung, ruht. Diese Methode unterscheidet sich von der Klebe- oder Nagelmethode, die immer noch für Keramik- und Steinfliesen verwendet wird und die früher Standard für so ziemlich alle Bodenbeläge war.

Die schwimmende Verlegung von Fußböden spart Geld und geht viel schneller, was sie zu einer beliebten Methode für Heimwerker macht.

Aber eine gute schwimmende Verlegung erfordert einen perfekt vorbereiteten Unterboden und in einigen Fällen kann es ein hohles Gefühl unter den Füßen geben, das weniger angenehm ist als die Stabilität von festgenageltem Hartholz oder verklebten Keramikfliesen.

Die Vor- und Nachteile von schwimmendem Laminat

Ein schwimmender Boden hat einige große Vorteile:

  • Er kann leicht angehoben und bei Bedarf neu verlegt werden.
  • Du kannst leistungssteigernde Unterböden hinzufügen, für zusätzlichen Ausgleich, Komfort oder Isolierung
  • Es werden keine teuren Leime oder Nagler benötigt. Du brauchst nur PVA-Holzleim oder gar keinen, wenn der Boden ein Klicksystem hat
  • Es ist besser für die DIY-Verlegung geeignet
  • Beschädigte Böden können leicht entfernt und ersetzt werden
  • Es ist einfacher als Kleben oder Nageln und spart dir Zeit und Kosten.

Aber natürlich gibt es auch ein paar Nachteile die Du zum schwimmenden Boden wissen solltest:

  • Ein solider und ebener Unterboden ist sehr wichtig, sonst können die Fugen brechen. Ein fest verlegter Boden ist bei einem leicht unebenen Unterboden daher eher anzuraten.
  • Fast immer ist eine Unterlage erforderlich, was zusätzliche Kosten verursacht. Die Unterlage ist aber in der Regel günstiger zu erwerben als Kleber und Nagler.

Vorteile

  • Kostengünstig
  • Einfacher Austausch von beschädigten Dielen
  • Einfache DIY-Installation

Nachteile

  • Kann den Immobilienwert senken
  • Kann sich unter den Füßen hohl und laut anfühlen
  • Kann nicht nachbearbeitet werden

Pflege und Reparatur von schwimmendem Laminat

Die Art und Weise, wie ein schwimmender Bodenbelag gereinigt und gepflegt wird, hängt von der Art des Materials ab. Zum Beispiel ist die Reinigung von Laminat und Luxus-Vinyl in der Regel nur eine Sache des feuchten Wischens, während du bei Parkett den Einsatz von Wasser vermeiden solltest.

Der Austausch von beschädigten Dielen oder Brettern ist bei schwimmend verlegten Böden in der Regel viel einfacher als bei geleimten oder genagelten Böden, da es möglich ist, die schwimmenden Dielen zu demontieren und die beschädigten Bretter zu ersetzen.

Design

Schwimmend verlegte Böden werden im Allgemeinen als etwas minderwertiger angesehen als geleimte oder genagelte Böden, obwohl sich diese Ansicht mit der verbesserten Qualität der Produkte zu ändern beginnt.

Dennoch haben schwimmend verlegte Böden den Ruf, den Immobilienwert im Vergleich zu hochwertigeren Bodenbelägen etwas zu senken.

Dies gilt jedoch weniger für Luxus-Vinyl, das als besser angesehen wird als verklebte Vinylplatten oder Vinylfliesen. So langsam löst der Luxus-Vinylboden den Kunststoff-Laminatboden als beliebtes Material für schwimmende Böden ab.

Trotz des etwas hartnäckigen Rufs als minderwertiger Bodenbelag, bieten schwimmend verlegte Böden eine enorme Flexibilität im Design, da sowohl Laminat als auch Luxus-Vinyl in hunderten von Stilen und Farben erhältlich sind.

Beide Materialien gibt es mittlerweile in Stilen, die Holz, Stein, Keramik oder sogar Metallen sehr ähnlich sind.

Installation des schwimmenden Bodens

Die drei gängigsten schwimmend verlegten Bodenbeläge haben eine fast identische Verlegemethode. Zuerst bereitest du den Unterboden vor und achtest darauf, dass die Oberfläche so flach und glatt wie möglich ist.

Jede Biegung oder Unebenheit des Unterbodens wird auf die relativ dünne Schicht des Oberbodens übertragen, daher ist ein ebener, fester Untergrund für eine gute Verlegung unerlässlich.

Dann wird eine Unterlage, auch Trittschalldämmung genannt, auf den Unterboden aufgebracht. Dies ist oft eine dünne Schicht aus dichtem, elastischem Schaumstoff, die über den Unterboden gerollt wird.

Diese Schicht hilft dabei, jede Biegung des Bodenbelags zu absorbieren und macht ihn weicher und leiser unter den Füßen.

Einige Arten von schwimmend verlegten Böden sind bereits mit einer elastischen Unterlage ausgestattet, die direkt mit den Dielen verklebt wird; bei diesen ist keine zusätzliche Unterlage notwendig.

Als nächstes werden die Dielen zusammengesetzt, beginnend an einer Wand und dann quer durch den Raum zur gegenüberliegenden Wand.

Alle schwimmend verlegten Böden werden in der Regel mit einer kleinen Fuge entlang der Wände verlegt, damit sich der Boden mit der jahreszeitlich bedingten Luftfeuchtigkeit und den Temperaturschwankungen ausdehnen und zusammenziehen kann und sich nicht verzieht.

Die kleinen Fugen am Rand des Raumes werden dann zum Schluß durch Sockelleisten verdeckt.

Komfort und Bequemlichkeit

Da die Materialien einfach auf dem Unterboden liegen und recht dünn sind, fühlen sich schwimmend verlegte Böden typischerweise etwas hohl an und sind manchmal laut unter den Füßen – vor allem Laminat.

Dieses Problem kann durch die Installation einer qualitativ hochwertigen Trittschalldämmung minimiert werden.

Ist ein schwimmender Boden das Richtige für dich?

Ein schwimmender Boden kann eine gute Wahl sein, wenn du ein Heimwerker bist oder ein kleines Budget hast. Diese Produkte sind in der Regel günstiger und einfacher zu verlegen als vergleichbare Klebe- oder Nagelböden.

Während einige schwimmend verlegte Böden in Bezug auf Aussehen und Leistung als billig angesehen werden, ist Luxus-Vinyl tatsächlich ein ziemlich hochwertiges Material, das den zukünftigen Wert einer Immobilie nicht beeinträchtigen wird.