Jeder, der regelmäßig in Holz schraubt, hat sich wahrscheinlich schon einmal gefragt, ob es notwendig ist, einen Akkuschrauber zu benutzen oder nicht. Schließlich braucht es mehr Zeit, ein Elektrowerkzeug hervorzukramen, als einen Schraubenzieher aus der Schublade zu holen. Wäre es da nicht einfacher, die Arbeit mit der Hand zu erledigen?
Wenn du eine Schraube installierst, brauchst du nicht unbedingt eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber. Viele Arbeiten können auch mit einem Handschraubendreher erledigt werden. Dennoch kann die Verwendung eines Elektrowerkzeugs zum Einsetzen von Schrauben Zeit sparen und insgesamt bessere Ergebnisse liefern. Das gilt vor allem, wenn du mehrere Schrauben installierst oder in Massivholz schraubst.
Letztendlich hängt die Entscheidung, ob du ein Elektrowerkzeug verwenden solltest oder nicht, von einer Reihe von Faktoren ab. Hier sind einige Dinge, über die du nachdenken solltest, bevor du dich für ein manuelles Werkzeug oder ein elektronisches Gerät entscheidest.
Wie viel Zeit hast du?
Es ist durchaus möglich, Holzschrauben per Hand mit einem Schraubenzieher zu montieren. Wenn du diese Aufgabe jedoch schon einmal erledigt hast, weißt du, wie anstrengend und umständlich sie sein kann.
Das mag kein Problem sein, wenn du nur eine Schraube zu installieren hast, aber es kann anstrengend sein, wenn du mehrere platzieren musst.
Es dauert viel länger, Holzschrauben von Hand einzudrehen. Was mit einem Elektrowerkzeug nur ein paar Sekunden dauert, kann mit einem Schraubenzieher mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Außerdem ermüdet deine Hand nach nur wenigen Schrauben. Daher ist die manuelle Arbeit nicht für größere Projekte geeignet.
Ist dir die Qualität wichtig?
Das Einsetzen von Schrauben, so gerade und eben wie möglich zu machen, ist auch schwieriger, wenn du die Arbeit von Hand machst.
Es kann passieren, dass deine Schraube zur einen oder anderen Seite kippt und ungleichmäßig wird. Wenn die Schraube zu weit vom Kurs abgekommen ist. musst du die Schraube wieder entfernen und nochmal neu beginnen,
Schrauben können auch Schaden anrichten
Übermäßiges Drehen der Schraube kann zu einem größeren Loch als nötig führen. Als Folge davon sitzt die Schraube nicht fest genug um zu halten.
Weitere Reparaturen könnten notwendig sein, um die Öffnung zu reparieren, die dein Schraubenzieher hinterlassen hat. Zum Beispiel musst du das Loch mit Holzspachtel auffüllen oder kaputte Leisten ersetzen.
Schraubenköpfe können abgenutzt werden
Ein weiteres Problem ist das Ausfransen des Schraubenkopfes. Wenn das passiert, kann es schwieriger werden, die Schraube zukünftig wieder zu entfernen, falls nötig.
Auch das letzte Anziehen kann schwierig sein, wenn Dein Schraubendreher den Kopf nicht richtig greifen kann. Es kann schwierig sein, eine Schraube einzudrehen oder zu entfernen, wenn Du sie nicht richtig greifen kannst.
Es ist wahrscheinlicher, dass ein Schraubenkopf ausfranst, wenn du einen Hand-Schraubendreher verwendest, statt eines Elektrowerkzeugs. Das liegt daran, dass Schraubendreher dazu neigen, abzurutschen, wodurch das Profil schlussendlich ausgefranst ist.
Das Vorbohren
Schrauben ins Holz zu bekommen, kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Aus diesem Grund empfehlen erfahrene Handwerker oft, zuerst ein Pilotloch zu machen, wenn Schrauben von Hand installiert werden.
Dies kann mit einem Hammer und einem sehr kleinen Nagel geschehen, um ein kleines Loch in das Holz zu schlagen. Noch besser ist es, einen Akkuschrauber mit einem kleinen Holzbohrer zu verwenden, um ein Loch vorzubohren, bevor man schraubt.
Wenn du in hartes Holz schraubst, helfen dir Vorbohrungen nicht nur, die Schraube gerade zu halten, sondern sie verhindern auch, dass sich das Holz, in das du schraubst, spaltet.
Nachdem du ein Pilotloch gemacht hast, kann die Spitze der Schraube in das Loch eingeführt werden. Dies hilft, die Schraube an ihrem Platz zu halten, während du den Schraubenzieher oder Bohrer langsam drehst.
Generell gilt, je länger die Schraube ist, desto tiefer sollte das Vorbohrloch sein. Wenn du das Ende der Schraube in das Pilotloch steckst, sollte sie im Idealfall, zumindest vorübergehend, an ihrem Platz bleiben.
