Makita DDF482: Der (fast) perfekte Akkuschrauber

(Zuletzt aktualisiert am: 5. Mai 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

In diesem Test stelle ich dir den Makita DDF482 Akkubohrschrauber vor und teile meine persönlichen Erfahrungen als Nutzer mit dir. Mein Ziel ist es, dir einen umfassenden Überblick über dieses Gerät zu geben und es mit den Modellen Makita DDF484 und Makita DDF485 zu vergleichen.

Makita DDF482
Makita DDF482 mit einem 4,0 Ah 18 Volt Akku

Vorweg sei gesagt, dass es sich, bei Makita, bei den DDF Modellen um reine Akkubohrschrauber handelt. Diese besitzen keine Schlagfunktion und sind somit für das Bohren in Stein und Mauerwerk eher suboptimal.

Die hier verglichenen Modelle wurden für den Bau einer Holzterasse verwendet. Falls dein Anwendungszweck allerdings auch das Bohren in Mauerwerk vorsieht, dann kannst du diese Modelle auch als Akku-Schlagbohrschrauber bekommen. Das wären dann die Makita DHP482, die Makita DHP484 oder die Makita DHP485. Der Unterschied ist wirklich nur das dazugewonnene Schlagwerk.

Mein beruflicher Hintergrund und Fachwissen

Ich bin Alex und, nicht nur wegen meinem Beruf als Zimmermann, ein passionierter Heimwerker. Schon seit vielen Jahren befasse ich mich intensiv mit Werkzeugen, und in letzter Zeit besonders mit Akkubohrschraubern und Akku-Schlagbohrschraubern.

Zuletzt hatte ich ja schon den Bosch UniversalImpact 18v-60 im Test und mit zwei anderen Bosch Akku-Schlagbohrschraubern verglichen. Falls du mehr darüber lesen möchtest, folge einfach dem verlinkten Artikel. Übrigens alle meine bisherigen Tests von Akkuschraubern findest du in der verlinkten Kategorie.

Produktdesign und Hauptmerkmale

Der Makita DDF482 ist ein kraftvoller 18 V Akku-Bohrschrauber, der sich durch ein 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe auszeichnet. Mit 21 einstellbaren Drehmomentstufen und einer feinfühligen Drehzahlregelung bietet er dir optimale Kontrolle bei deinen Heimwerkerprojekten.

Makita DDF482 Drehmomentstufen und Gangschalter

Die leuchtstarke Doppel-LED mit Nachglimmfunktion sorgt für gute Sichtverhältnisse auch in dunkleren Arbeitsbereichen. Im Vergleich zu den beiden Makita Modellen DDF484 und DDF485 ist der DDF482 etwas größer und schwerer, aber dennoch kompakt und einfach zu handhaben. Die ergonomische Gestaltung und das insgesamt geringe Gewicht ermöglichen eine angenehme Nutzung, auch über längere Zeiträume.

Leistung und technische Daten vs. Makita DDF484 und vs. DDF485

Stark, aber mit Bürsten
Makita DDF482Z ( Solo-Version)
kaum schwächer, aber bürstenlos
Makita DDF484Z (Solo-Version)
bürstenlos und am leichtesten
Makita DDF485Z (Solo-Version)
Produkt
Produkt
Makita DDF482Z ( Solo-Version)
Makita DDF484Z (Solo-Version)
Makita DDF485Z (Solo-Version)
maximales Drehmoment
maximales Drehmoment
62 Nm
54 Nm
50 Nm
Leerlaufdrehzahl (1. Gang)
Leerlaufdrehzahl (1. Gang)
600 min-1
500 min-1
500 min-1
Leerlaufdrehzahl (2. Gang)
Leerlaufdrehzahl (2. Gang)
1.900 min-1
2.000 min-1
1.900 min-1
Drehmomentstufen
Drehmomentstufen
21
21
21
Gewicht inkl. 5,0 Ah Akku
Gewicht inkl. 5,0 Ah Akku
1,80 kg
1,70 kg
1,60 kg

Die Makita DDF482 bietet eine Leerlaufdrehzahl von 0 – 600 Umdrehungen im ersten, und maximal 1900 Umdrehungen pro Minute im zweiten Gang und ein Drehmoment von 62 Nm im harten, sowie 36 Nm im weichen Schraubfall. Damit kannst du problemlos in Holz (bis 38 mm) und Stahl (bis 13 mm) bohren.

