Links, die mit einem Sternchen (*) am Ende markiert sind, sind Affiliate-Links. Erfahre mehr darüber in unserem Affiliate-Disclaimer.
Als ich mir meinen ersten Akkuschrauber zugelegt habe, stolperte ich mehrmals über die unterschiedlichen Drehmomentangaben der verschiedenen angebotenen Akkuschrauber. Ich war mir damals nicht sicher, welche Bedeutung das Akkuschrauber Drehmoment hat.
Die Angabe des Drehmoments bei einem Akkuschrauber zeigt an, welche Kraft das Gerät aufbringen kann um beispielsweise eine Schraube zu versenken. Jeher höher das Drehmoment, desto kraftvoller ist der Akkuschrauber. Das Drehmoment wird in der Regel in Nm (Newtonmeter) angegeben.
Ein Akkuschrauber gehört für viele Menschen zu einer absoluten Werkzeug Grundausstattung im Haushalt und wird zum Basteln oder für verschiedene Aufgaben im Haushalt bzw. bei Reparaturen verwendet.
Doch damit ein Akkuschrauber auch den vollen Nutzen erbringen kann, müssen einige Einstellungen auch richtig benutzt werden. Nur durch eine richtige Einstellung wird auch die perfekte Funktionsweise des Gerätes sichergestellt.
Dieser Artikel erklärt, worum es sich beim Akkuschrauber Drehmoment handelt und wie das Drehmoment richtig eingestellt wird.
Übrigens: Das Drehmoment ist nur einer der Punkte, die wichtig sind, um einen passenden Akkuschrauber zu finden. Die anderen 16 Punkte kannst du im verlinkten Artikel nachlesen!
Worum handelt es sich beim Akkuschrauber Drehmoment und was bedeutet Nm bei einem Akkuschrauber?
Unter dem Drehmoment selbst wird in erster Linie eine physikalische Einheit verstanden, die eine Kraft misst. Je höher das Drehmoment, desto höher ist damit auch die Kraft, mit der eine Schraube festgeschraubt wird. Das Drehmoment wird dabei in Nm – also in Newton-Meter angegeben und ist das Produkt aus Kraft und Weg.
Beim Akkuschrauber gilt: je höher das Drehmoment, desto mehr Kraft leistet das Gerät, um eine Schraube festzuziehen. Das Drehmoment sollte für verschiedene Materialien entsprechend eingestellt werden – bei weichem Holz reicht z. B. ein geringes Drehmoment, damit wird das Holz auch nicht weiter beschädigt.
Bei Wänden oder anderen harten Materialien sollte ein höheres Akkuschrauber Drehmoment eingestellt werden, damit die Schraube in die Oberfläche hineingedreht werden kann.
Das Drehmoment steuert damit also die Kraft des Gerätes. Je höher das Drehmoment, desto stärker wird auch die Batterie belastet und desto schneller entlädt sich diese.
Einfache Akkuschrauber haben ein maximales Drehmoment von ca. 3 – 6 Nm, größere Geräte können dabei schon rund 40 Nm erreichen und professionelle Geräte leisten weit über 40 Nm an Drehmoment.
Was bedeutet hartes und weiches Drehmoment?
Häufig geben die Hersteller nicht nur einen Absolutwert, sondern auch einen maximalen Drehmoment bei einem weichen und einem harten Schraubfall an.
Diese Bezeichnung bezieht sich dabei auf das Material, in welches eine Schraube geschraubt wird. Wird eine Schraube z. B. in Holz geschraubt, so wird von einem weichen Schraubfall gesprochen.
Das notwendige Drehmoment ist anfangs relativ gering und steigt kontinuierlich an. Es wird gegen Ende immer schwieriger, die Schraube in das Holz zu schrauben, d. h. der Akkuschrauber muss kontinuierlich das Drehmoment erhöhen, um die Schraube in das Holz zu treiben.
Beim harten Schraubfall kommt hingegen sofort zu einem sprungartigen Anstieg des Drehmoments, wie z. B. beim Schrauben in Metall.