Wenn du motorisierte Geräte verwendest, ist das Bohren eines Pilotlochs meistens nicht notwendig. Dies ist ein weiterer Grund, wie elektronische Werkzeuge dir helfen können, Zeit zu sparen. Wenn du jedoch in hartes oder brüchiges Holz schraubst, kann auch hier ein Vorbohrloch ein Aufbrechen verhindern.
Vorbohrungen verhindern Beschädigungen
Ich habe es schon ein paar Mal erwähnt, aber es ist wirklich wichtig. Mit einem Bohrer ein Vorbohrloch zu machen, bevor du mit einem Schraubenzieher oder einem Elektrowerkzeug schraubst, verhindert Schäden.
Diese Pilotlöcher, die in viele fertige Möbelstücke gebohrt werden, sind dazu gedacht, Zeit zu sparen und Schäden zu vermeiden.
Das kräftige Anziehen von Handschraubern kann bei sehr dünnem Holz und Furnier Schaden anrichten und sie anfälliger für Risse machen.
Du musst nicht mehr so stark anziehen, wenn deine Schraube bereits teilweise eingedreht ist. Das bedeutet eine geringere Chance auf Beschädigung und ein geringeres Verletzungsrisiko für deine Hände und Finger.
Es braucht auch weniger Zeit, erst ein Vorbohrloch zu machen und dann eine Schraube einzutreiben, als zu versuchen, deine Schraube komplett von Hand einzudrehen.
Auch wenn du es eilig hast, solltest du in Erwägung ziehen, zuerst ein Vorbohrloch in dein Projekt zu machen. Du wirst weniger frustriert sein und kannst die Arbeit viel schneller beenden.
Wann sollte man per Hand verschrauben?
Wir haben bereits festgestellt, dass die Verwendung von Elektrowerkzeugen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht auch Zeiten gibt, in denen ein Schraubendreher vorteilhafter wäre. Ein paar dieser Situationen sind:
- Wenn du mit kleinen Kindern oder unerfahrenen Helfern arbeitest. Es besteht ein größeres Verletzungsrisiko bei der Verwendung von motorisierten Geräten, so dass Handwerkzeuge aus Sicherheitsgründen die bessere Wahl sein können.
- Bei Projekten im Freien, wenn Wasser vorhanden ist. Stromkabel sollten niemals mit Wasser in Berührung kommen, da ein erhöhtes Risiko eines Stromschlags besteht. Auch der Akku eines wiederaufladbaren Geräts könnte beschädigt werden, wenn er nass wird.
- Beim Einsetzen von sehr kleinen oder nicht standardisierten Schrauben. Die meisten Bohrer können diese Art von Schrauben nicht aufnehmen.
- Jedes Mal, wenn das Tragen oder Aufladen eines elektronischen Werkzeugs unpraktisch erscheint.
- Immer dann, wenn du nicht die richtige Sicherheitsausrüstung für die Arbeit hast, oder wenn es nicht praktisch wäre, sie zu tragen.
Wann man ein Elektrowerkzeug benutzen sollte
Obwohl es manchmal am besten ist, einen Schraubenzieher zu benutzen, gibt es Fälle, in denen Elektrowerkzeuge erforderlich sind. Du solltest Elektrowerkzeuge verwenden, wenn:
- Du mit sehr harten Holzarten arbeitest. Je härter das Exemplar ist, desto schwieriger wird es, eine Schraube von Hand einzudrehen.
- Sehr lange Schrauben benötigt werden, um die Arbeit zu erledigen. Je länger die Schraube ist, desto mehr Zeit braucht man, um sie vollständig einzutreiben.
- Du mehrere Schrauben in einer kurzen Zeitspanne installieren musst. Die Verwendung eines elektronischen Werkzeugs wird dir helfen, effizienter zu werden.
- Du arbeitest mit sehr empfindlichen Holzstücken und möchtest das Risiko einer Beschädigung minimieren. Ein Beispiel wäre, wenn du Reparaturen an antiken Möbeln durchführst.
- Wenn du ein sehr großes Projekt mit mehreren großen Schrauben fertigstellst.
- Präzision ist von größter Bedeutung. Du kannst Schrauben mit einem Elektrowerkzeug genauer eindrehen als mit einem Schraubenzieher.
Braucht man einen Bohrer, um eine Schraube zu montieren?
Es ist durchaus möglich, Schrauben auf die altmodische Art und Weise mit einem Handschraubenzieher zu installieren.
Viele Menschen bevorzugen diese Methode, weil sie ihnen ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt. Andere möchten lieber ein Elektrowerkzeug verwenden, auch wenn sie nur eine einzige Schraube eindrehen.
Beide Methoden können den Job erledigen, es liegt also ganz an dir, welche Methode du verwendest.