Im Vergleich dazu hat die Makita DDF484 eine höhere Leerlaufdrehzahl im zweiten Gang (0 – 500 / 2000 min⁻¹), jedoch ein geringeres Drehmoment im harten und im weichen Schraubfall (54 / 30 Nm). Der DDF485 bietet eine ähnliche Leerlaufdrehzahl wie der DDF482 (0 – 500 / 1900 min⁻¹), hat aber ebenfalls ein niedrigeres Drehmoment (50 / 27 Nm).

Alle drei Modelle verwenden das 18 V Akkusystem LXT und bieten damit einen Tiefentladeschutz für den Akku.

Weiterentwicklung gegenüber früheren Modellen

Der Makita DDF482 ist eine Weiterentwicklung früherer Modelle und bietet gegenüber diesen einige Verbesserungen. Insbesondere die höhere Leistung und das verbesserte 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe machen ihn zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte.

Im Vergleich zu den Modellen DDF484 und DDF485, die beide einen bürstenlosen Motor haben, bietet der DDF482 zwar eine etwas geringere Energieeffizienz, aber dafür eine höhere Leistung in Bezug auf Drehmoment und Drehzahl.

Vor- und Nachteile

Vorteile
  • Kraftvoller Akku-Bohrschrauber mit hohem Drehmoment
  • 21 einstellbare Drehmomentstufen für optimale Kontrolle
  • Leuchtstarke Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
  • Angenehme Handhabung und Ergonomie
Nachteile
  • Kein bürstenloser Motor
  • Etwas größer und schwerer als die Modelle DDF484 und DDF485

Bei meinem persönlichen Test im Rahmen eines Terrassenbaus hat der Makita DDF482 sehr gute Ergebnisse erzielt. Die hohe Leistung ermöglichte ein zügiges und präzises Arbeiten, während die feinfühlige Drehzahlregelung und die einstellbaren Drehmomentstufen für eine optimale Kontrolle sorgten.

Meine Erfahrung mit dem Makita DDF482

Der einzige Nachteil für mich ist tatsächlich der Kohlebürstenmotor. Aber auch hier sei gesagt: Normalerweise, wenn du das Gerät nicht ständig benutzt oder lange Zeit stark beanspruchst, wirst du davon kaum etwas mitbekommen. Und falls doch, lassen sich die Kohlebürsten mit ein bisschen handwerklichem Geschick auch problemlos wechseln.

Basierend auf meiner eigenen Nutzung und Erfahrung kann ich den Makita DDF482 Akkuschrauber als zuverlässiges, robustes und leistungsstarkes Werkzeug für Heimwerker empfehlen. Er bietet eine gute Kombination aus Kraft, Kontrolle und Handlichkeit, die für eine Vielzahl von Projekten geeignet ist.

Bedenke jedoch das Gewicht dieses Geräts, denn das ist mit 1,8 kg bei aufgestecktem 5,0 Ah Akku schon eine Hausnummer, und das merkst du auch recht schnell.

Nützliche Ressourcen und Links

Und hier noch ein Video von TechIllusion mit einem Test des Makita DDF482:

Preisentwicklung des Makita DDF482

Die Makita DDF482 als reines Gerät wurde zum ersten Mal am 31.08.2017 auf Amazon DE gelistet.

Preisentwicklung des Makita DD482

Der aktuelle Preis (04.05.2023) beträgt 72,90 Euro für den DDF482 Akkubohrschrauber in der Solo-Version, also ohne Akku(s), Ladegerät und MAKPAC. Der höchste Preis für diese Version auf Amazon DE war 109,- Euro im März 2018 und der bislang niedrigste Preis lag bei 59,16 Euro am 12.02.2022.