Wie wird das passende Drehmoment ausgewählt?
Es gibt keine klare Faustregel für die Auswahl des passenden Drehmoments, einige Punkte sind jedoch zu beachten.
Bei weichen Materialien wie z. B. Holz sollte man sich langsam an das richtige Drehmoment herantasten, denn ein zu hohes Drehmoment kann das Holz beschädigen.
Vor allem beim Aufbau von Möbeln sollte zunächst eine kleine Stufe ausgewählt werden – diese ist meistens ausreichend, oder man benutzt einen kleinen 3,6 V Akkuschrauber wie den Hychika SD-4C.
Bei harten Materialien, wie z. B. beim Eindrehen einer Schraube in einen Dübel, kann das Akkuschrauber Drehmoment langsam gesteigert werden.
Auch hier ist darauf zu achten, dass das Bit des Akkuschraubers nicht den Kopf der Schraube beschädigt, indem er sich durchdreht.
Für den privaten Gebrauch sollte ein Akkuschrauber daher mindestens 30 Nm an maximalem Drehmoment besitzen – damit können auch etwas dickere Schrauben und härtere Materialien bearbeitet werden und der Akkuschrauber bleibt immer noch in einem guten preislichen Rahmen.
- Mit bis zu 26.250 bpm liefert das Gerät die höchste Schlagzahl in der 12-Volt-Kategorie und ermöglicht leistungsstarkes Schlagbohren bis zu einem Durchmesser von 10 mm in Mauerwerk
- Das kompakte Design sorgt für einfache Handhabung - auch an engen Stellen und über Kopf
- Dank der hohen Drehzahl von 1.750 rpm eignet sich der GSB 12V-35 für eine Vielzahl von Aufgaben
- Professional 12V System. Kompakte Performance. Maximale Freiheit. Das Gerät ist mit allen Bosch Professional 12V und 10.8V Akkus und Ladegeräten kompatibel
- Lieferumfang: GSB 12V-35, 2x3.0 Ah Akku, Schnellladegerät GAL 12V-40, Gürtelclip, in L-BOXX 102
- Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
- Drehzahl elektronisch regelbar
- Schlagwerk abschaltbar
- Mit Kapazitätsanzeige am Akku
- 18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
Letzte Aktualisierung am 9.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Auch die Volt-Zahl sollte passend gewählt sein, bei ca. 30 – 40 Nm sollte der Akkuschrauber mindestens 12 Volt aufweisen können.
Was bedeuten die Zahlen auf dem Akkuschrauber?
Die Zahlen auf dem Akkuschrauber stehen für die verschiedenen Drehmomentstufen. Die Makita DDF482 besitzt beispielsweise 21 auswählbare Drehmoment-Stufen. Je höher das eingestellte Akkuschrauber Drehmoment, desto mehr Kraft wird vom Akkuschrauber aufgewendet und die Umdrehungen werden somit bis zum Maximum der jeweiligen Stufe gesteigert.
Wie kann man das Drehmoment einstellen?
Hier gibt es 2 verschiedene Varianten:
Variante 1: Bei den meisten Akkuschraubern werden die Drehmomentstufen über einen Ring vor dem Bohrfutter eingestellt. Auf diesem Ring sind in der Regel Zahlen abgebildet, die den verschiedenen Drehmomentstufen entsprechen.
Außerhalb des Rings befindet sich eine Markierung, die Dir zeigt auf welcher Drehmomentstufe der Akkuschrauber aktuell eingestellt ist. Diese Einstellung begrenzt das Drehmoment des Akkuschraubers dann auf die ausgewählte Stufe.
Variante 2: Bei den neueren Akku-Schlagbohrschraubern wurden die Einstellungen für das Drehmoment geändert. So wird bei Metabo und Makita oben am Bohrfutter nur noch die Funktion eingestellt, also ob Schrauben, Bohren oder Schlagbohren. Die Einstellungen für die einzelnen Drehmomentstufen werden dann über ein Rädchen oberhalb des Akkus vorgenommen.
