Bosch EasyDrill 1200 Test – Lohnt sich der 12 Volt Akkuschrauber?

(Zuletzt aktualisiert am: 31. März 2023)

Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.

Wenn du vorhast einen Akkuschrauber zu kaufen, ist der wohl wichtigste Faktor, der dich bei deiner Wahl leiten sollte, der Verwendungszweck – also, welche Art von Projekten du angehen möchtest.

Im Allgemeinen werden die Bosch Akkuschrauber in der DIY-Sparte in drei Gruppen unterteile: Easy (einfach), Universal (universell) und Advanced (fortgeschritten). In diesem Artikel werde ich dir den Bosch EasyDrill 1200 aus der grünen Bosch “DIY”-Serie vorstellen.

Wie der Name schon sagt, ist der Bosch EasyDrill 1200 für einfache Anwendungen wie das Schrauben und das Bohren in Holz, dünnes Metall, Kunststoff und einfaches Mauerwerk geeignet.

Angebot
Bosch Akku Bohrschrauber EasyDrill 1200 (1 Akku, 12 Volt System, im Koffer)
  • Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleinen Projekte
  • Optimale Kraft und Geschwindigkeit: Das Zwei-Gang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen und der Bohrstufe für kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren
  • Vielseitig einsetzbar in diversen Materialien: Der Akku-Bohrer kann für Projekte eingesetzt werden, bei denen Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erforderlich sind
  • Arbeiten in dunklen Ecken: optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs auch in schlecht beleuchteten Winkeln durch das integrierte LED-Licht des Bohrschraubers
  • Power for all 12 V: Der mitgelieferte Akku ist kompatibel mit allen Geräten aus dem grünen Bosch Home & Garden 12 Volt System

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vielleicht denkst du jetzt, hey, das ist genau mein Anwendungsfall. Ich rate dir jedoch, dich noch nicht so schnell zu entscheiden. Lies meine vollständige Bewertung des Geräts, um herauszufinden, ob der Easydrill 1200 wirklich am besten für dich geeignet ist.

Bosch EasyDrill 1200 Überblick

Der EasyDrill 1200 ist ein kleines, leichtes Gerät mit ausreichender Leistung und hervorragenden Eigenschaften für leichte Bohranwendungen.

Das Gerät zeichnet sich vor allem durch sein einfaches und durchdachtes, pistolenähnliches Design mit einem Gewicht von nur 1 kg aus, das für mehr Flexibilität, leichte Manövrierbarkeit und weniger Stress beim Bohren oder Schrauben sorgt.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die intelligente Akku-Steuerungstechnologie – der Syneon Chip, der die Leistung durch ein perfektes Zusammenspiel von Akku, Motor und Getriebe optimiert.

Zusammen mit der hohen Motordrehzahl von 1500 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf und dem leistungsstarken 2-Gang Planetengetriebe ist dieses Gerät ideal für den einfachen Einsatz zu Hause.

Besondere Merkmale des Bosch Easydrill 1200 Akkuschraubers

  • Bohr- und Antriebsleistung: Dieses Gerät hat eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1500 U/min. Es ist mit der elektronischen Drehzahlregelung von Bosch ausgestattet, mit der Du über den Abzugsschalter von 0 auf die Höchstdrehzahl beschleunigen kannst. Diese Geschwindigkeit und das maximale Drehmoment von 30 Nm (obwohl es nur durchschnittlich ist und sich nicht für schwere Arbeiten eignet) sind perfekt für einfache tägliche Aufgaben und Heimwerkerprojekte in Haus, Büro oder Garten.
  • Kraft und Präzision: Wie die meisten Bosch-Bohrmaschinen verfügt auch diese über ein 2-Gang-Getriebe, mit dem du die ideale Leistung und Geschwindigkeit für das Bohren in Werkstücke aus unterschiedlichem Material und unterschiedlicher Härte auswählen kannst. Der erste Gang (langsame Geschwindigkeit) bietet eine Drehzahl von 0-400 U/min und ist perfekt zum Bohren oder Eintreiben großer Durchmesser in Werkstücke. Der zweite Gang (schnelle Geschwindigkeit) hingegen liefert bis zu 1500 Umdrehungen pro Minute und eignet sich zum Bohren oder Eintreiben von kleineren Durchmessern. Es ist erwähnenswert, dass das Bosch-Getriebesystem ein Hochleistungs-Planetengetriebe ist. Es garantiert also eine effiziente Kraftübertragung, eine lange Lebensdauer und eine hohe Laufruhe.

Der Bosch EasyDrill 1200 hat in der aktuellen Version 20 + 1 Drehmomentstufen spendiert bekommen, im Gegensatz zu den 16 Drehmomentstufen des Vorgängermodells. Damit kannst Du sehr gut Schrauben eintreiben ohne Angst haben zu müssen, dass etwas am Material beschädigt wird.

  • Akku und Zubehör: Aufgrund der kompakten Bauweise konnten die Konstrukteure nur einen 12-V-Akku mit 1,5 Ah in das Gerät einbauen. Die meisten Konkurrenten rühmen sich mit 18-V- oder 20-V-Akkus, aber darauf musst Du nicht achten, denn Bosch hat in diese Maschine ein intelligentes System (Syneon Chip) eingebaut, das die Laufzeit verlängert. Dieser Chip steuert das Leistungsverhältnis von Spannung und Strom, der an den Motor abgegeben wird, entsprechend den Anforderungen der Anwendung. So wird eine Überhitzung des Geräts verhindert, was wiederum die Laufzeit und Lebensdauer des Geräts erhöht.