Alternative Geräte anderer Marken

Falls du noch nicht auf ein Akku-System festgelegt bist, oder vielleicht noch am Anfang eines Heimwerkerlebens bist, dann solltest du dir vielleicht auch Geräte andere Marken anschauen. Hier sind drei Akkubohrschrauber anderer Hersteller, die vielleicht auch für dich in Frage kommen könnten:

1. Metabo 18 BS LT

Metabo BS 18 LT

Der Metabo BS 18 LT* ist ein leistungsstarker Bohrschrauber, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Er verfügt über einen kraftvollen 4-Pol-Motor von Metabo, der schnelles Bohren und Schrauben ermöglicht.

Der Schrauber verfügt über eine Spindel mit Innensechskant für Schrauber-Bits zum Arbeiten ohne Bohrfutter. Ein integriertes Arbeitslicht sorgt für eine optimale Ausleuchtung der Arbeitsstelle.

Der BS 18 LT ist außerdem mit einem praktischen Gürtelhaken und einem Bithalter ausgestattet, die wahlweise rechts oder links fixiert werden können.

In Bezug auf die technischen Daten hat der BS 18 LT eine Akkuspannung von 18 V und ein maximales Drehmoment von 34 Nm im weichen und 60 Nm im harten Schraubfall. Das einstellbare Drehmoment beträgt zwischen 0,7 und 8 Nm.

Der Bohrdurchmesser beträgt bis zu 13 mm in Stahl und 38 mm in Weichholz. Die Leerlaufdrehzahlen liegen bei 0-450/0-1600 U/min. Die Bohrfutterspannweite beträgt 1,5-13 mm. Der BS 18 LT hat ein Gewicht von 1,3 kg ohne Akku und 1,7 kg mit Akku.

2. Bosch UniversalDrill 18V-60

Bosch UniversalDrill 18v 60

Der Bosch UniversalDrill 18v-60* ist ein vielseitiger Bohrschrauber, der sich ideal zum Schrauben und Bohren in Holz, Kunststoff und Metall eignet. Sein bürstenloser Motor bietet nicht nur höhere Leistung, sondern auch eine längere Laufzeit.

Das 13-mm-Metallfutter ist robust und ermöglicht eine einfache Befestigung der Bohrer sowie einen schnellen Zubehörwechsel. Die 20 Drehmomenteinstellungen und das 2-Gang-Getriebe ermöglichen eine präzise und kontrollierte Anwendung.

Mit einem maximalen harten Drehmoment von 60 Nm kann der UniversalDrill 18v-60 auch in schwierigeren Anwendungsbereichen eingesetzt werden.

Die Syneon Technology sorgt dafür, dass die Kraft und Ausdauer des Geräts optimiert werden, um jederzeit die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Mit einer Leerlaufdrehzahl von 0-500 U/min im ersten Gang und 0-1.900 U/min im zweiten Gang bietet der UniversalDrill 18v-60 eine flexible Anwendung. Das Bohrfutter ist ein 13-mm-Schnellspannbohrfutter und der Bohrdurchmesser beträgt bis zu 13 mm in Stahl und 35 mm in Holz.

Die Maschine hat eine Größe von 165 x 56 x 232 mm und ein Gewicht von 1,30 kg mit Akku. Insgesamt ist der UniversalDrill 18v-60 eine großartige und vor allem günstige Wahl für alle, die einen leistungsstarken und vielseitigen Bohrschrauber suchen.

3. DeWalt DCD777S2T-QW

DeWalt DCD777S2T

Der DeWalt DCD777S2T-QW* ist ein kompakter, leistungsstarker und universell einsetzbarer Akku-Bohrschrauber mit einem optimalen Preis- / Leistungsverhältnis. Die neueste Generation bürstenloser Motor-Technologie sorgt für eine höhere Leistung, kompaktere Abmessungen, längere Laufzeit pro Akku-Ladung und höhere Lebensdauer.

Das 2-Gang-Vollmetallgetriebe ist optimal abgestimmt für eine perfekte Kraftübertragung. Das 15-stufige Drehmomentmodul gewährleistet präzise Schraubarbeiten in allen Einstellungen, während die leicht dosierbare Schalterelektronik exaktes Anbohren und präzises Schrauben ermöglicht.