Übersicht des Drehmoments der bekanntesten Marken
Hier möchte ich euch ein zwei Tabellen zeigen, die die Drehmomente der verschiedensten Akkuschrauber von Makita und Bosch auf übersichtliche Weise darstellen.
Makita Akkuschrauber Drehmoment Tabelle:
In der nachfolgenden Tabelle findest Du die Drehmoment-Angaben aller derzeit erhältlichen Makita Akkuschrauber Modelle. Vom 3,6 Volt Mini-Akkuschrauber bis hin zu den neuen 40 Volt Modellen.
Modell | Spannung | Drehmoment hart | Drehmoment weich | Drehmoment-Stufen |
3,6 Volt | 4,5 Nm | 3 Nm | keine | |
7,2 Volt | 5,6 Nm | 3,6 Nm | 21 | |
12 Volt | 30 Nm | 14 Nm | 20 + Bohrstufe | |
12 Volt | 30 Nm | 14 Nm | 20 + Bohrstufe | |
18 Volt | 80 Nm | 40 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 80 Nm | 40 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 42 Nm | 27 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 42 Nm | 27 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 45 Nm | 25 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 45 Nm | 25 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 54 Nm | 36 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 54 Nm | 36 Nm | 16 + Bohrstufe | |
18 Volt | 115 Nm | 60 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 115 Nm | 60 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 62 Nm | 36 Nm | 21 | |
18 Volt | 62 Nm | 36 Nm | 21 | |
18 Volt | 40 Nm | 23 Nm | 20 + Bohrstufe | |
18 Volt | 40 Nm | 23 Nm | 20 + Bohrstufe | |
18 Volt | 54 Nm | 30 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 54 Nm | 30 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 50 Nm | 27 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 50 Nm | 27 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 130 Nm | 65 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 130 Nm | 65 Nm | 21 + Bohrstufe | |
18 Volt | 40 Nm | 25 Nm | 20 | |
18 Volt | 40 Nm | 25 Nm | 20 | |
40 Volt | 140 Nm | 68 Nm | 41 | |
40 Volt | 140 Nm | 68 Nm | 41 | |
40 Volt | 64 Nm | 30 Nm | 21 | |
40 Volt | 64 Nm | 30 Nm | 21 |
Für noch mehr Daten zu den aktuellen Makita Akkuschraubern empfehle ich Dir unseren Artikel: Makita Akkuschrauber 18v Vergleich. In diesem Artikel zeigen wir Dir auf übersichtliche Weise die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen.
Und falls Du auf der Suche nach einem Angebot für einen bestimmten Makita Akkuschrauber bist, dann nichts wie hin, zu den tagesaktuellen Makita Akkuschrauber Aktionen!
Bosch Akkuschrauber Drehmoment Tabelle:
In der folgenden Tabelle findest Du alle aktuellen Bosch Akkuschrauber mit und ohne Schlagfunktion und ihr jeweiliges Drehmoment im harten und im weichen Schraubfall.
Modell | Spannung | Drehmoment hart | Drehmoment weich | Drehmoment-Stufen |
3,6 Volt | 4,5 Nm | 3 Nm | keine | |
3,6 Volt | 5,5 Nm | 3 Nm | keine | |
12 Volt | 15 Nm | 6 Nm | keine | |
12 Volt | 30 Nm | 18 Nm | 20 + Bohrstufe | |
12 Volt | 30 Nm | 15 Nm | 20 + 1 | |
12 Volt | 30 Nm | 15 Nm | 20 + 1 | |
12 Volt | 35 Nm | 20 Nm | 20 + 1 | |
12 Volt | 35 Nm | 20 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 32 Nm | 23 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 38 Nm | 20 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 32 Nm | 23 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 36 Nm | 24 Nm | 20 | |
18 Volt | max. 60 Nm | keine Angabe | 20 | |
18 Volt | max. 60 Nm | keine Angabe | 20 + 2 | |
18 Volt | 55 Nm | 21 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 55 Nm | 21 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 63 Nm | 28 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 63 Nm | 28 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 45 Nm | 21 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 45 Nm | 21 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 55 Nm | 28 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 55 Nm | 28 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 60 Nm | 31 Nm | 20 + 1 | |
18 Volt | 60 Nm | 31 Nm | 20 + 2 | |
18 Volt | 64 Nm | 36 Nm | 21 | |
18 Volt | 64 Nm | 36 Nm | 21 | |
18 Volt | 85 Nm | 47 Nm | 25 + 1 | |
18 Volt | 85 Nm | 47 Nm | 25 + 2 | |
18 Volt | 100 Nm | 84 Nm | 25 + 1 | |
18 Volt | 100 Nm | 84 Nm | 25 + 2 |
Falls Du auf der Suche nach einem Bosch Akkuschrauber bist und nicht mehr Geld als unbedingt nötig ausgeben möchtest, empfehle ich Dir mal auf unserer Seite zu den tagesaktuellen Bosch Akkuschrauber Angeboten vorbei zu schauen.