Dieser Akkuschrauber nutzt die Lithium-Ionen-Technologie für die Stromversorgung. Daher gibt es bei dieser Maschine keinen Memory-Effekt und keine Selbstentladung der Energie.

  • Komfort: Das markanteste Merkmal dieses Geräts ist sein Design – das ist es wert, noch einmal erwähnt zu werden. Die einfache, leichte und ergonomische Konstruktion mit gummierten Griffen sorgt für Komfort, festen Halt und einfache Handhabung. Außerdem verfügt das Gerät über eine LED-Leuchte, um die Werkstücke zu beleuchten. Gerade zu bohren kann für Anfänger eine entmutigende Aufgabe sein, aber der Richtungsanzeiger des Werkzeugs beseitigt dieses Problem.

Produktspezifikation

Maße:33,8 x 29,1,2 x 9,9 cm
Gewicht:1 kg
Drehmoment:30 Nm
Maximale Drehzahl:1500 U/min
Drehmomentstufen:20 + 1
Lieferumfang:Transportkoffer | 12v Akku mit einer Kapazität von 1,5 Ah | Akkuschrauber | Ladegerät

Vergleich mit anderen Modellen

Die folgende Tabelle zeigt meine Einschätzung, wie sich der Easydrill 1200 im Vergleich mit dem Bosch GSR 12v-35 und dem Metabo Powermaxx BS Basic schlägt. Bedenke bitte, dass ich nur mit dünnen 6er Bohrern ins Mauerwerk gebohrt habe, für größere Bohrer empfehle ich dir einen Akku-Schlagbohrschrauber oder, noch besser, einen Bohrhammer.

Preistipp
Bosch EasyDrill 1200
Bester 12 Volt Akkubohrschrauber
Bosch Professional GSR 12V-35
Metabo PowerMaxx BS
Produkt
Produkt
Bosch EasyDrill 1200
Bosch Professional GSR 12V-35
Metabo PowerMaxx BS
Schrauben
Schrauben
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Bohren in Holz
Bohren in Holz
gut
sehr gut
sehr gut
Bohren in Mauerwerk
Bohren in Mauerwerk
ok
gut
ok
Gewicht
Gewicht
gut
sehr gut
sehr gut
Länge
Länge
20,9 cm
15,4 cm
13,6 cm
Verarbeitung
Verarbeitung
gut
sehr gut
gut
Preis / Leistung
Preis / Leistung
gut
gut
gut

Garantie

Wie auf alle Geräte von Bosch, die sich an den Privatanwender richten, hast Du auch hier eine Garantie von 2 Jahren und falls Du das Gerät innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf noch online registrierst, bekommst Du noch eine Verlängerung der Garantie um 1 Jahr auf dann insgesamt 3 Jahre.

Was mir am Easydrill 1200 gefällt:

  • Einfaches, ergonomisches und leichtes Design
  • Intelligentes Batteriesystem
  • Ausgezeichnete Gesamtleistung
  • Robuste und langlebige Konstruktion

Was mir nicht so gut gefällt:

  • Nur für leichte bis mittlere Arbeiten geeignet
  • kein bürstenloser Motor

Fazit

Normale Verschraubungen im Haushalt sind mit dem EasyDrill 1200 kein Problem. Ich habe ein Sideboard aufgebaut und die vielen kleinen Schrauben ließen sich ohne Probleme verarbeiten. Bei Möbeln solltest du aber vorsorglich mit einer niedrigen Drehmomentstufe beginnen, um sicher zu gehen, dass nichts beschädigt wird, weil die Schraube zu weit eingetrieben wird.

Um einen Schraubhaken einzudrehen, musste ich für den aufnehmenden Dübel ein Loch in die Wand bohren. Mit herkömmlichen Bohrern war das Ergebnis überhaupt nicht zufriedenstellend, das Loch war am Ende viel zu groß. Hier also Daumen runter.

Ich habe das Vorhaben dann noch einmal mit einem Presch Betonbohrer* wiederholt und siehe da, das Loch sah dieses Mal nach einem professionellen dünnen Bohrloch aus, und nicht wie beim ersten Mal nach einem Krater. Wenn du also vorhast in Wände zu bohren, solltest du, je nach Beschaffenheit der Wand, unbedingt in hochwertige Bohrer investieren.

Zum Thema Akku lässt sich eigentlich nicht viel sagen, außer dass ich ihn für diese zwei Aufgaben (Aufbau eines Sideboards und zwei Löcher in die Wand bohren weder wechseln musste, noch irgendwelche Leistungseinbrüche festgestellt habe.

Die Leistung dieser Maschine für den vorgesehenen Einsatzzweck ist hervorragend. Wenn Du jedoch auf ein vielseitigeres Produkt aus bist, kannst Du Dir gerne noch unseren Bosch UniversalImpact 18 Akkuschlagschrauber Test ansehen.

Angebot
Bosch Akku Bohrschrauber EasyDrill 1200 (1 Akku, 12 Volt System, im Koffer)
  • Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleinen Projekte
  • Optimale Kraft und Geschwindigkeit: Das Zwei-Gang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen und der Bohrstufe für kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren
  • Vielseitig einsetzbar in diversen Materialien: Der Akku-Bohrer kann für Projekte eingesetzt werden, bei denen Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erforderlich sind
  • Arbeiten in dunklen Ecken: optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs auch in schlecht beleuchteten Winkeln durch das integrierte LED-Licht des Bohrschraubers
  • Power for all 12 V: Der mitgelieferte Akku ist kompatibel mit allen Geräten aus dem grünen Bosch Home & Garden 12 Volt System

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API