Eine permanente Überprüfung von Akku-Temperatur, Stromentnahme und Entladeschutz durch die Sicherheitselektronik ermöglicht einen problemlosen Langzeiteinsatz. Die äußerst kompakte und ausbalancierte Bauweise sowie das ergonomisch gummierte Gehäuse garantieren ein Maximum an Sicherheit und Arbeitskomfort.

Das robuste 13-mm-Schnellspann-Bohrfutter mit zentrisch spannenden Backen und automatischer Spindelarretierung sorgt für problemlose Handhabung. Eine integrierte LED-Leuchte ermöglicht Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen.

In Bezug auf die technischen Daten hat der DeWalt DCD777S2T-QW eine Akku-Technologie von 18,0 Volt und eine Leerlaufdrehzahl von 0-500 / 1.750 min-1. Das maximale Drehmoment beträgt 65 Nm im harten und 26 Nm im weichen Schraubfall, während die maximale Bohrleistung in Holz 38 mm und in Metall 13 mm beträgt. Die Bohrfutterspannweite beträgt 1,5-13 mm.

Mit einem Gewicht von 1,5 kg (inkl. Akku) ist der DeWalt DCD777S2T-QW ein kompakter und leistungsstarker Bohrschrauber, der sich ideal für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen eignet.

FAQ Häufig gestellte Fragen

Fazit

DDF482Z (Solo-Version)
DDF482Z (Solo-Version)
DDF482Z (Solo-Version)

Der Makita DDF482 ist ein leistungsstarker 18V Akku-Bohrschrauber, der sich durch ein 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe auszeichnet. Er verfügt über 21 einstellbare Drehmomentstufen und eine feinfühlig regelbare Drehzahl. Eine leuchtstarke Doppel-LED mit Nachglimmfunktion ist ebenfalls integriert. Das Gerät eignet sich sowohl für Heimwerker als auch für professionelle Handwerker und bietet eine gute Balance aus Leistung, Ergonomie und Haltbarkeit.

weitere Versionen oder Sets:

Makita DDF 482 ZJ Akku Bohrschrauber 18V 62Nm Solo im Makpac 2 – ohne Akku und Ladegerät
  • Akkuspannung: 18 V
  • Drehmoment weich: 36 Nm
  • Drehmoment hart: 62 Nm
  • Bohrfutterspannweite: 1,5-13 mm
  • Leerlaufdrehzahl 1. Gang: 0-600 min-1

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

MAKITA Akkuschrauber DDF482RF1J + 1 x 3,0 Ah Akku + Ladegerät + Makpac
  • mit 1 Akku 18 Volt 3,0 Ah
  • + Ladegerät DC18RC
  • in Makpac

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Makita DDF482RFEB Akku-Bohrschrauber im Transportkoffer DDF 482 RFEB 2×18,0V-LI 3,0Ah, 1 W, 18 V, Schwarz
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • Drehmoment in 21 Stufen einstellbar
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
  • Gewicht lt. EPTA: 1,8 kg

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Makita DDF482RMJ Akku-Bohrschrauber 2x18V 4Ah Li-Ion + Koffer Makpac
  • Makpac Gr.2
  • Akku-Bl1840, 18V 4, 0Ah (X2)
  • Ladegerät Dc18Rc
  • Akku-Bohrschrauber

Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassend ist der Makita DDF482 Akkuschrauber ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug, das sich für eine Vielzahl von Heimwerkerprojekten eignet. Seine Stärken liegen in der hohen Leistung, den 21 einstellbaren Drehmomentstufen und der leuchtstarken Doppel-LED mit Nachglimmfunktion.

Die Handhabung ist angenehm, und die Ergonomie unterstützt ein ermüdungsfreies Arbeiten. Im Vergleich zu den Modellen DDF484 und DDF485 ist der DDF482 etwas größer und schwerer, bietet jedoch ein höheres Drehmoment. Wenn du eine kompaktere Bauform oder einen bürstenlosen Motor bevorzugst, solltest du die anderen Modelle in Betracht ziehen.

Abschließend kann ich den Makita DDF482 Akkuschrauber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen und der guten Leistungseigenschaften für Heimwerker empfehlen. Er wird dir bei vielen Projekten ein wertvoller Helfer sein und dir das Arbeiten erleichtern.