Metabo Akkuschrauber Drehmoment Tabelle:
Nachfolgend eine Tabelle mit allen aktuellen Metabo Akkuschraubern und ihrem jeweiligen Drehmoment im harten und im weichen Schraubfall.
Modell | Spannung | Drehmoment hart | Drehmoment weich |
12 Volt | 34 Nm | 17 Nm | |
12 Volt | 34 Nm | 17 Nm | |
12 Volt | 40 Nm | 17 Nm | |
12 Volt | 40 Nm | 17 Nm | |
12 Volt | 40 Nm | 17 Nm | |
12 Volt | 45 Nm | 18 Nm | |
12 Volt | 45 Nm | 18 Nm | |
12 Volt | 45 Nm | 18 Nm | |
18 Volt | 48 Nm | 24 Nm | |
18 Volt | 60 Nm | 25 Nm | |
18 Volt | 60 Nm | 25 Nm | |
18 Volt | 60 Nm | 25 Nm | |
18 Volt | 60 Nm | 34 Nm | |
18 Volt | 60 Nm | 34 Nm | |
18 Volt | 75 Nm | 34 Nm | |
18 Volt | 75 Nm | 34 Nm | |
18 Volt | 75 Nm | 34 Nm | |
18 Volt | 110 Nm | 55 Nm | |
18 Volt | 110 Nm | 55 Nm | |
18 Volt | 110 Nm | 55 Nm | |
18 Volt | 130 Nm | 65 Nm | |
18 Volt | 130 Nm | 65 Nm |
Wie viel Nm sollte ein Akkuschrauber haben?
Ein Akkuschrauber sollte, für das Eindrehen von Schrauben in Holz bis 5 mm Durchmesser, ein Drehmoment von 3 bis 6 Nm im weichen Schraubfall haben. Für das Eindrehen von Schrauben ab 6 mm Durchmesser in Holz, empfiehlt sich ein Akkuschrauber Drehmoment ab 12 Nm im weichen Schraubfall.
Welche anderen Kriterien sind bei einem Akkuschrauber neben dem Drehmoment von großer Bedeutung?
Nicht nur das Drehmoment ist bei einem Akkuschrauber entscheidend über den Erfolg beim Verschrauben oder beim Bohren von Löchern.
Neben dem Drehmoment selbst ist auch die Voltzahl wichtig, denn diese korreliert direkt mit dem Drehmoment. Das beutetet: je höher die Voltzahl, desto höher kann auch das Drehmoment werden.
Die Drehzahl ist nicht unbedingt direkt mit der Voltzahl oder dem Drehmoment verbunden – diese gibt nur an, wie schnell sich der Kopf des Schraubers pro Minute drehen kann. Die Drehzahl hat damit eine wichtige Bedeutung beim Bohren von Löchern, nicht jedoch beim Verschrauben.
Falls Dich interessiert, welche Akkuschrauber aktuell die Stärksten auf dem Markt sind, kannst Du genau das im verlinkten Beitrag erfahren.
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen zum Akkuschrauber Drehmoment damit vollumfänglich beantworten. Möchtest du noch mehr über das Drehmoment wissen, empfehle ich Dir den Beitrag auf Studyflix.de.